High fährt nicht - high lässt fahren: Deutschlands erste Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr startet auf der IAA Mobility

(ots) - Cannabis am Steuer ist ein wachsendes Risiko im Straßenverkehr - vor allem für junge Verkehrsteilnehmende. Um dem entgegenzuwirken, starten der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) mit Unterstützung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eine besondere Präventionsaktion: die Roadshow "High fährt nicht - high lässt fahren".
Vom 9. September bis 2. Oktober 2025 tourt ein Showtruck mit großem Ausstellungszelt durch München, Köln, Berlin und Hamburg. Erste Station ist die IAA Mobility in München.
Interaktive Aufklärung - direkt erlebbar
Die Roadshow richtet sich an junge Verkehrsteilnehmende zwischen 16 und 24 Jahren - eine Zielgruppe, die aufgrund geringer Fahrerfahrung, hoher Risikobereitschaft und zunehmendem Cannabiskonsum besonders gefährdet ist.
An den Tourstationen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Mitmachprogramm: ein E-Scooter-Fahrsimulator, ein Pkw-Fahrsimulator mit einer bundesweit einmaligen Simulationssoftware, ein Rauschbrillenparcours sowie ein Gewinnspiel. Damit werden die Gefahren des Fahrens unter Einfluss von Cannabis nicht abstrakt vermittelt, sondern direkt und interaktiv erlebbar gemacht.
Cannabis erhöht Unfallrisiko erheblich
"Cannabis erhöht das Unfallrisiko erheblich - und gerade junge Menschen unterschätzen dieses Risiko. Unsere Roadshow zeigt die Gefahren und klärt auf, damit Unfälle erst gar nicht passieren. Wer fährt, kifft nicht. Wer kifft, fährt nicht.", sagt Manfred Wirsch, Präsident des DVR.
Helmut Trentmann, Präsident des BADS, ergänzt: "Wer in unseren Fahrsimulator steigt, merkt sofort: Cannabis verlangsamt die Reaktionen. So vermitteln wir jungen Verkehrsteilnehmenden die Botschaft: Nüchtern fahren statt high crashen."
Politische Unterstützung
Die Schirmherrschaft der Roadshow hat Prof. Dr. Hendrik Streeck, der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, übernommen. Er unterstreicht die Bedeutung der Aktion mit einer Videobotschaft.
Großes Interesse schon vor dem Start
Die Resonanz auf die Roadshow ist hoch: Die Tourstopps in Köln, Berlin und Hamburg erfreuen sich einer hohen Besuchernachfrage. Etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und junge Beschäftigte haben sich bereits für einen Besuch angemeldet. Beim IAA Open Space auf dem Münchner Königsplatz sind alle Interessenten auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Präventionskampagne mehrfach preisgekrönt
Die Roadshow ergänzt die seit 2024 laufende gleichnamige Cannabis-Aufklärungskampagne des DVR, die online, auf Social Media sowie bundesweit im Kino, Hörfunk und auf digitalen Plakaten präsent ist. Die Kampagne wurde 2025 bei den 42. International Healthcare Ad Awards mit vier Preisen ausgezeichnet.
Tourdaten im Überblick
9. - 14. September 2025: München, Königsplatz (IAA Open Space)
17. - 19. September 2025: Köln, Rudolfplatz
22. - 26. September 2025: Berlin, Flughafen Tempelhof
29. September - 2. Oktober 2025: Hamburg, Altonaer Fischmarkt
Weiterführende Informationen:
Zur DVR-Kampagne: High fährt nicht - high lässt fahren (https://www.high-laesst-fahren.de/)
Zum DVR-Blickpunkt: Cannabis im Straßenverkehr (https://www.dvr.de/fileadmin/downloads/DVR-Blickpunkt/DVR-Blickpunkt_Cannabis_im_Stra%C3%9Fenverkehr.pdf)
Zur DVR-Präventionsaktion: Roadshow - Cannabis im Straßenverkehr (https://www.dvr.de/roadshow)
Über den DVR:
Der DVR ist Deutschlands unabhängiger Vorreiter und Kompetenzträger in allen Belangen der Straßenverkehrssicherheit. Mit dem Ziel der Vision Zero ("Niemand kommt um, alle kommen an.") setzt er sich für die gemeinsame Verantwortung aller Gesellschaftsgruppen ein, um den Straßenverkehr sicher zu machen. Durch die hohe Sachkenntnis und die Erfahrung seiner Mitglieder bildet der DVR ein effizientes Netzwerk für Verkehrssicherheit.
Pressekontakt:
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V.
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
Telefon: 030-22 66 77 1-30
E-Mail: CRieger(at)dvr.de
Web: www.dvr.de
Original-Content von: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2025 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"High fährt nicht - high lässt fahren: Deutschlands erste Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr startet auf der IAA Mobility
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
eprimo ist zukunftsfähiger Arbeitgeber
EGIS eG erreicht 3.000 Mitglieder und zählt zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern
Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg
Rheingas bleibt verlässlicher Partner der Rallye Bad Schmiedeberg
Niedrige Gas-Speicherstände: Feuerstätten sichern die häusliche Wärmeversorgung im Winter