Rollon unterstützt Skyward und die Orion-Rakete bei der EuRoC 2025
Erfolgreiche Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Industrie

(PresseBox) - Bereits zum vierten Mal unterstützt Rollon das Team der Skyward Experimental Rocketry, einer multidisziplinären Studentenvereinigung am international renommierten Polytechnikum Mailand (Politecnico di Milano), bei der European Rocketry Challenge 2025. Die Lineartechnik spielt eine zentrale Rolle im Flugbremsen-System der Orion-Rakete sowie in den Testgeräten – und ist damit von entscheidender Bedeutung für den Wettbewerbserfolg.
Die nachhaltige Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in der Luft- und Raumfahrt hat bei Rollon eine lange Tradition. Seit vielen Jahren engagiert sich das Unternehmen in Projekten, die junge Talente bei der Entwicklung zukunftsweisender Technologien unterstützen. So auch 2025: Zum vierten Mal in Folge steht Rollon dem Team Skyward Experimental Rocketry des Polytechnikums Mailand mit leistungsstarker Lineartechnik und technischer Expertise zur Seite, wenn die Orion-Rakete bei der European Rocketry Challenge an den Start geht.
Rakete mit Linearführungen von Rollon
Orion, Nachfolger der letztjährigen Lyra, ist eine Hybridrakete, die flüssiges Lachgas als Oxidationsmittel mit einem festen Treibstoff aus Paraffinwachs und ABS kombiniert und für eine Zielköhe von 3.000 Metern konzipiert ist. In den Flugbremsen sind Rollon-Linearführungen integriert. Dank ihrer hohen Robustheit und Tragfähigkeit arbeiten sie selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 km/h und einer Belastung von etwa 20 kg pro Führung zuverlässig und gewährleisten die für das Ausfahren und Einfahren erforderliche präzise Bewegung.
Umfangreiche technische Unterstützung
Auch in den Bodentestsystemen kommen Linearkomponenten von Rollon zum Einsatz. Bereits im zweiten Jahr nutzt das Team einen Prüfstand zur Tankmassenmessung, der mit der Compact Rail Plus ausgestattet ist. Das Ergebnis sind präzise und wiederholbare Testergebnisse. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf die Produkte und die Erfahrung von Rollon zählen zu können“, so Michele Dicorato, Leiter der Abteilung Strukturen bei Skyward. „Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Luft- und Raumfahrtexperten von Rollon hat es uns ermöglicht, im Laufe der Jahre wichtige Ergebnisse zu erzielen und bedeutende Verbesserungen umzusetzen.“
Investition in die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik
Die Partnerschaft zwischen Rollon und Skyward begann 2022 mit dem erfolgreichen Start der Pyxis-Rakete, gefolgt von Gemini im Jahr 2023 – Gewinner des Technical Award – und Lyra im Jahr 2024, die einen weiteren Sieg bei der EuRoC errang. „Die Luft- und Raumfahrt ist ein wichtiger Markt für Rollon, und wir haben umfangreiche Erfahrungen in diesem Sektor gesammelt“, betont Alberto De Giorgi, Business Development Manager bei Rollon, und ergänzt: „Wir freuen uns, mit Verbänden wie Skyward zusammenzuarbeiten, um junge Talente zu unterstützen, die zur technologischen Innovation des Sektors beitragen, und als Brücke zwischen Universitäten und der Fertigungswelt zu fungieren.“
Ausblick auf EuRoC 2025
Nach einem Teststart in Roccaraso (Italien) wird Skyward vom 9. bis 15. Oktober in Constância (Portugal) an der European Rocketry Challenge 2025 teilnehmen. Die Orion-Rakete des Teams ist bereit, in die Fußstapfen ihrer Vorgänger zu treten – erneut teilweise angetrieben von Rollon-Lineartechnik.
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Sektoren eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon nun in der Lage, seinen Kunden eine noch umfassendere Produktpalette anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Sektoren eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon nun in der Lage, seinen Kunden eine noch umfassendere Produktpalette anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
Datum: 15.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197636
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers-Koch
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rollon unterstützt Skyward und die Orion-Rakete bei der EuRoC 2025
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROLLON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ROLLON GmbH
Spatenstich für den neuen SMC Campus in Egelsbach – Kommunalpolitik, Presse und Projektpartner feiern offiziellen Startschuss
Ohne Cybersecurity kein CE
Metallbalgkupplung KGH-VA aus Edelstahl
Perfekt integriert: Wickellösungen, die deine Verpackungslinie smarter machen