ProQWasser: Künstliche Intelligenz schützt Tränkwasser in der Landwirtschaft
Neues Monitoringverfahren erkennt Verunreinigungen frühzeitig und sichert die Tiergesundheit - Kapelan Bio-Imaging bringt KI und Online Imaging in die Tierhaltung.

(industrietreff) - Sauberes Wasser ist die wichtigste Grundlage für gesunde Tiere und eine nachhaltige Landwirtschaft. Doch Verunreinigungen im Tränkwasser lassen sich oft erst spät erkennen - manchmal erst, wenn Tiere bereits erkrankt sind. Das neue Projekt ProQWasser setzt genau hier an: Mit Sensoren, Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Vernetzung soll die Qualität des Tränkwassers kontinuierlich im Zuge eines BMWK geförderten Projektes überwacht und mögliche Probleme schon im Voraus erkannt werden.
Sensoren als "Wasserfühler"
In landwirtschaftlichen Betrieben erfassen Sensoren in Echtzeit wichtige Parameter des Tränkwassers - etwa pH-Wert, Temperatur oder Trübung. Diese Daten liefern ein detailliertes Bild über den aktuellen Zustand der Ressource Wasser und ersetzen damit punktuelle Stichproben im Labor, die oft zu spät Aufschluss geben.
KI denkt einen Schritt voraus
Die gesammelten Daten werden durch KI ausgewertet. Sie erkennt ungewöhnliche Muster, kann Kontaminationen frühzeitig melden und sogar Vorhersagen darüber treffen, wie sich die Wasserqualität in den nächsten Stunden oder Tagen entwickeln wird. So werden Landwirte in die Lage versetzt, rechtzeitig zu handeln - bevor ein Risiko für die Tiere entsteht.
Vernetzung durch digitale Schnittstellen
Die Ergebnisse werden über eine API - eine standardisierte digitale Schnittstelle - in bestehende Farm-Management-Systeme integriert. Landwirte können die Daten so bequem auf ihrem Smartphone, Tablet oder PC einsehen. Alarme, Handlungsempfehlungen und Prognosen erreichen sie unmittelbar und helfen, schnell Entscheidungen zu treffen.
Ein Baustein im Online Imaging Hub von Kapelan Bio-Imaging
Ein besonderer Mehrwert entsteht durch die enge Verbindung mit Kapelan Bio-Imaging, das aktuell an der Umsetzung eines Online Imaging Hubs arbeitet. Dieser Hub soll als zentrale Plattform für bildgebende Verfahren, Datenanalyse und Qualitätsmonitoring jetzt auch in der Landwirtschaft dienen.
Das Thema Online-Tränkwasser-Monitoring fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein: ProQWasser liefert wertvolle Wasserqualitätsdaten, die in den Hub integriert und dort mit weiteren Informationen (z. B. Bilddaten aus Stall- oder Umweltmonitoring) verknüpft werden können. Dadurch entsteht ein ganzheitliches Bild, das Landwirte noch bessere Entscheidungsgrundlagen für Tiergesundheit und Ressourcenschutz bietet.
Standard für sauberes Wasser
Langfristig soll ProQWasser nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern auch ein neuer Standard für die Qualitätssicherung von Wasser in der Landwirtschaft werden. In Kombination mit dem Online Imaging Hub eröffnet sich zudem die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse in andere Bereiche wie die Lebensmittelproduktion oder die kommunale Wasserversorgung zu übertragen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Kapelan
Die Kapelan Bio-Imaging GmbH ist ein Bioinformatik-Unternehmen mit Sitz in Leipzig. Als weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die Analyse digitaler Bilddaten (Bio-Imaging) und als Marktführer bei der vollautomatischen (Hochdurchsatz) Auswertung von 1D Gelen, hat sich das sächsische Bio-Tech Unternehmen zum Ziel gesetzt, leistungsfähige, umfassende und einfach bedienbare Softwarelösungen für den wachsenden Markt der medizinischen Forschung, Diagnostik und Pharma zu entwickeln.
Mit dem Online Imaging Hub entsteht eine Plattform, die unterschiedliche Monitoring- und Analysesysteme intelligent vernetzt und so einen entscheidenden Beitrag für die Digitalisierung leistet.
Prager Str. 60, 04317 Leipzig
Datum: 09.09.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Brenn
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 355 99 77 0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ProQWasser: Künstliche Intelligenz schützt Tränkwasser in der Landwirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kapelan Bio-Imaging GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Kapelan Bio-Imaging GmbH
Wichtige Meilensteine: Altiplano Metals gewinnt erstes Erz von Santa Beatriz!
SMA und Create Energy gehen strategische Partnerschaft zur Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA ein
Großer Baufortschritt für die neue Grundöl-Anlage bei Shell Rheinland: Komponenten für elektrischen Prozessofen angeliefert.
BLOOH Solution zur BRICS-Erweiterung: Folgen für kritische Rohstoffe und die globale Energiewende
Axo Copper meldet Volltreffer:Über 5 % Kupferäquivalent auf La Huerta!