Der Gamechanger im Maschinenbau
Mit dem lifgo hp können selbst lange Hübe hochpräzise ausgeführt werden

(PresseBox) - Das Zahnstangengetriebe lifgo hp von LEANTECHNIK eröffnet Konstrukteuren völlig neue Möglichkeiten. Die Getriebe führen nicht nur hochgenaue Hübe in beliebiger Länge aus. Durch ihren Einsatz kann auch die Anzahl der Maschinenachsen in einigen Anwendungen um 50 Prozent reduziert werden.
Die Entwicklung von Maschinen mit großen Verfahrbewegungen war bisher schwierig, weil die Positioniergenauigkeit bei langen Hüben aufgrund von Schwingungen massiv sinkt. Als Gegenmaßnahme wird die Steifigkeit der Achsen erhöht, worunter allerdings die Dynamik leidet. Mit dem hochpräzisen Zahnstangengetriebe lifgo hp von LEANTECHNIK ist die Zeit der Kompromisse vorbei: Das Getriebe gewährleistet selbst bei großen Hublängen eine hohe Steifigkeit der Achse, ohne dass es zu Einbußen in der Dynamik kommt.
Eine weitere Besonderheit der lifgo hp-Zahnstangengetriebe ist die Schrägverzahnung: Sie sorgt dafür, dass die Zahnstange sehr leise verfährt und das Getriebe eine extrem hohe Positioniergenauigkeit erzielt (bis zu 2 µm). Durch das stufenlos einstellbare Zahnflankenspiel erhöht sich die Präzision nochmals.
Da sich beim lifgo hp Antrieb und Führung in ein und demselben Gehäuse befinden, sparen Konstrukteure mit dem Zahnstangengetriebe darüber hinaus viel Bauraum. Selbst in der größten Ausführung lifgo hp® 5.4 weisen die Getriebe lediglich Abmessungen von 180 x 156 x 160 mm auf und bauen damit sehr kompakt. Beim Einsatz von zwei lifgo hp kann die Anzahl der Achsen in Bearbeitungszentren zudem von vier auf zwei reduziert werden. Das hat neben dem verringerten Platzbedarf in der Anwendung auch den Vorteil, dass der Installations- und Wartungsaufwand sinkt.
lifgo hp®-Zahnstangengetriebe bieten je nach Baugröße Hubkräfte zwischen 1.800 N und 22.600 N und erreichen eine Hubgeschwindigkeit von bis zu 3 m/s. Die Getriebe sind die ideale Komponente für alle Anwendungen, in denen lange Hub- und Verfahrbewegungen hochpräzise ausgeführt werden müssen.
Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
Datum: 02.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria BartlingSven Schürmann
Stadt:
Oberhausen
Telefon: +49 4181 92892-87+49 (208) 49525-25
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der Gamechanger im Maschinenbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEANTECHNIK AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von LEANTECHNIK AG
Agritechnica: Vogelsang zeigt leistungsstarke Technik für Gülleausbringung und Separation
Einladung zu einer Tour durch das Bossard Experience&Service Center
Digitale Druckmessung für alle – bezahlbar, präzise, praxisnah
Zukunft gestalten mit Schleiflösungen, die den Unterschied machen
So entwickelt CemeCon Wettbewerbsvorteile für den Kunden