Selbstfahrende Metros in Europa– Barcelona setzt neue Maßstäbe
Maßgeschneidertes Leitungsführungssystem für die autonome U-Bahn in Barcelona

(PresseBox) - Bereits in 15 europäischen Städten sind vollautomatische U-Bahnen mit großem Erfolg im Einsatz. Dabei ist in Barcelona während der letzten Jahre das längste autonome Streckennetz der Welt entstanden.
Die zweitgrößte Stadt Spaniens verfügt über ein autonomes U-Bahn-Streckennetz der Superlative. Allein die U-Bahn-Linie L9 verbindet mit einer Gesamtlänge von 47,8 Kilometern, von denen 43,7 unterirdisch verlaufen, die gesamte Stadt von Süden nach Norden mit 52 Haltestellen. Rund 165 Millionen Fahrgäste werden jährlich auf dieser Strecke befördert. Eine weitere Besonderheit ist, dass die beiden Metrolinien L9 und L10 über weite Strecken in doppelstöckigen Tunneln parallel übereinander fahren.
Das gesamte System wird vollständig per Computer überwacht und modernste Bahntechnologien wie UTO (Unattended Train Opteration), ATC (Automatic Train Control) sowie CBTC (Communications-Based Train Control) befinden sich im Einsatz. Diese fortschrittlichen Zugsteuerungs- und Überwachungstechnologien gewährleisten den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Bahnen.
Die innovative Architektur und Ausstattung der U-Bahnhöfe sind imposant. Hochleistungsaufzüge, drahtlose Videoüberwachung in Echtzeit, Sicherheits-Bahnsteigwände aus Glas sind direkt mit den Metros synchronisiert. Hoch digitalisiert laufen alle Daten in einem zentralen Betriebs- und Kontrollmanagementzentrum zusammen und die Echtzeit-Kommunikation steuert den fahrerlosen Bahnbetrieb.
Für den Ausbau der U-Bahn-Strecken L9 und L10 wurden für Tiefbauanwendungen geeignete Leitungsführungssysteme installiert, mit denen die hochsensible sowie leistungsstarke Verkabelung einen fehlerfreien und zuverlässigen Dienst leistet. Hierzu sind speziell für dieses Projekt entwickelte Systeme des führenden Herstellers Unex eingesetzt worden.
Dank eigener Werkstoffformulierungen zeichnen sich die Produkte durch ihre elektrische Isolierung ohne Notwenigkeit einer Erdung aus. Darüber hinaus erfüllen sie die erforderliche Schlag- und Stoßfestigkeit, die einen idealen Schutz der Verkabelung selbst bei den entstehenden Vibrationen durch die Metros bietet. Auch die unmittelbare Nähe zum Mittelmeer und dem damit verbundenen hohen Salzgehalt sowie der UV-Strahlung halten die korrosionsbeständigen Produkte von Unex langlebig stand.
Noch heute leisten die eingesetzten Systeme von Unex zuverlässig ihren Dienst im U-Bahn-Netz von Barcelona.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu unseren Leitungsführungssystemen:
Link zum Blog: https://blog.unex.net/de/blog/infraestrukturen-im-schienenverkehr/Ma%C3%9Fgeschneidertes-Leitungsf%C3%BChrungssystem-autonome-U
Link zu Unex: www.unex.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.09.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ana Iglesias
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (171) 272-5285
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Selbstfahrende Metros in Europa– Barcelona setzt neue Maßstäbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH
Asahi Kasei Microdevices startet Verkauf von kameralosen, integrierten Sensormodulen zur Erkennung von Stürzen und Vitalfunktionen
Praxiswissen für Elektromobilität: Ladeinfrastruktur sicher planen
Grothe AirLink: Maximale Flexibilität für Ihre Türklingel-Anlage
Ei Electronics bringt neues Gehörlosenmodul Ei170RF auf den Markt
Platzsparende EMV-Lösung