Stahl bleibt– Energieketten für extreme Herausforderungen
Stahlketten von TSUBAKI KABELSCHLEPP– nachhaltiger Standard für raue Umgebungen

(PresseBox) - Wenn es hart auf hart kommt, setzt TSUBAKI KABELSCHLEPP auf Stahl. Die Energieführungsketten der Serie S/SX halten extremen Bedingungen stand – zuverlässig, langlebig und konstruktiv durchdacht. Sie bewähren sich dort, wo Hitze, Schmutz, hohe Lasten und mechanische Belastung andere Systeme an ihre Grenzen bringen. Darüber hinaus leisten die Stahlketten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im industriellen Alltag.
Die Energieführungsketten aus der Serie S/SX von TSUBAKI KABELSCHLEPP gelten in der Industrie seit Jahrzehnten als unverzichtbare Lösung für besonders harte Einsätze. In Walzwerken, auf Offshore-Plattformen, in Bohranlagen oder in der chemischen Industrie leisten sie auch unter solchen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst, die andere Systeme schnell an ihre Grenzen bringen.
„Stahl ist kein nostalgisches Bekenntnis, sondern eine technisch wie ökologisch vernünftige Entscheidung“, betont Werner Eul, Head of Industry & Product Management bei TSUBAKI KABELSCHLEPP. „Wir sehen viele Anwendungen, in denen unsere Stahlketten seit Jahrzehnten im Einsatz sind. Diese Langlebigkeit ist ein unterschätzter Beitrag zur Nachhaltigkeit – ganz ohne Marketingetikett.“
Robuste Technik, langlebige Konstruktion
Die Kettenbänder der Serie S/SX sind aus verzinktem Stahl oder – für besonders aggressive Umgebungen – aus Edelstahl gefertigt. In der Kombination mit stabilen Aluminium-Stegvarianten bieten sie eine widerstandsfähige, wartungsfreie Lösung für vielfältige Anwendungsfälle. Durch die hohe Festigkeit des Werkstoffs lassen sich mit Stahlketten kompaktere Bauformen realisieren, die bei gleichem Platzbedarf deutlich höhere freitragende Längen ermöglichen – mit Zuladungen von mehreren hundert Kilogramm pro Meter.
Zudem können Stahlketten extremen Temperaturen standhalten: Verzinkte Varianten halten kurzzeitig bis zu 400?°C aus, Edelstahlketten sogar bis 1.000?°C. Damit qualifizieren sie sich für Einsätze in Industrieöfen, Gießereien, galvanischen Betrieben oder in Kraftwerken. Auch UV- und seewasserbeständige Modelle für den Offshore-Einsatz sind im Portfolio.
Kein Öl, kein Verschleiß, kein Müll
Ein weiterer Pluspunkt: Die Energieketten der Serie S/SX sind komplett wartungsfrei – sie benötigen weder Schmiermittel noch regelmäßige Justierungen. Ein eigens entwickeltes, offenes Anschlagsystem mit selbstreinigendem Effekt reduziert Schmutzanhaftungen und verhindert verschleißbedingte Ausfälle – eine Konstruktion, die gerade unter widrigen Umweltbedingungen essenziell ist. Und wenn doch einmal das Ende der Lebensdauer erreicht ist, bleibt Stahl auch hier seiner Linie treu: Die Ketten lassen sich nahezu vollständig recyceln.
Vom Bohrloch bis zur Hubarbeitsbühne
Die Anforderungen an Energieführungssysteme sind so vielfältig wie die Industrie selbst. Die Serie S/SX bietet hierfür ein breites Spektrum an Größen und Varianten, das bei Bedarf an spezifische Einsatzbedingungen adaptiert werden kann. TSUBAKI KABELSCHLEPP bleibt damit nicht nur seiner Tradition treu, sondern entwickelt sie konsequent weiter – angepasst an moderne Ansprüche, aber mit den bewährten Eigenschaften eines Werkstoffs, der seine Relevanz nie verloren hat.
Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative
Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weit über den Produktvertrieb hinaus. Die globale „ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch die KABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand sowie Systemgewährleistung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative
Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weit über den Produktvertrieb hinaus. Die globale „ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch die KABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand sowie Systemgewährleistung.
Datum: 27.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers-Koch
Stadt:
Wenden-Gerlingen
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stahl bleibt– Energieketten für extreme Herausforderungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
Verbesserte und neue Antriebseinheiten für das Förderband TB40 von Montech
Cybersecurity-ready: technotrans präsentiert neues Batterie-Thermomanagement-System (BTMS)
TÜV-Zulassung erweitert: Sicherheitsabsperrventile der müller co-ax gmbh jetzt auch für HVO freigegeben
Stolperfalle EAC Zertifizierung: Worauf muss man bei Export in die Eurasischen Wirtschaftsunion achten-