SCHMEISSNER GmbH veröffentlicht neue Fokusseite zur Sicherheitstechnik für Museen und Galerien
Die SCHMEISSNER GmbH hat eine neue Fokusseite veröffentlicht, die praxisnahe Einblicke und erprobte Lösungen für den Schutz von Kunst- und Kulturgütern gibt. Grundlage sind Erfahrungen aus zahlreichen Projekten in Museen und Galerien – von kleineren Sammlungen bis hin zu international bedeutenden Ausstellungshäusern.
(industrietreff) - Herausforderungen aus der Praxis
In Gesprächen mit Verantwortlichen zeigt sich immer wieder:
•Wie lässt sich Diebstahl verhindern, ohne die Ausstellungswirkung zu beeinträchtigen?
•Wie können Annäherungen oder Berührungen erkannt werden, bevor Schaden entsteht?
•Wie lassen sich verschiedene Präsentationsformen – Wandhängung, Vitrine, freistehendes Objekt – zuverlässig absichern?
Solche Fragen entstehen sowohl bei der Planung neuer Ausstellungen als auch bei der Modernisierung bestehender Sicherheitskonzepte.
Technische Antworten auf konkrete Risiken
Die Fokusseite stellt Lösungen vor, die sich unauffällig in den Ausstellungsraum integrieren und auf unterschiedliche Szenarien anpassen lassen:
•Optischer Bildermelder PS
Erkennt kleinste Veränderungen im Abstand zwischen Sensor und Exponat. Ideal für Gemälde oder Tafeln und vollständig unauffällig in der Ausstellung einsetzbar.
•Kapazitiver Feldänderungsmelder Cx-1
Baut ein unsichtbares Schutzfeld um ein Objekt auf. Registriert Annäherung oder Berührung und eignet sich besonders für freistehende Exponate, Bilder oder Podeste.
•Vitrinenmelder VM4
Meldet unbefugtes Öffnen oder Manipulation an und in Vitrinen, ohne das Erscheinungsbild zu verändern. Auch für Nachrüstungen geeignet.
Erfahrung als Grundlage für Planungssicherheit
Die beschriebenen Systeme haben sich in vielfältigen Ausstellungssituationen bewährt – von temporären Sonderausstellungen mit hohem Besucheraufkommen bis zu Dauerausstellungen mit besonders sensiblen Objekten. Sie ermöglichen ein frühzeitiges Erkennen von Gefährdungen und schaffen eine verlässliche Ergänzung zu bestehenden Sicherungsmaßnahmen wie Videoüberwachung oder Zutrittskontrolle.
Mit der neuen Fokusseite möchte die SCHMEISSNER GmbH allen, die Verantwortung für den Schutz von Exponaten tragen, eine kompakte Orientierung bieten – mit konkreten Beispielen aus der Praxis und praxiserprobten technischen Lösungen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1992 sind wir als inhabergeführtes Familienunternehmen in zweiter Generation auf die Entwicklung und Fertigung innovativer Sicherheitssysteme spezialisiert. Unser Schwerpunkt liegt auf hochwertigen Sensorlösungen für die Einbruchmeldetechnik, die weltweit in unterschiedlichsten sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt werden.
SCHMEISSNER GmbH
W.-Conrad-Röntgen-Straße 6
D - 07629 Hermsdorf
T +49 (0) 36601 40 75 8
Internet: www.schmeissner-gmbh.de
E-Mail: medien(at)schmeissner-gmbh.de
Datum: 19.08.2025 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191835
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hermsdorf
Telefon: 036601-40758
Kategorie:
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
" SCHMEISSNER GmbH veröffentlicht neue Fokusseite zur Sicherheitstechnik für Museen und Galerien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHMEISSNER GmbH Sicherheits- und Kommunikationstechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SCHMEISSNER GmbH Sicherheits- und Kommunikationstechnik
"Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich!" – der VdS bringt es auf den Punkt!
1. Digitaler BHE-Thementag "Sicherheit in KRITIS" in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V.
Kostenloses Online-Webinar - Kapazitiver Feldänderungsmelder
Produkt des Monats: unser "Blitzerschützer" - der Erschütterungsmelder EMPT