Aus Abfall wird E-Fuel

(industrietreff) - Aus einer Idee wird Realität. Durch ein Test- und Prüfverfahren an der Uni Hannover hat Zellstrom bestätigt, dass der technische Ansatz auch in der Realität funktioniert. Nachdem Mitte des Jahres das Patent für das Verfahren Ecolyd7.1 erteilt wurde, ist jetzt auch die grundlegende Funktionalität in der Praxis - zumindest unter Laborbedingungen - bestätigt.
Was macht Zellstrom? Zellstrom forscht und entwickelt im Bereich innovativer Umwelttechniken. In Abfällen steckt wertvolle Energie. Ecolyd 7.1 gibt Energie eine zweite Chance. Mit Ecolyd 7.1 wurde mit der Entwicklung einer technischen Innovation zur Umwandlung von Abfällen in Energie und nutzbare Rohstoffe begonnen.
Was ist Ecolyd 7.1? Auf der einen Seite gelangen Unmengen schädlicher Co2 Gase durch das Verbrennen und Verarbeiten von Erdöl in die Luft. Auf der anderen haben wir tonnenweise Plastikmüll und Abfälle. Mit Ecolyd 7.1 entsteht eine Maschine in Containergröße, die Abfälle in die Treib- und Brennstoffe Methanol und Ethanol umwandelt.
Weniger Erdöl bedeutet weniger Co2. Durch Ecolyd 7.1 können in Zukunft Abfälle zu E-Fuel, Wasser und Sauerstoff umgewandelt werden. Es wird weniger Erdöl verbraucht, Plastikmüll beseitigt und vermieden. Ecolyd 7.1 ist eine zukunftsträchtige kostengünstige lokale Alternative zur Ent- und Versorgung. Die nur containergroße Maschine verwandelt in einem Arbeitsgang mittels der patentierten Suspensionsplasmalyse zerhäckselten Plastikmüll, Reifen, Biomüll oder Altöl und Fette in Verbindung mit Abfallwasser oder Salzwasser um. Wir die Anlage mit Strom aus Windkraft oder Solar betrieben, ist die Wirkungsweise von Ecolyd 7.1 nicht nur Co2 neutral, sondern auch netzunabhängig. Damit kann einfach eine lokale Versorgung mit Strom oder Kraftstoffen gesichert werden, Ressourcen werden geschont und Co2 eingespart. Auch in abgelegenen Regionen ist nun eine sichere Versorgung kostengünstig möglich.
Zellstrom hat mit der Entwicklung der Technik begonnen und wird Anfang 2026 mit dem Bau einer Vorserienanlage beginnen. Läuft alles nach Plan, wird die Serienproduktion bereits 2028/2029 gestartet werden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zellstrom entwickelt Technologien für bezahlbaren Umweltschutz. Wir sind überzeugt, dass viel mehr Unternehmen und Institutionen sich in Umweltschutz engagieren würde, wenn er eine wirtschaftliche Basis und Rendite bieten würde. Ecolyd 7.1 ist eine renditeorientierte "just in time" Bridgetechnologie auf dem Weg zu einer Co2-neutralen Welt.
Zellstrom GmbH
Michael Hahn
Zülowstr. 16
15827 Blankenfelde-Mahlow
info(at)zellstrom.com
0049 171 388 77 32
https://www.zellstrom.com
Datum: 02.09.2025 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194994
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hahn
Stadt:
Blankenfelde-Mahlow
Telefon: 0049 171 388 77 32
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Aus Abfall wird E-Fuel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zellstrom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Zellstrom GmbH
Abgezockt beim Solardach
Illwerke vkw AG bei Welt der Wunder - Wasserkraft für Europas Energiezukunft
Tocvan kündigt den Eingang beträchtlicher Mittel und strategisches Webinar an, um die nächsten Schritte für die Produktionsaufnahme im Gold-Silber-Projekt Gran Pilar zu erörtern
Autarkie-Tage-Simulator