JSW Steel bescheinigt SMS group Endabnahme für zweite RH-Anlage zur Steigerung der Edelstahlproduktion am Standort Dolvi

(PresseBox) - br />
SMS group hat die zweite RH?TOP?Anlage im JSW?Stahlkomplex am Standort Dolvi erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Produktionskapazität für vakuumbehandelten Stahl verdoppelt
Das RH-Entgasungsverfahren ermöglicht die Produktion verschiedener qualitativ hochwertiger Stahlgüten für die Automobilindustrie und den Bausektor
Die RH?Technologie der SMS group unterstützt JSW Steel dabei, das Produktportfolio im Premiumsegment auszubauen, Marktanteile zu gewinnen und die betriebliche Effizienz zu steigern
JSW Steel Ltd., einer der führenden integrierten Stahlhersteller Indiens, hat der SMS group die Endabnahmebescheinigung für eine zweite RH?TOP?Anlage (Ruhrstahl?Heraeus?Verfahren) erteilt. Die neue Anlage mit einer Kapazität von 350 Tonnen wurde im JWS-Stahlwerk am Standort Dolvi im Bundesstaat Maharashtra errichtet. Die erste 350-Tonnen-RH-TOP-Anlage wurde bereits 2023 erfolgreich in Betrieb genommen. Mit der neuen Anlage erweitert JSW die Kapazitäten des Unternehmens zur Herstellung von hochreinen Stählen für anspruchsvolle Industrien weltweit.
Effiziente Veredelung von Flüssigstahl
Beim Ruhrstahl-Heraeus-Verfahren handelt es sich um einen sekundärmetallurgischen Prozess, bei dem der Flüssigstahl in einem Vakuumgefäß entkohlt und entgast wird. Mit der Errichtung der neuen RH?Anlagen sichert sich JSW Steel eine Reihe bedeutender strategischer und betrieblicher Vorteile:
Bessere Stahlqualität: Das RH?Verfahren verbessert die Stahlqualität, indem es den Gehalt an Wasserstoff, Stickstoff und anderen Verunreinigungen reduziert. So entsteht ein besonders reiner Stahl mit optimierten mechanischen Eigenschaften, der es JSW Steel ermöglicht, die hohen Qualitätsanforderungen anspruchsvoller Kunden zum Beispiel aus der Automobilindustrie und dem Bausektor zu erfüllen.
Größere Flexibilität in der Produktion: Die RH-Anlagen bieten mehr Flexibilität bei der Herstellung einer breiten Palette von Stahlgüten, darunter auch HSLA-Legierungen. Damit ist JSW Steel in der Lage, den vielfältigen Marktanforderungen gerecht zu werden und ein breiteres Produktportfolio anzubieten.
Höhere betriebliche Effizienz: Die fortschrittliche RH-Technologie von SMS optimiert den Veredelungsprozess im Stahlwerk am Standort Dolvi und reduziert auf diese Weise Behandlungszeiten und Energieverbrauch. Dies führt nicht nur zu einer Verbesserung der Gesamteffizienz, sondern auch zu geringeren Kosten und einer höheren Produktionsleistung.
Innovationspunkte für effiziente Prozesse und zuverlässigen Anlagenbetrieb
Die RH-Anlage von JSW Steel ist mit einer Multifunktions-Toplanze ausgestattet, mit der das Gefäß direkt im Behandlungsstand vorgewärmt werden kann. Dies erhöht die Flexibilität und verkürzt die Vorbereitungszeit. Während der Vakuumbehandlung kann die Lanze zum Aufheizen des Flüssigstahls eingesetzt werden. Sie wird auch nach der Behandlung zum Skull?Brennen verwendet, wodurch der Wartungsaufwand minimiert und die Lebensdauer des Gefäßes verlängert wird.
Darüber hinaus ist die RH-Anlage im Stahlwerk Dolvi die erste Anlage in Indien, die über einen speziellen Ferrosilizium-Bunker an der Vakuumschleuse verfügt. Damit ist JSW Steel in der Lage, sowohl nicht-kornorientierte als auch kornorientierte Elektrostahlgüten zu erzeugen.
Die Konstruktion des Pfannenhubsystems wurde überarbeitet, um die funktionale Sicherheit zu erhöhen und den Instandhaltungsaufwand zu reduzieren. Die Anlage kann Pfannen mit bis zu 350 Tonnen Flüssigstahl und einem Gesamtgewicht von über 500 Tonnen anheben. Ein ausfallsicherer Kontergewichtsmechanismus gewährleistet die Funktion auch bei Stromausfällen oder Defekten im Hydrauliksystem.
Subrata Dasgupta, Senior Vice President bei JSW Steel, betonte den strategischen Wert der RH-Anlagen: „Die RH?Technologie am Standort Dolvi ist eine bedeutende Weiterentwicklung unserer Stahlerzeugungskapazitäten und entspricht vollumfänglich unseren strategischen Zielen, Qualität und Effizienz zu steigern sowie unsere Marktposition auszubauen. Die RH?Technologie von SMS group überzeugt durch ihre Prozesseffizienz und das RH?Entgasungsverfahren ist von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften unserer Produkte. Durch die Produktion von höherwertigen Stählen können wir unsere Wettbewerbsposition sowohl auf dem heimischen als auch auf dem internationalen Markt stärken.“
Matthias Oesterwind, Senior Project Manager bei SMS, ergänzt: „Dieses Projekt stellt einen weiteren Meilenstein in der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen JSW Steel und SMS group dar. Derzeit arbeiten beide Unternehmen gemeinsam an mehreren weiteren Projekten am JSW-Standort in Dolvi. Dabei schätzen wir insbesondere das Vertrauen von JSW Steel in unsere Technologien und die enge Zusammenarbeit unserer Teams. Wir sind stolz darauf, ein weiteres Sekundärmetallurgieprojekt abgeschlossen zu haben, das für unseren Kunden einen klaren Mehrwert schafft.“
Am Standort Dolvi setzen SMS und JSW Steel gemeinsam weitere bedeutende Projekte um, darunter die großangelegte Erweiterung des Stahlwerks um einen der größten Sauerstoffblaskonverter Indiens sowie die Installation eines Doppelpfannenofens und einer Primärgasreinigungsanlage. Darüber hinaus wird SMS einen neuen Hochofen nach dem neuesten Stand der Technik liefern sowie eine revolutionäre CSP® (Compact Strip Production) Nexus-Anlage zum Gießen und Walzen dünner Brammen. Die CSP®?Nexus?Anlage für JSW Steel wird als dritte ihrer Art die weltweit höchste Produktivität und Leistungsfähigkeit erreichen. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.
Datum: 09.09.2025 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196473
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thilo Sagermann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-4449
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"JSW Steel bescheinigt SMS group Endabnahme für zweite RH-Anlage zur Steigerung der Edelstahlproduktion am Standort Dolvi
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMS group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SMS group GmbH
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
GfK statt Metall
Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen
Wichtige Meilensteine: Altiplano Metals gewinnt erstes Erz von Santa Beatriz!
SMA und Create Energy gehen strategische Partnerschaft zur Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA ein