HG GRIMME SysTech zeigt zur K-Messe schlüsselfertige Automationslösungen für die CNC-Bearbeitung von Thermoformteilen
· Betriebsbereite Komplettlösungen aus einer Hand

(industrietreff) - Wiedergeltingen, den 14. August 2025. Praxisbewährte, flexible und schlüsselfertige Automationslösungen für die wirtschaftliche CNC-Bearbeitung von Thermoformteilen und Verbundmaterialien präsentiert HG GRIMME SysTech auf der K-Messe 2025. Der Maschinenbauer aus dem Unterallgäu zeigt, wie sich CNC-Bearbeitungszentren effizient automatisieren lassen – inklusive Roboterintegration, Spannvorrichtungen und Programmierung. Seinen Kunden bietet der Systemanbieter betriebsbereite Komplettlösungen aus einer Hand.
Am Stand A54 in Halle 3 vermittelt das Unternehmen einen Überblick über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Gezeigt wird unter anderem das automatisierte Be- und Entladen eines CNC-Bearbeitungszentrums mittels kollaborierendem Roboter. Verschiedene exemplarische Automationsszenarien veranschaulichen die Bandbreite möglicher Lösungen. Eingesetzt werden stationäre Industrieroboter genauso wie mobile Cobots.
Qualität, Fachkräftemangel und Lohnkosten treiben die Automatisierung voran
Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wesentliche Treiber sind neben hohen Qualitätsansprüchen der zunehmende Fachkräftemangel sowie wachsende Lohnkosten. Vor diesem Hintergrund setzen viele Unternehmen auf integrierte Automationslösungen, die sich reibungslos in bestehende Fertigungsprozesse einfügen lassen.
HG GRIMME SysTech entwickelt kundenindividuelle Systeme, die auf die spezifischen Eigenschaften der Bauteile wie Material, Geometrie, Gewicht und Losgröße ausgelegt sind. Gleichermaßen berücksichtigt werden die räumlichen Gegebenheiten und die eingesetzten CNC-Bearbeitungszentren. Sämtliche Komponenten wie Greifer, Spanntechnik und Steuerung werden am Firmensitz in Wiedergeltingen entwickelt und gefertigt. Auch eine Nachrüstung bestehender Maschinen ist problemlos möglich.
Zuverlässige Handhabung und bauteilspezifische Spannvorrichtungen
Ein besonderes Augenmerk gilt der zuverlässigen Handhabung thermogeformter Kunststoffteile auf dem Weg zur weiteren Bearbeitung. Diese sind häufig heiß, unterschiedlich geformt und werden händisch oft ungenau abgelegt, was die automatisierte Zuführung erschwert. Die Lösung liegt in individuellen Greifersystemen und einer intelligenten, kameragestützten Bildverarbeitung.
Bauteilspezifische Spannvorrichtungen sind ein weiterer entscheidender Bestandteil des Automationskonzepts. Sie gewährleisten, dass ein Werkstück exakt fixiert wird, so dass es präzise und in reproduzierbar gleichbleibender Qualität bearbeitet werden kann. Vorrichtungen von HG GRIMME sorgen dafür, dass jedes Teil in identischer Lage auf dem Frästisch positioniert wird.
Mit seinen Komplettlösungen zielt HG GRIMME SysTech auf Unternehmen, die mittlere bis größere Stückzahlen ab etwa 50 Bauteilen fertigen, insbesondere im Bereich tief
gezogener Kunststoff- und Composite-Werkstoffe. Effiziente Anwendungen zeigen sich vor allem im Tandembetrieb mit zwei Tischen oder beim Einsatz eines Roboters zur Versorgung mehrerer Maschinen im Parallelbetrieb.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HG GRIMME SysTech:
Die HG GRIMME SysTech GmbH entwickelt und fertigt CNC-Bearbeitungszentren und Vorrichtungen für die anspruchsvolle Bearbeitung von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen, Aluminium, Holz und anderen Modellbauwerkstoffen. Die kompakten Hightech-Maschinen zeichnen sich durch langlebige, hochpräzise Technologie und leistungsstarke Dynamik aus. Sämtliche Anlagen werden von der Konzeption bis zur Fertigstellung ausschließlich am Firmensitz Wiedergeltingen im Unterallgäu gefertigt. Für die Kunden werden sie jeweils spezifisch konfiguriert und an die Branchen-, Platz- und Materialanforderungen angepasst. HG GRIMME SysTech liefert die Maschinen an Kunden in der ganzen Welt. Ein eigener technischer Kundenservice unterstützt Anwender zentral vom Unternehmenssitz aus und dezentral über verschiedene nationale sowie internationale Stützpunkte in allen Belangen.
Philipp Grimme ist Geschäftsführer des von seinem Vater Wolfgang Grimme 1987 mitgegründeten Familienunternehmens, das rund 80 Mitarbeiter beschäftigt.
Ansprechpartner:
Franziska Gornig, Marketing
HG GRIMME SysTech GmbH
Osterweg 23, D-86879 Wiedergeltingen
Tel.: +49 8241 9608-0, E-Mail: f.gornig(at)hg-grimme.de
Weitere Informationen zu HG GRIMME SysTech finden Sie unter https://www.hg-grimme.de .
Belegexemplar erbeten:
auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Hochstraße 11, D-90429 Nürnberg, fsa(at)auchkomm.de, www.auchkomm.de.
Datum: 14.08.2025 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191104
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Gornig, Marketing
Stadt:
Wiedergeltingen
Telefon: +49 8241 9608-0
Kategorie:
Kunststoffverarbeitung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
" HG GRIMME SysTech zeigt zur K-Messe schlüsselfertige Automationslösungen für die CNC-Bearbeitung von Thermoformteilen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HG GRIMME SysTech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HG GRIMME SysTech GmbH
Vakuumkammerpressen von Wickert für die Elastomerfertigung bei Schmalz Vakuumtechnik
Explosionsgeschützte PUR-Werkzeuge für das thermische Isolieren in der Medizin- und Warmwassertechnik
Lindemann Silikon führt aufblasbare Dichtungen ein
Belastbare Multitalente: neuer Ceresana-Marktreport zu technischen Kunststoffen