IndustrieTreff - Agritechnica: Vogelsang zeigt leistungsstarke Technik für Gülleausbringung und Separation

IndustrieTreff

Agritechnica: Vogelsang zeigt leistungsstarke Technik für Gülleausbringung und Separation

ID: 2194811

• Separationstechnik größer gedacht: Premiere des XSplit XS30-80
• Universalgestänge UniSpread in 12 Metern Arbeitsbreite
• Pumpe LoadMaster: reduziertes Eigengewicht, hohe Laufruhe
• VX-Pumpe in neuer Leistungsdimension: bis zu 15.000 l/min

(industrietreff) - Essen (Oldenburg), 2. September 2025 – Die Vogelsang GmbH & Co. KG präsentiert auf der Agritechnica (9.-15. November 2025, Hannover Messe) ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen für ein wirtschaftliches, leistungsstarkes und emissionsarmes Güllemanagement. Ein Highlight an Stand B42 in Halle 23 ist eine noch größere Ausführung des Pressschneckenseparators XSplit: der XSplit XS30-80 mit einer Durchsatzmenge von bis zu 175 Kubikmetern pro Stunde. Weiterer Hauptfokus liegt auf dem Universalgestänge UniSpread, das Vogelsang erstmals in einer Arbeitsbreite von 12 Metern vorstellt, sowie der LoadMaster-Pumpe speziell für Tankfahrzeuge. „Als Leitmesse der Landtechnik ist die Agritechnica für uns eine wichtige Plattform, um unsere neuen Weiterentwicklungen und bewährten Lösungen vorzustellen und mit Anwendern ins Gespräch zu kommen“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG.

XSplit XS30-80 und XSplit Compact: leistungsstarke Gülleseparation für unterschiedliche Bedarfe
Am Messestand stellt Vogelsang erstmals den Pressschneckenseparator XSplit in neuer Größe mit einer Durchsatzleistung von bis zu 175 Kubikmetern pro Stunde vor. Der XSplit XS30-80 eignet sich insbesondere für große Agrarbetriebe und Biogasanlagen. Die Konstruktion des Separators unterstützt einen schnellen Service und einfachen Ersatzteilwechsel. Das modulare, dreigeteilte Sieb ermöglicht es zudem, gezielt nur den verschlissenen Teil auszutauschen. Mit der hydraulischen Verstellung VarioAdjust lässt sich der Anpressdruck während des Betriebs einfach regulieren – für eine bedarfsgerechte Einstellung des Trockensubstanzgehalts. „Der XSplit XS30-80 ist der größte Separator in dieser Bauform und verbindet eine hohe Leistung mit einer wartungsfreundlichen Konstruktion. Damit bietet er Anwendern mit sehr hohem Fördervolumen eine leistungsstarke und bedarfsgerechte Lösung“, sagt Henning Ahlers, Vertriebsleiter Agrartechnik Deutschland bei Vogelsang.





Zudem wird am Stand die stationäre Systemlösung XSplit Compact erstmals mit einer Kombipumpe zu sehen sein. Dabei übernimmt eine Pumpe die Zu- und Abführung, was Platz, Energie und Wartungsaufwand spart. Die Lösung vereint Separator-, Pump- und Steuerungstechnik in einer platzsparenden Einheit und ist besonders für den (überbetrieblichen) Einsatz in kleineren und mittleren Betrieben geeignet. Sowohl der XSplit XS30-80 als auch der XSplit Compact ermöglichen eine zuverlässige Fest-Flüssig-Trennung von Gülle und Gärresten.

UniSpread 12 Meter: präzise Gülleplatzierung in neuer Arbeitsbreite
Mit dem 12-Meter-Modell erweitert Vogelsang die UniSpread-Serie um eine fünfte Arbeitsbreite. Es eignet sich insbesondere für Landwirte und Lohnunternehmer, die eine kompakte Lösung für die wurzelnahe Gülleausbringung benötigen. Das Gestänge ist als Schleppschlauch- und Schleppschuhvariante verfügbar und aufgrund des bewährten Klappmechanismus hinter dem Fass auch unabhängig vom Tankdurchmesser einfach nachrüstbar. Am Stand wird das UniSpread als Schleppschuhvariante zu sehen sein, teilweise ausgestattet mit DoubleFlow-Kufen. Mit dieser Option halbiert sich der Reihenabstand von 25 auf 12,5 Zentimeter.

Zwei Seitenstützräder sorgen für eine optimale Bodenführung, ein Verschlauchungs-Kit ist optional verfügbar. Auch in der 12-Meter-Variante ist ein Exaktverteiler der ExaCut-Serie zentral eingebaut. Standardmäßig kommt dabei der ExaCut ECL zum Einsatz, möglich ist die Ausstattung auch mit dem noch wartungsfreundlicheren und für seine Präzision ausgezeichneten ExaCut ECQ. „Wir sehen sowohl in der Nachrüstung als auch in der Neuausstattung von Fasswagen eine wachsende Nachfrage nach flexiblen Gestängen, die sich an Gelände und Fassgröße anpassen lassen. Das UniSpread 12 Meter erfüllt diese Anforderungen“, sagt Ahlers.

LoadMaster: kompakt gebaute Pumpe mit hoher Laufruhe
Die neu konzipierte LoadMaster-Pumpe zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und ein kompaktes Einbaumaß aus. Die optimierte Konstruktion sorgt für eine maximale Laufruhe. Aufgrund ihrer platzsparenden und leichten Bauart ist die Pumpe optimal für Transportfahrzeuge geeignet.

