Komplexe SLS- Bauteile
"Wenn konventionelle Materialien wie Aluminium an ihre Grenzen stoßen, braucht es neue Denkweisen – und neue Verfahren."

(PresseBox) - Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch den Einsatz des SLS-Druckverfahrens und einer innovativen Herangehensweise selbst hochkomplexe Gehäusestrukturen entstehen können – stabil, funktionsintegriert und bereit für den harten Alltagseinsatz. Gemeinsam mit ASSEMBLIFY und DEKRA ist eine Lösung entstanden, die nicht nur funktioniert, sondern Standards neu definiert.
ASSEMBLIFY aus Nürnberg ist Spezialist für den Sonderbau mechatronischer Geräte und ein verlässlicher Partner für technische Lösungen. Für DEKRA entwickelte Assemblify auf Basis spezifischer Datensätze ein neues Gehäuse für Prüfgeräte – leichter, kompakter und flexibler als die bisherige Aluminiumvariante. Während ASSEMBLIFY die Elektronik umsetzte, lag unsere Aufgabe in der Druckentwicklung eines robusten, funktionsintegrierten Gehäuses, das den hohen Anforderungen im Prüfalltag standhält – vom Transport bis zur Anwendung.
Die Herausforderung bestand vor allem in der Integration zahlreicher Bauteile – darunter Rucksackschnallen, USB-Schieber und weitere Funktionselemente – in einem einzigen Druckvorgang im SLS-Verfahren. Der Bauraum musste effizient genutzt, Maßhaltigkeit sichergestellt und ein bruchfestes Material gefunden werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelten wir eigene Lösungen und investierten in einen neuen SLS-Drucker. Eine zentrale Innovation war unser ultradünnes Hitzeschild, das die gleichmäßige Abkühlung großer Bauteile ermöglicht – entscheidend für Maßhaltigkeit.
Zum Einsatz kam außerdem PA12 Tough von Formlabs – ein in Deutschland noch kaum verbreiteter Werkstoff. Er vereint Stabilität, Bruchsicherheit, Maßhaltigkeit und Nachhaltigkeit, da ein hoher Anteil an Altmaterial wiederverwendet werden kann.
Das Ergebnis: ein modernes, leichtes und extrem robustes Prüfgerätegehäuse, entstanden aus einer Idee und realisiert durch Know-how, Kreativität und neueste Fertigungstechnologien. Gemeinsam mit ASSEMBLIFY und DEKRA ist eine Lösung entstanden, die Maßstäbe setzt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2025 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192456
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Orsolya Toth
Stadt:
Markt Taschendorf
Telefon: +49 (9552) 9210-310
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Komplexe SLS- Bauteile
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAKRA PRO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MAKRA PRO
Im Herzen der PDF-Prozessentwicklung
MAKRA PRO– Fränkischer Mittelständler überzeugt mit außergewöhnlichen Innovationen im SLS 3D-Druckverfahren
Sommertrend im Spritzguss: Neue zertifizierte Masterbatches in Pastellfarben treffen auf nachhaltiges Design
Mehr rausholen statt ständig wechseln