IndustrieTreff - GfK statt Metall

IndustrieTreff

GfK statt Metall

ID: 2196606

Die Vorteile moderner Schaltschränke imÜberblick


(industrietreff) - Frankfurt am Main / Lauterbach, September 2025 - Ingenieure, Planer und Einkäufer stehen vor der Herausforderung, Schaltschränke zu wählen, die extremen Bedingungen standhalten müssen. Viele marktübliche Systeme stoßen dabei schnell an Grenzen. Korrosion, Ausfälle und hoher Wartungsaufwand sind die Folgen.

Seit 1947 begleitet die Schramm GmbH Industrie und Kommunen als erfahrener Partner im Schaltschrankbau. Mit eigener Fertigung und einem breiten Materialportfolio unterstützt das Unternehmen Kunden dabei, langfristig verlässliche Lösungen zu finden - ob aus GfK, Aluminium oder Edelstahl.



Schaltschränke aus GfK - robust, isolierend, korrosionsfrei

Für anspruchsvolle Umgebungen bieten GfK-Schränke entscheidende Vorteile. Sie sind korrosionsfrei, elektrisch isolierend und widerstehen UV-Strahlung sowie Chemikalien. Auch bei dauerhaft wechselnden Wetterbedingungen behalten sie ihre Form und Funktion. Dies reduziert Folgekosten, senkt den Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - gerade in Bereichen, in denen metallische Gehäuse schnell an ihre Grenzen stoßen. Durch ihr geringes Gewicht lassen sie sich zudem unkompliziert transportieren und montieren.

GfK-Schränke finden eine breite Anwendung in Chemieanlagen und Kläranlagen, z.B. zum Schutz empfindlicher Messgeräte vor chemischen Substanzen und Wettereinflüssen. Die Anwendung von GFK-Schränken in der Analysentechnik stellt sicher, dass eine lange Lebensdauer, hohe Chemikalienbeständigkeit und eine zuverlässige Schutzfunktion gegeben sind.

Schaltschränke aus Aluminium - stabil, leicht, vielseitig

Wenn es auf mechanische Festigkeit und geringes Gewicht ankommt, sind Aluminiumgehäuse die passende Wahl. Sie lassen sich flexibel bearbeiten, erlauben präzise Anpassungen an die jeweilige Anwendung und eignen sich für zahlreiche industrielle Einsatzgebiete. Durch ihre Stabilität bleiben sie auch unter hoher Belastung formbeständig und bieten damit eine langlebige Lösung für unterschiedliche Anforderungen. Hinzu kommt, dass Aluminium recyclingfähig ist und damit auch ökologische Kriterien erfüllt.





Schaltschränke aus Aluminium finden z.B. Anwendung in der Wasserwirtschaft. Die

Kombination aus Robustheit, Korrosionsbeständigkeit, Leichtbauweise und guten Wärmeeigenschaften, macht sie zu einer optimalen Wahl für den Einsatz in Pumpstationen. Sie tragen dazu bei, dass die Elektronik zuverlässig funktioniert, während die Wartungskosten niedrig gehalten werden und die Lebensdauer der gesamten Anlage verlängert wird.



Schaltschränke von Schramm - Projektexpertise aus einer Hand

Ob GfK oder Aluminium: Die Schramm GmbH bietet die gesamte Fertigungskompetenz unter einem Dach. Kunden profitieren von Projekterfahrung, zertifizierter Qualität und umfassender Dokumentation. "Wir wissen aus vielen Projekten, dass die Wahl des Materials entscheidend für den Erfolg ist", sagt ein Sprecher des Unternehmens. "Unsere Aufgabe ist es, für jede Anwendung die passende Lösung zu entwickeln." Dabei werden Kunden von der Planung bis zur Auslieferung persönlich begleitet und erhalten auf Wunsch maßgeschneiderte Sonderlösungen.

Über die Schramm GmbH

Die Schramm GmbH wurde 1947 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt am Main und Lauterbach (Hessen). Als zertifizierter Lieferant internationaler Konzerne fertigt das Unternehmen Schaltschranksysteme aus GfK, Edelstahl und Aluminium sowie Industrieheizungen und Blechverarbeitungslösungen. Mit hoher Beratungskompetenz, Innovationskraft und Qualitätsstandards begleitet Schramm Kunden aus Industrie und Kommunen bei anspruchsvollen Projekten. Weitere Informationen zu den Schaltschranksystemen finden Interessierte unter: www.schramm-gmbh.de/schaltschranksysteme


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schramm GmbH wurde 1947 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt am Main und Lauterbach (Hessen). Als zertifizierter Lieferant internationaler Konzerne fertigt das Unternehmen Schaltschranksysteme aus GfK, Edelstahl und Aluminium sowie Industrieheizungen und Blechverarbeitungslösungen. Mit hoher Beratungskompetenz, Innovationskraft und Qualitätsstandards begleitet Schramm Kunden aus Industrie und Kommunen bei anspruchsvollen Projekten.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

team digital GmbH
Wolfgang Jung
Hopfmannsfelder Str. 7
36341 Lauterbach
info(at)team-digital.de
06641 911650
www.team-digital.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.09.2025 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196606
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Tacke
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 42007 0

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"GfK statt Metall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCHRAMM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCHRAMM GmbH