Corteva Agriscience bei Welt der Wunder - Innovation für die Ernährung der Zukunft

(industrietreff) - Wie können wir eine wachsende Weltbevölkerung ernähren - und das unter den Bedingungen von Klimawandel, knapper werdenden Ressourcen und steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit? Die neue TV-Dokumentation auf Welt der Wunder zeigt, wie die Corteva Agriscience als global agierendes Agrarunternehmen mit moderner Pflanzenzüchtung, innovativem Pflanzenschutz und digitaler Technologie Lösungen für diese zentralen Herausforderungen entwickelt.
Sendetermin: 06. September 2025, 20:00 Uhr auf Welt der Wunder TV
Online: Ab 20:15 Uhr auch auf dem YouTube-Kanal von Welt der Wunder - https://www.youtube.com/(at)WeltderWunder
Wissenschaft trifft Praxis - Pflanzenzüchtung im 21. Jahrhundert
Die Dokumentation beginnt in den Gewächshäusern und auf den Versuchsfeldern von Corteva in Süddeutschland. Zwischen Reihen junger Pflanzen und modernster Messtechnik erklären Dr. Frank Roeber, Leiter Züchtungskooperationen Europa, und Maiszüchterin Jana Liedtke, wie gezielte Pflanzenzüchtung heute funktioniert.
Was früher mehr als ein Jahrzehnt dauerte, gelingt heute dank molekularer Marker, Datenmodellen und Präzisionstechnologie deutlich schneller - ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung. Ziel ist es, Sorten zu entwickeln, die widerstandsfähiger gegen Wetterextreme und Schädlinge sind und zugleichstabile Erträge liefern.
Moderner Pflanzenschutz - gezielter, sicherer, nachhaltiger
Ein weiterer Schwerpunkt der Doku ist der Pflanzenschutz. Die Experten Annina Gwinner und Dr. Tim Thoden zeigen, vor welchen Bedrohungen Nutzpflanzen heute stehen - von Insekten und Pilzen bis hin zu winzigen Nematoden - und welche wirtschaftlichen Schäden dadurch weltweit entstehen.
Corteva setzt dabei auf Wirkstoffe, die gezielt und sparsam eingesetzt werden können. Das Ziel: Schädlinge effektiv bekämpfen und gleichzeitig chemische Belastungen reduzieren. Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der zugelassenen Pflanzenschutzprodukte stark gesunken - die Anforderungen an neue Lösungen sind dadurch gestiegen.
Digitale Technologien - vom Drohnenflug bis zur Datenauswertung
Die Dokumentation zeigt auch, wie digitale Werkzeuge den Alltag von Züchter:innen verändern. Drohnen erkennen Stresssymptome an Pflanzen, lange bevor sie sichtbar werden, und Simulationstools testen neue Sorten unter Extrembedingungen.
Jana Liedtke erläutert, wie Drohnendaten direkt in die Züchtung einfließen, Entwicklungszeiten verkürzen und die Präzision erhöhen. Diese Technologien machen Landwirtschaft widerstandsfähiger - und helfen, schneller auf klimatische oder ökologische Herausforderungen zu reagieren.
Landwirte im Mittelpunkt - Tradition und Moderne vereint
Für Landwirt Tobias Kraus ist zertifiziertes Saatgut ein entscheidender Erfolgsfaktor: weniger Risiko, bessere Erträge, höhere Zuverlässigkeit. Im Gespräch mit Frank Roeber wird deutlich, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist - um Lösungen zu entwickeln, die wirklich auf dem Feld funktionieren.
Blick in die Zukunft - Verantwortung für kommende Generationen
Am Ende der Dokumentation stehen Frank Roeber und Jana Liedtke gemeinsam im Feld. Eine Pflanze, an der seit über 30 Jahren immer wieder neue Sorten entwickelt werden, symbolisiert die Verbindung aus Tradition, Innovation und Verantwortung.
Vom Labor bis aufs Feld, vom Saatgut bis zur Ernte - Corteva Agriscience zeigt, wie durch das Zusammenspiel von Forschung, Technologie und Partnerschaft der Weg zu einer nachhaltigeren globalen Ernährungssicherheit geebnet wird.
Weitere Informationen zum Unternehmen: https://www.corteva.de/
Themen in dieser Meldung:
welt-der-wunder-tv
reportage
corteva-agriscience
pflanzenzuechtung
forschung
wissenschaft
nachhaltigkeit
landwirtschaft
agrar
pflanzenschutz
nutzpflanzen
schaedlingsbekaempfung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.
Corteva Agriscience GmbH
Sebastian Weiße
Riedenburger Str. 7
81677 München
sebastian.weisse(at)corteva.com
-
https://www.corteva.de/
Datum: 04.09.2025 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195532
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Weiße
Stadt:
München
Telefon: -
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Corteva Agriscience bei Welt der Wunder - Innovation für die Ernährung der Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Corteva Agriscience GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Corteva Agriscience GmbH
Niedrige Gas-Speicherstände: Feuerstätten sichern die häusliche Wärmeversorgung im Winter
High fährt nicht - high lässt fahren: Deutschlands erste Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr startet auf der IAA Mobility
So sauber wie nötig, so schonend wie möglich
TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff