Digitale Partnerschaft für die Zukunft - WVV setzt auf TENTAC Plattform von INTENSE als Komplettlösung für die energiewirtschaftlichen Prozesse
Zukunftssicherheit durch Automatisierung und Optimierung energiewirtschaftlicher Prozesse

(PresseBox) - Die INTENSE AG, führender Software-as-a-Service (Saas)-Anbieter sowie Software- und IT-Beratung für die Energiewirtschaft, hat von der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) den Zuschlag für die Einführung von TENTAC, der SAP S/4HANA Utilities basierten Abrechnungsplattform, als Software-as-a-Service (SaaS) auf der SAP-RISE Architektur in der aws-Cloud erhalten.
Die WVV geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Zukunftssicherheit: Der zentrale Infrastrukturdienstleister der Region Würzburg setzt auf die leistungsstarke, cloudbasierte IT-Komplettlösung TENTAC von INTENSE, um seine energiewirtschaftlichen Prozesse zu verschlanken, zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Die moderne, zukunftssichere Cloud-Technologie der TENTAC Utilities Plattform kombiniert mit den mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung der INTENSE AG waren wesentliche Faktoren für die Entscheidung der WVV.
Zukunftssicherheit durch Automatisierung und Optimierung energiewirtschaftlicher Prozesse
Die innovative TENTAC-Lösung ermöglicht die nahtlose Integration und Automatisierung aller relevanten Geschäftsprozesse für alle Marktrollen (Netzbetreiber, Messtellenbetreiber und Lieferant) und Funktionen. Dazu gehören auch die Abrechnung von Versorgungsleistungen, das Energiedaten-Management oder der Kundenservice für Endverbraucher. Damit wird eine integrierte, effiziente Prozesslandschaft geschaffen und eine durchgängige Digitalisierung und Automatisierung der branchenspezifischen Abläufe ermöglicht. Dank des hohen Automatisierungsgrads werden manuelle Tätigkeiten reduziert und Fehlerquellen verringert, was sowohl die Effizienz als auch die Geschwindigkeit der Abläufe deutlich erhöht. Die freigewordenen Kapazitäten können zur Stärkung und Weiterentwicklung des Kerngeschäfts der WVV eingesetzt werden. Durch die zentrale Nutzung von SAP S/4HANA Utilities und die Implementierung der modernen SAP-RISE Cloud-Architektur profitiert die WVV von höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und kann gleichzeitig die Betriebskosten senken.
„Mit der cloudbasierten TENTAC Plattform von INTENSE setzen wir gezielt auf fortschrittliche Technologien und Künstliche Intelligenz, um unsere betriebswirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Kernprozesse nachhaltig zu optimieren. Damit sichern wir unsere Wettbewerbsvorteile in einem sich ständig verändernden und dynamischen Markt“, so Alexander Janzen, Abteilungsleiter IT Digitale Transformation, bei der WVV.
Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber: Neue KI-Anwendungsfälle in der TENTAC-Plattform stärken die Wettbewerbsfähigkeit der WVV langfristig
Darüber hinaus sind bereits umfangreiche Analytics- und Prognoseverfahren sowie erste KI-Szenarien in der TENTAC-Plattform implementiert. KI-Anwendungsfälle werden in den nächsten Jahren das Geschäftsfeld maßgeblich beeinflussen und weiter an Bedeutung gewinnen. INTENSE und ihre starken Technologiepartner beschäftigen sich intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten von KI im Kontext von Stadtwerken und der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Die praxiserprobten KI-Anwendungsfälle werden laufend weiterentwickelt, um den Nutzerinnen und Nutzern der Plattform innovative und passgenaue Möglichkeiten für den Einsatz Künstlicher Intelligenz aufzuzeigen und deren Potenziale optimal zu erschließen. Damit ist die WVV bestens gerüstet, um die Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Energiemarkt aktiv zu nutzen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Moderne Cloud-Technologie und mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft von INTENSE überzeugen
„Seit vielen Jahren ist die INTENSE mit ihren Kolleginnen und Kollegen ein stabiler Partner für uns. Wir arbeiten in Fragen der Digitalisierung und unserem Tagesgeschäft zusammen, um z.B. Energieabrechnungen auf eine kluge Art umzusetzen und alle Prozesse in unserer IT-Landschaft effizient zu bearbeiten. In unserer stabilen Partnerschaft setzen wir weiterhin darauf, gemeinsam Erfolg zu haben“, so Dörte Schulte-Derne, Geschäftsführerin WVV.
„Die Digitalisierung der Energiewirtschaft gelingt nur gemeinsam. Deshalb bauen wir auf langjährige Partnerschaften – mit unseren Kunden ebenso wie mit unseren Technologie-Partnern. Gemeinsam gestalten wir nicht nur IT-Prozesse, sondern ein ganzes Ökosystem“, erklärt Michael Heinze, Vorstand der INTENSE AG.
Die beständige Partnerschaft, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und die tiefe regionale Verbundenheit bilden das Fundament für den gemeinsamen Erfolg von WVV und INTENSE. Damit ist der Grundstein für den zukünftigen Erfolg des Projekts gelegt und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit gestellt. Beide Partner blicken optimistisch in die Zukunft und setzen weiterhin auf eine enge, konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Region und ihrer Menschen.
INTENSE, gegründet 1999, ist ein dynamisches, mittelständisches Software- und IT-Beratungsunternehmen sowie SaaS-Anbieter für die Energiewirtschaft mit vier Standorten in Würzburg, Saarbrücken, Köln und Leipzig. Als einer der führenden Anbieter für kompetente IT-Implementierung in der Energieversorgung optimieren wir die Geschäftsmodelle, Prozesse und IT-Architekturen unserer Kunden und begleiten sie von der strategischen Beratung bis zur technischen Umsetzung. Als langjähriger qualifizierter SAP-Partner entwickeln wir innovative Softwarelösungen für eine effiziente(re), digitale Zukunft. Darüber hinaus betreibt INTENSE SAP-basierte SaaS-Leistungen im Bereich Enterprise Ressource Planning, Kundenmanagement und Digitalisierung für die Energiewirtschaft.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
INTENSE, gegründet 1999, ist ein dynamisches, mittelständisches Software- und IT-Beratungsunternehmen sowie SaaS-Anbieter für die Energiewirtschaft mit vier Standorten in Würzburg, Saarbrücken, Köln und Leipzig. Als einer der führenden Anbieter für kompetente IT-Implementierung in der Energieversorgung optimieren wir die Geschäftsmodelle, Prozesse und IT-Architekturen unserer Kunden und begleiten sie von der strategischen Beratung bis zur technischen Umsetzung. Als langjähriger qualifizierter SAP-Partner entwickeln wir innovative Softwarelösungen für eine effiziente(re), digitale Zukunft. Darüber hinaus betreibt INTENSE SAP-basierte SaaS-Leistungen im Bereich Enterprise Ressource Planning, Kundenmanagement und Digitalisierung für die Energiewirtschaft.
Datum: 03.09.2025 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195348
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Stein
Stadt:
Würzburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Digitale Partnerschaft für die Zukunft - WVV setzt auf TENTAC Plattform von INTENSE als Komplettlösung für die energiewirtschaftlichen Prozesse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INTENSE AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von INTENSE AG
Corteva Agriscience bei Welt der Wunder - Innovation für die Ernährung der Zukunft
So sauber wie nötig, so schonend wie möglich
TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff
Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe
Passivhaus mit Resilienzfaktor