Drehkolbenpumpe in neuer Leistungsdimension: VX-Pumpe mit bis zu 15.000 l/min
Mit der VX186-650QD präsentiert Vogelsang eine neue Leistungsklasse im Bereich der Drehkolbenpumpen. Sie erreicht eine maximale Förderleistung von 15.000 Litern pro Minute und eignet sich damit ideal für den Einsatz an Selbstfahrern und Ausbringfahrzeugen. Das integrierte InjectionSystem schützt die Pumpe zuverlässig vor Fremdkörpern und verlängert die Standzeit um das bis zu 2,5-Fache.

BlackBird Light und Pro im Vergleich
Am Stand präsentiert Vogelsang die Schleppschuh-Modelle BlackBird Light und BlackBird Pro im direkten Vergleich. Der BlackBird Light – verfügbar in 12 oder 15 Metern Arbeitsbreite – ist mit zwei ExaCut ECM-Verteilern ohne Luftnachsaugung ausgestattet. Gegenüber dem Light-Modell bietet die Pro-Variante ein umfangreiches Optionspaket, um alle Einsatzbereiche abdecken zu können. Das Pro-Modell ist wie die Light-Variante in 12 oder 15 Metern Arbeitsbreite erhältlich und lässt sich flexibel mit zwei Exaktverteilern aus der ExaCut-Serie ausstatten. Darüber hinaus zeigt Vogelsang den BlackBird 30 Meter sowie das Schleppschuhgestänge SwingMax5 Slide in 24 Metern Arbeitsbreite. Es basiert auf dem bewährten SwingMax Slide und wurde hinsichtlich Bauhöhe und Breite optimiert.

Ebenfalls am Stand zu sehen sind verschiedene Pumpenlösungen für ein effizientes Güllemanagement: eine Explosionsdarstellung der VX-Serie sowie die Befüllhilfe PowerFill S. Vogelsang zeigt die Exaktverteiler der bewährten ExaCut-Serie ebenso wie die Nasszerkleinerer RotaCut 10.000 M und RotaCut MXL. Am Außengelände (Halle 23, Position 2302) haben Interessierte zudem die Möglichkeit, sich über das System SyreN für die Güllestabilisierung bei der Feldausbringung zu informieren. Mittels einer VR-Brille können Standbesucher darüber hinaus beispielhaft einen XSplit und eine Drehkolbenpumpe in ihre Einzelteile zerlegen und dabei Einblicke in den Aufbau der Lösungen gewinnen.

tgo AG als Mitaussteller: Beratung für nachhaltige Landwirtschaft
Am Vogelsang-Stand ist in diesem Jahr auch die tgo AG als Mitaussteller vertreten. Das im Jahr 2021 gegründete Unternehmen mit Sitz in Cloppenburg berät Landwirte, wie sie durch Carbon Farming und Biodiversitätsmaßnahmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig neue Einnahmen generieren können. Standbesucher erhalten unter anderem praxisnahe Einblicke in Dekarbonisierungsstrategien sowie eine individuelle Beratung zum Thema Humus-Aufbau im eigenen Betrieb.

„Vogelsang gibt uns als Mitaussteller die Möglichkeit, unsere Beratungslösungen direkt mit Landwirten zu diskutieren und neue Perspektiven für eine nachhaltigere Landwirtschaft aufzuzeigen“, sagt Bernhard Aumann, Gründer und Geschäftsführer der tgo AG. Das Unternehmen zeigt konkret umsetzbare Maßnahmen auf, um CO2 langfristig im Boden zu speichern – von Biokohle im Wirtschaftsdünger über Agroforst-Projekte bis hin zum Humus-Aufbau. Für Landwirte ergibt sich daraus ein dreifaches Plus: bessere Bodenqualität, die Erfüllung politischer Vorgaben und zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten.

Vogelsang auf der Agritechnica, 9.-15. November 2025, Hannover Messe: Halle 23, Stand B42

Für Pressevertreter vereinbaren wir gerne einen persönlichen Gesprächstermin am Vogelsang-Messestand (Halle 23, Stand B42). Die Presseeinladung folgt.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Vogelsang:
Die Vogelsang GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen (Oldenburg) entwickelt, produziert und vertreibt technisch hochwertige, individuell konfigurierbare und servicefreundliche Maschinen. 1929 gegründet wuchs das Unternehmen vom Hersteller für Landmaschinen zum Spezialisten für Maschinen und Lösungen in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik. Zurzeit beschäftigt das innovative Familienunternehmen über 1.300 Mitarbeiter weltweit. Als international ausgerichteter Maschinenbaukonzern stellt das Unternehmen höchste Produktqualität durch Forschung, Entwicklung und Fertigung am Standort Essen und in weiteren Fertigungsstätten im In- und Ausland sicher. Mit 30 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen ist Vogelsang in über 50 Ländern rund um den Globus präsent. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG u.a. als „Deutschlands Innovationsführer“ ausgezeichnet. Weitere Informationen unter: vogelsang.info



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Friederike Wagner / Verena Schmorleiz
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 - 16 / - 15
fwagner(at)vocato.com / vschmorleiz(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zu einer Tour durch das Bossard Experience&Service Center
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 02.09.2025 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Agritechnica: Vogelsang zeigt leistungsstarke Technik für Gülleausbringung und Separation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogelsang GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vogelsang GmbH & Co. KG