Kompakte LED-Signalleuchten für direkte Maschinenintegration

(PresseBox) - Mit der neuen LED-Signalleuchtenserie PSD-SL bietet Phoenix Contact eine kompakte Lösung für die anwendungsnahe Signalisierung direkt an Maschinenfunktionen. Die Leuchten sind vielseitig einsetzbar, robust gebaut und für den Innen- wie Außeneinsatz geeignet.
Die neuen LED-Signalleuchten PSD-SL von Phoenix Contact ermöglichen eine klare, funktionale Signalisierung direkt an der Anwendung. Sie sind in den zwei Bauformen Point und Tower erhältlich und bieten je nach Ausführung drei oder sieben wählbare Farben. Verschiedene Lichtanimationen wie Blinken oder Farbwechsel erlauben eine flexible Anpassung an unterschiedliche Signalisierungsaufgaben, etwa an Maschinen, fahrerlose Transportsysteme (AGVs) oder Serviceroboter. Die Leuchten werden über einen 5-poligen, A-kodierten M12-Steckverbinder angeschlossen und mit 24 V DC über 4-Bit angesteuert. Die Montage erfolgt einfach per M22-Einbauöffnung, das Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Durch die Schutzarten IP66, IP67, IP69, IP6K9K sowie UL Type 4/4X und einen weiten Temperaturbereich von -40 bis +70 °C eignen sich die Leuchten auch für raue Industrieumgebungen im Innen- und Außenbereich. Die PSD-SL-Serie ergänzt das Signalisierungsportfolio von Phoenix Contact um eine kompakte, robuste und vielseitige Lösung für die direkte Maschinenumgebung.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Datum: 27.08.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193660
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:
Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3-41713
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kompakte LED-Signalleuchten für direkte Maschinenintegration
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG
Modulare AC-Ladedosen mit reduzierter Bautiefe– für die flexible und platzsparende Montage
Neue konfigurierbare Signalsäulen mit IO-Link-Schnittstelle
FPR: Leistungsstarker Sicherungshalter
Kompakte LED-Signalleuchten für direkte Maschinenintegration