WICKERT auf der K-Messe 2025: Automation als Antwort auf Fachkräftemangel und Kostendruck
· Vollautomatisches Sprühsystem für Werkzeuge auf Hydraulikpressen

(industrietreff) - Landau, den 19. August 2025. Unter dem Motto "Your Partner for Presses and Automation" präsentiert sich Wickert auf der K-Messe vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf als Komplettanbieter für kundenindividuelle Automatisierungslösungen bei Hydraulikpressen. Am Stand 14A41 in Halle 14 stellt das Unternehmen seine umfassende Expertise in den Bereichen Composite, Rubber, Friction, Plastics & Powder vor – einschließlich Reinraumlösungen.
Vollautomatisches Sprühsystem
Eine der Innovationen auf der Messe ist das von Wickert entwickelte vollautomatische Sprühsystem für Werkzeuge zur Gummi- und Kunststoffverarbeitung in Hydraulikpressen. Damit lässt sich der fehleranfällige manuelle Auftrag von Trenn- und Fließmitteln vermeiden, der bislang Risiken für Qualität und Arbeitssicherheit mit sich brachte.
Das automatisierte System arbeitet mit verfahrbaren Verteilerbalken, die mit individuell einstellbaren Düsen ausgestattet sind. Eine Sprüheinheit fährt zwischen Ober- und Unterwerkzeug hin und her und benetzt die Werkzeughälften homogen und reproduzierbar. Das System lässt sich auf Bestandspressen in der Regel problemlos nachrüsten, sodass Anwender die präzise Applikation von Trenn- und Fließmitteln leicht in bestehende Produktionsprozesse einbinden können.
Automation als Antwort auf aktuelle Herausforderungen
Angesichts des Fachkräftemangels und steigender Personalkosten wird die Automation von Hydraulikpressen für viele Unternehmen immer drängender. Wickert begegnet dieser Herausforderung zur Produktivitätssteigerung mit einem umfassenden Leistungsspektrum.
Es umfasst alle Stufen von der Bauteilentwicklung über Konzept- und Machbarkeitsstudien bis hin zur Gesamtplanung und Generalunternehmerschaft für komplette Fertigungslinien einschließlich Turnkey-Lösungen.
Smarte, kundenspezifische und energieeffiziente Konzepte sind für kleine Anlagen ebenso möglich wie für Großpressen. Der Grad der Automatisierung ist zwischen klassisch manuell und vollautomatisch frei wählbar.
Automation bis zur Smart-Factory
Wenn vom Kunden gewünscht, können Wickert-Pressen umfassend mit Sensoren und Aktoren ausgerüstet werden und sind dann in der Lage, eine große Bandbreite an Informationen zu erheben. Hierzu zählen Auskünfte zum tatsächlichen Maschinenverschleiß für eine vorausschauende Wartung genauso wie Daten zu Produktion und Prozess sowie zur Qualität von Werkstücken.
Noch umfassender ist eine Automatisierung im Rahmen eines Smart-Factory-Konzepts. Dieses sieht die intelligente Vernetzung von Hydraulikpressen und den dazugehörigen Peripheriekomponenten mit weiteren Anlagenteilnehmern und übergeordneten Prozessleitsystemen vor.
Vom Maschinenhersteller zum Systemintegrator
Wickert hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich vom reinen Maschinenhersteller zum Anbieter kompletter Pressensysteme weiterentwickelt. In den vergangenen fünf Jahren stieg der Umsatzanteil von Pressensystemen mit Automation von 20% auf 60%.
Neben der Automation legt das Unternehmen besonderen Wert auf intelligentes Maschinendesign, das zur Minimierung von Energiekosten beiträgt und ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht.
Themen in dieser Meldung:
wickert-maschinenbau
k
messe-2025
automation
vollautomatisches-spruehsystem
gummiverarbeitung
kunststoffverarbeitung
hydraulikpressen
composite
rubber
friction
plastics-powder
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wickert Maschinenbau GmbH
Die Wickert Maschinenbau GmbH ist ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Landau/Pfalz. Sie entwickelt und fertigt komplexe, vollautomatische Anlagen, in die ihre hydraulischen Pressen integriert werden. Alle Maschinen und Anlagen sind modular aufgebaut, mit Presskräften zwischen 20 und 100.000 kN verfügbar und werden jeweils kundenspezifisch parametriert. Eingesetzt werden sie zur Verarbeitung von Elastomeren, Composites, Kunststoffen und Pulvermaterialien.
Die Anwendungen sind vielfältig. Die pharmazeutische Industrie, die Medizin-, Luft- und Raumfahrttechnik verwenden Wickert-Pressen genauso wie Unternehmen aus der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Daneben finden sich die Anlagen bei Produzenten von sicherheitsrelevanten Komponenten im Fahrzeugbau und in der E-Mobilität sowie in Laboren und Forschungseinrichtungen.
Wickert fertigt ausschließlich in Landau/Pfalz, von wo aus es seine Kunden in Europa, Amerika und Asien beliefert. 2024 erzielten 200 Mitarbeiter rund 47 Mio. € Umsatz.
Ansprechpartner:
Wickert Maschinenbau GmbH
Steve Büchner? Vertriebsingenieur / stellvertretender Leiter Marketing?
Wollmesheimer Höhe 2, D-76829 Landau?
Tel: +49 6341 9343 93, E-Mail: s.buechner(at)wickert-presstech.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.wickert-presstech.de.
Belegexemplar erbeten:
auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Hochstr. 11, D-90429 Nürnberg, fsa(at)auchkomm.de, www.auchkomm.de.
Datum: 19.08.2025 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steve Büchner?
Stadt:
76829 Landau?
Telefon: +49 6341 9343 93
Kategorie:
Kunststoffverarbeitung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"WICKERT auf der K-Messe 2025: Automation als Antwort auf Fachkräftemangel und Kostendruck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wickert Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wickert Maschinenbau GmbH
HG GRIMME SysTech zeigt zur K-Messe schlüsselfertige Automationslösungen für die CNC-Bearbeitung von Thermoformteilen
Vakuumkammerpressen von Wickert für die Elastomerfertigung bei Schmalz Vakuumtechnik
Explosionsgeschützte PUR-Werkzeuge für das thermische Isolieren in der Medizin- und Warmwassertechnik
Lindemann Silikon führt aufblasbare Dichtungen ein