Thüringen in Osaka / Überzeugende Präsentation auf der EXPO 2025

(PresseBox) - Noch knapp zwei Monate läuft die EXPO 2025 in Osaka, und der Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, Stefan Gruhner, zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Resonanz: "Die Rückmeldungen aus Osaka sind durchweg positiv und sagen übereinstimmend: Die Präsentation Thüringens ist ein beeindruckender Beweis für die Innovationskraft, kulturelle Vielfalt und herausragende Wirtschaftskompetenz unseres Freistaats. Wir zeigen uns als zukunftsorientierter und verlässlicher Partner im internationalen Austausch. Mit nachhaltigen Technologien, lebendiger Kultur und starken Netzwerken setzen wir neue Maßstäbe und bringen das Grüne Herz Deutschlands weltweit positiv zur Geltung. Ich bin stolz, dass Thüringen mit seiner Tradition und Innovationsfreude auf dieser globalen Bühne glänzt und so bedeutende Impulse für eine lebenswerte Zukunft setzt."
Thüringen hat nach den Ländertagen im Juni einen weiteren Auftritt vor sich - und die Aufmerksamkeit der Gäste sicher: Am 21. August präsentiert sich die Initiative NEW bauhaus <https://www.new-bauhaus.de/> erstmals auf internationaler Bühne. Unter dem Motto "From Weimar to the World" gastiert sie gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur im Deutschen Pavillon der Weltausstellung. Internationale Expertinnen und Experten diskutieren nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Materialkreisläufe sowie die Verbindung von Design, Funktionalität und gesellschaftlichem Nutzen.
Die Veranstaltung ist das i-Tüpfelchen auf einem bislang großartigen Auftritt Thüringens. Unter dem Motto "Designing Future Society for Our Lives" überzeugt Thüringen in der Hauptausstellung mit nachhaltigen Innovationen wie der Hanffaser Lyohemp® und dem bioabbaubaren Klebstoff Caremelt®, beide entwickelt vom Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung. Zudem zeigt die Initiative "AGATHE" Projekte für sozial nachhaltiges Altern in Gemeinschaften. Viel Beachtung fanden die Ländertage vom 16. bis zum 19. Juni, im Rahmen derer Thüringen seine Innovationskraft, Kultur und Natur vor etwa 700 aktiven Zuschauern pro Tag und weiteren hunderten Menschen in der Warteschlange präsentieren konnte. Der Auftritt verdeutlichte auch die historisch gewachsenen und engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Thüringen und Japan. Die Photonik-Branche verbindet beide Regionen seit langem: Jena kooperierte seit 2006 mit Hamamatsu und seit 2024 auch mit dem Itabashi-Optikcluster in Tokio. Netzwerke wie OptoNet e.V. treiben diese Zusammenarbeit voran. Carl Zeiss AG pflegt seit über 100 Jahren Partnerschaften mit japanischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Zur Expo 2025 in Osaka
Die Expo 2025 wurde am 13. April eröffnet und findet am 13. Oktober ihren Abschluss. Erwartet werden etwa 28 Millionen Besucher. Die Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet und getragen. Unter dem Titel "Wa! Germany" begrüßt der deutsche Pavillon seine Besucher mit dem zentralen Thema der Kreislaufwirtschaft und innovativen Projekten des Industriestandorts Deutschland. Themenfelder sind etwa zirkuläre Städte, die Reduktion von Emissionen, Zukunftstechnologien oder die Energieversorgung. Die Welt von morgen wird in immersiven Räumen und mit interaktiven Exponaten erfahrbar gemacht.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2025 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192552
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Fernschild
Stadt:
Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-1520
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Thüringen in Osaka / Überzeugende Präsentation auf der EXPO 2025
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH
Neue Wege für die Wärmewende in Triptis – kommunales Fernwärmeprojekt kann starten
ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit und Transparenz mit grünem Strom
Infoveranstaltung der Grünen Eisbären
Infrarotheizungen 2025: reale Kundenmeinungen.