4 Beispiele, wie Pharmaetiketten den täglichen Umgang mit Arzneimitteln verbessern
Medikamente gehören zum Alltag in der Pharmabranche, in Apotheken, Krankenhäusern, Rehakliniken und Seniorenheimen. Sie werden in genau festgelegten Dosierungen eingesetzt, um Krankheiten zu heilen oder vorzubeugen. Eine unklare oder fehlende Kennzeichnung kann jedoch fatale Folgen haben und im schlimmsten Fall das Gegenteil des beabsichtigten Effekts bewirken.
Gerade im oft hektischen Klinikalltag tragen Pharmaetiketten entscheidend dazu bei, den sicheren Umgang mit Arzneimitteln zu gewährleisten. Anhand von vier typischen Einsatzbereichen zeigen wir, wie spezielle Etiketten mehr Sicherheit und Effizienz bringen können.

(industrietreff) - Vier Einsatzmöglichkeiten für Pharmaetiketten
1. Wirkstoffe, Inhaltsstoffe und Dosierung eindeutig kennzeichnen
Direkt auf dem Medikamentenbehältnis muss klar erkennbar sein, welcher Wirkstoff enthalten ist, welche Inhaltsstoffe vorliegen und bis wann das Medikament haltbar ist. Zusätzlich sind gesetzlich vorgeschriebene Angaben zu vermerken. Verpackungsetiketten sind dafür ideal – ihre Eigenschaften lassen sich an die Lagerbedingungen anpassen, etwa mit Kältebeständigkeit oder speziellen Beschichtungen gegen Staub und Schmutz.
2. Fälschungs- und Manipulationsschutz
Die EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU schreibt vor, dass Arzneimittelverpackungen manipulationssicher versiegelt sein müssen. Etiketten mit speziellen Siegeleigenschaften sorgen dafür, dass beim Öffnen der Verpackung ein sichtbarer Schaden entsteht. So ist sofort erkennbar, ob das Medikament bereits geöffnet wurde – und im Zweifel eine sichere Anwendung ausgeschlossen.
3. Verfallsdatum nach Öffnung dokumentieren
Nach dem Öffnen eines Medikaments kann sich das Haltbarkeitsdatum ändern, insbesondere durch Licht- oder Feuchtigkeitseinwirkung. Flüssige Darreichungsformen sind dabei besonders empfindlich. Entnahmeetiketten ermöglichen es, das Datum der Erstöffnung zu vermerken. So bleibt jederzeit nachvollziehbar, wie lange das Präparat noch verwendet werden darf, und abgelaufene Medikamente lassen sich gezielt aussortieren.
4. Medikationsangaben für Patienten klar erfassen
Auch unter Zeitdruck muss sichergestellt sein, dass Patienten ihre Medikamente in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt erhalten. Spezielle Medikationsetiketten bieten Platz für Angaben zu Einnahmetagen, Mengen und Dosierungen. Sie können direkt auf der Originalverpackung oder auf Tablettendispensern angebracht werden. Das erleichtert die Arbeit und reduziert das Risiko von Verwechslungen.
Fazit
Pharmaetiketten sind vielseitig einsetzbar – von der gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnung über den Manipulationsschutz bis zur einfachen Erfassung von Verfallsdaten und Dosierungen. Sie erhöhen die Sicherheit, vermeiden Fehler und sparen wertvolle Zeit, die für andere Aufgaben genutzt werden kann.
Und Sie? Welche Pharmaetiketten setzen Sie bereits regelmäßig ein – und wo stoßen Sie im Alltag noch auf Herausforderungen?
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Spezial-Etikettendruckerei setzt Schlegel Etiketten auf höchste Qualität. Wir nutzen ein großes Spektrum an Spezialmaterialien, die wir kombinieren, um die bestmöglichen Produkteigenschaften zu generieren.
Wir haben selbstklebende, permanenthaftende, sich zerstörende und auch komplett rückstandslos entfernbare Spezialetiketten für jede Anforderung und vielfältige Einsatzgebiete.
Unsere Stärke ist unser technisches Wissen als Etikettenhersteller. Das ermöglicht es uns, mit unseren Spezialetiketten die jeweiligen Einsatzgebiete bedarfsgerecht ausstatten zu können, wenn bestehende Standardetiketten den Dienst verweigern.
So können wir den Anforderungen unserer Kunden entsprechend individuelle Etiketten, Stanzteile und selbstklebende Laminate herstellen oder gegebenenfalls entwickeln.
Datum: 14.08.2025 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schlegel
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 07117802060
Kategorie:
Ettiketieren & Kennzeichnen
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"4 Beispiele, wie Pharmaetiketten den täglichen Umgang mit Arzneimitteln verbessern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schlegel Etiketten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Schlegel Etiketten
Labelexpo / Fachpack 2025: Kennzeichnung mit Etiketten
Mit QR-Code Etiketten starten Sie Ihren After-Sales Service bereits in der Produktion
Temperaturbeständige Etiketten – Darauf sollten Sie achten
Gap- oder Blackmark-Erkennung – Welche Etiketten für den Thermotransferdrucker?