TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2025
(PresseBox) - Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD vom 16. bis 19. September 2025 auf der Husum Wind. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle 4, Stand 4B17)
In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheitsbewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) eine belastbare Entscheidung darüber, ob Anlagen nach Ablauf der Entwurfslebensdauer abgebaut, mit Retrofit-Maßnahmen erneuert oder weiterbetrieben werden können.
In der Offshore-Windenergie reichen die Leistungen von TÜV SÜD von Projektzertifizierungen nach einschlägigen internationalen Standards wie IECRE OD-502, BEK 073, DNV-SE-0190 oder BSH (für Deutschland) über Prüfungen nach europäischen Regelwerken und Prüfungen zu Themen wie Netzverträglichkeit, Lieferantenmanagement oder Risikoorientierte Instandhaltung (ROI) bis zum Einsatz als Owners Engineer für die Bauüberwachung von Offshore-Umspannstationen.
Photovoltaik- und Hybridanlagen regelgerecht realisieren
TÜV SÜD bietet zudem Prüfungen für die regelkonforme Errichtung und den sicheren Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern an. Dazu gehören planungs- und baubegleitende Prüfungen, Prüfungen von Planungsunterlagen, Prüfungen vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen sowie die Begleitung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitskonzepten. Zudem unterstützen die Expertinnen und Experten mit Technischen Due Diligences (TDD), technischen Machbarkeitsstudien und TRL-Assessments auch Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung.
Ein besonders vielsprechender Ansatz für die Nutzung von erneuerbaren Energien ist die Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeichersystemen. Sie bietet die Möglichkeit, die Stromversorgung aufgrund der unterschiedlichen Erzeugungsprofile kontinuierlicher zu machen und durch die Nutzung eines gemeinsamen Anschlusspunktes den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien deutlich zu beschleunigen. TÜV SÜD unterstützt Planer, Bauherren, Investoren und Betreiber bei der regelgerechten Realisierung solcher Hybridanlagen.
Wasserstoff – die gesamte Wertschöpfungskette im Blick
TÜV SÜD hat umfangreiche Kompetenzen bei Wasserstofftechnologien und begleitet die gesamte H2-Wertschöpfungskette von der Herstellung, über die Speicherung und den Transport bis zur Anwendung in den unterschiedlichen Bereichen. Die Leistungen umfassen unter anderem Zertifizierungen von grünem und blauem Wasserstoff, Prüfungen und Zertifizierungen der Wasserstoffverträglichkeit von Werkstoffen und Komponenten, eine Guideline zur Bewertung der H2-Readiness von Kraftwerken mit entsprechenden Zertifizierungen sowie Schulungen für den sicheren Umgang mit Wasserstoff.
Diese spezifischen Dienstleistungen für erneuerbare Energien kann TÜV SÜD bei Bedarf mit der Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen ergänzen, die für bestimmte Anlagen gesetzlich vorgeschrieben sind. So sind beispielsweise in Deutschland die Prüfungen von überwachungsbedürftigen Anlagen wie Aufzügen, Kranen, Druckbehältern, Tankanlagen oder Brandschutzsystemen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen gibt es unter
tuvsud.com/windenergie
tuvsud.com/pv-strom
tuvsud.com/wasserstoff
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen.
Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen.
Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Datum: 04.09.2025 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195431
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TÜV SÜD AG
So sauber wie nötig, so schonend wie möglich
Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe
Passivhaus mit Resilienzfaktor
Vierte Reinigungsstufe: Systematische Mängel in der Technologieauswahl verschwenden Millionen und verschärfen Umweltprobleme