Kalkschutz ohne Chemie– nachhaltig für jede Immobilie
Auf der NordBau 2025 in Neumünster BIOCAT Kalkschutz erleben!

(PresseBox) - Die WATERCryst Wassertechnik GmbH ist auch 2025 wieder auf der NordBau in Neumünster vertreten und präsentiert vom 10. – 14. September 2025 moderne Kalkschutzgeräte für den privaten und gewerblichen Wohnbau, Hotel- und Gastronomiebetriebe, die Industrie und die Immobilienwirtschaft. In Halle 7 Stand 7415 sind Immobilieneigentümer ebenso willkommen wie Fachplaner und Architekten, die nach umweltfreundlicher und wirksamer Kalkschutztechnik suchen.
„BIOCAT Kalkschutz ist der Maßstab für chemiefreien Kalkschutz. Unsere Geräte bieten zertifizierte Wirksamkeit und normgerechte Sicherheit – und das ohne Eingriff in die natürliche Trinkwasserqualität“, erklärt Kai Schröder, Trinkwasser-Experte und Geschäftsführer der Rudolf Strauß GmbH. Die Industrievertretung aus Norderstedt ist seit 2023 Vertriebs- und Handelspartner für BIOCAT Kalkschutzanlagen. Auf der NordBau informiert die Industrievertretung über das BIOCAT Wirkverfahren und verschiedene Anwendungsbereiche.
Zertifiziert. Nachhaltig. Zukunftsfähig.
Fachbesucher können sich besonders auf die Vorstellung der neuen BIOCAT KS-C Serie freuen. „Die neue Geräteserie von fünf bis 30 Wohneinheiten stellt für viele Anwendungsbereiche eine moderne und komfortable Kalkschutzlösung bereit“, führt Kai Schröder weiter aus. „Mit der praxisorientierten Produktinnovation bieten BIOCAT Klein- und Mittelgeräte jetzt digital vernetzten Betrieb und mehr Flexibilität bei Montage und Installation.“ Anhand von Schaugeräten demonstriert das Berater-Team die hochwertige Materialqualität und verdeutlicht das BIOCAT Verfahren live am Stand. Weiteres Messe-Highlight: Die erfolgreichen BIOCAT Kleingeräteserien und der BIOCAT Leckageschutz für Ein- bis Dreifamilienhäuser.
Das Technologieunternehmen WATERCryst gehört zu den führenden Anbietern für chemiefreien Kalkschutz. Auf Grundlage des natürlichen Wirkprinzips der Biomineralisierung (Kalkkristallbildung) schützt die BIOCAT Katalysator-Technologie die Haustechnik und sichert eine effiziente Energieübertragung. Über 120 Beschäftigte sind heute in Österreich und Deutschland tätig. WATERCryst produziert die Kalkschutzgeräte im eigenen Werk.
Das Qualitätsmanagement in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion, Inbetriebnahme, Wartung und Vertrieb von Anlagen für chemiefreie Kalkschutztechnik ist gemäß DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Umweltmanagementsystem erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 und ist integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Alle BIOCAT Geräte* verfügen über ein DVGW Baumusterprüfzertifikat, das nicht nur die uneingeschränkte Eignung im Trinkwasser, sondern auch die nachgewiesene Kalkschutzwirksamkeit der Geräte belegt. Sämtliche BIOCAT Geräteserien tragen das QNG Ready Qualitätssiegel für geprüft nachhaltige Produkte.
Über 90.000 Referenzanlagen sind europaweit in Betrieb. Kunden aus der Industrie wie PUMA in Herzogenaurach (Deutschland) oder SWAROVSKI in Wattens (Österreich) sowie aus dem Hotelgewerbe wie das Radisson Blu Hotel in Köln oder das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen vertrauen bereits auf den wirksamen Kalkschutz. Kalkschutzsysteme von WATERCryst eignen sich für den privaten und gewerblichen Wohnbau, Hotel- und Gastronomiebetriebe, die Industrie und die Immobilienwirtschaft.
*Ausgenommen KS 7,5D – 25D
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Technologieunternehmen WATERCryst gehört zu den führenden Anbietern für chemiefreien Kalkschutz. Auf Grundlage des natürlichen Wirkprinzips der Biomineralisierung (Kalkkristallbildung) schützt die BIOCAT Katalysator-Technologie die Haustechnik und sichert eine effiziente Energieübertragung. Über 120 Beschäftigte sind heute in Österreich und Deutschland tätig. WATERCryst produziert die Kalkschutzgeräte im eigenen Werk.
Das Qualitätsmanagement in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion, Inbetriebnahme, Wartung und Vertrieb von Anlagen für chemiefreie Kalkschutztechnik ist gemäß DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Umweltmanagementsystem erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 und ist integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Alle BIOCAT Geräte* verfügen über ein DVGW Baumusterprüfzertifikat, das nicht nur die uneingeschränkte Eignung im Trinkwasser, sondern auch die nachgewiesene Kalkschutzwirksamkeit der Geräte belegt. Sämtliche BIOCAT Geräteserien tragen das QNG Ready Qualitätssiegel für geprüft nachhaltige Produkte.
Über 90.000 Referenzanlagen sind europaweit in Betrieb. Kunden aus der Industrie wie PUMA in Herzogenaurach (Deutschland) oder SWAROVSKI in Wattens (Österreich) sowie aus dem Hotelgewerbe wie das Radisson Blu Hotel in Köln oder das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen vertrauen bereits auf den wirksamen Kalkschutz. Kalkschutzsysteme von WATERCryst eignen sich für den privaten und gewerblichen Wohnbau, Hotel- und Gastronomiebetriebe, die Industrie und die Immobilienwirtschaft.
*Ausgenommen KS 7,5D – 25D
Datum: 02.09.2025 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina BusseAstrid Knoblauch
Stadt:
Haan
Telefon: +49 (2203) 9029954-432+49 (2203) 9029954-433
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kalkschutz ohne Chemie– nachhaltig für jede Immobilie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WATERCryst Wassertechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WATERCryst Wassertechnik GmbH
iKratos erhält Urkunde von der Allianz für Entwicklung und Klima
SMA erhält erstes VDE-AR-N Einheitenzertifikat für netzbildende Batterie-Wechselrichter für den deutschen Markt
Neue Chlor-Alkali Produktionsanlage von Bondalti Chemicals mit Asahi Kaseis Elektrolyseur startet Betrieb in Portugal
Pulsar Helium sichert sich 1.000% mehr Explorationsfläche in Minnesota
Glanzstück der Speichertechnik: Wärme erleben, auch wenn das Feuer längst erloschen ist