Praxisnaher Einstieg in die textbasierte SPS-Programmierung
Neuauflage: Programmierung mit SCL und dem TIA Portal

(PresseBox) -
Kanngießer/Alferink
Programmierung mit SCL und dem TIA Portal
Einführung in die SPS-Programmierung mit S7-1500 und S7-1200
2. neu bearbeitete Auflage 2025
315 Seiten, Broschur
36,- €
ISBN 978-3-8007-6523-2
Moderne Automatisierungssysteme werden zunehmend komplexer und erfordern strukturierte, effiziente Programmierung. Mit der textbasierten Sprache SCL (Structured Control Language) bietet das TIA Portal dafür ein leistungsfähiges Werkzeug. Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die SPS-Programmierung und zeigt, wie SCL in Ausbildung, Studium und Praxis eingesetzt werden kann.
Es beschreibt die Sprachelemente und Funktionen von SCL und geht auf die Ideen der Modularisierung von Programmen und Datenstrukturen ein. Neu in dieser Auflage sind zahlreiche detaillierte Praxisbeispiele, die neben der Programmierung auch die Auslegung der Hardware berücksichtigen. Mit Anwendungen wie Wortverarbeitung, mathematischen Funktionen, Analogwertverarbeitung und Ablaufsteuerungen werden komplette Projekte anhand virtueller Anlagenmodelle dargestellt und ausführlich erklärt.
Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg mit der S7 – 1215C
Variablen in der Automatisierungstechnik
Programmierung in SCL
Organisationsbausteine, Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbausteine
Anwendung von Templates und Funktionsbausteinen
Komplexe Daten und Datenstrukturen
Praxisrelevante Anwendungen mit SCL
Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und den Lernenden den Einstieg in die hochsprachenorientierte SPS-Programmierung zu erleichtern. Das Buch unterstützt im Lernprozess und fördert die Methodenkompetenz zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen mit den erworbenen SCL-Kenntnissen.
Ulrich Kanngießer war als freier Autor und Seminaranbieter tätig. Nach Lehre und Studium arbeitete er bei verschiedenen namhaften Unternehmen der Elektroindustrie. Er hat zahlreiche Fachartikel zum Thema geschrieben und Workshops mit verschiedenen Steuerungssystemen bei unterschiedlichen Herstellern durchgeführt.
Bernhard Alferink ist als Fachlehrer mit dem unterrichtlichen Schwerpunkt „Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik" am Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt tätig. Er unterrichtet als freiberuflicher Dozent in der Meisterausbildung und ist ehrenamtlicher Prüfer bei der IHK Osnabrück/Emsland.
Zielgruppe: Studierende an Fachschulen für Technik und aus dualen Studiengängen, Meisterschüler/innen aus Industrie und Handwerk, Auszubildende in den Elektroberufen, Schüler/innen in beruflichen Gymnasien, Fachoberschüler/innen, Technische Informatiker/innen, Automatisierer und Programmierer aus der betrieblichen Praxis
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Datum: 09.09.2025 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196498
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Beitz
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 34 80 01-1166
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Praxisnaher Einstieg in die textbasierte SPS-Programmierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDE VERLAG GMBH
Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026
wts // electronic components GmbH erweitert ihr Produktportfolio
N&H Technology erweitert Portfolio um High-Speed-Kabel
Wo früher Roheisen floss, fließt heute Wissen: aafi 2025 bringt Branche zusammen