IndustrieTreff - Zweites Windparkprojekt von ImWind und GAIA in Hessen erhält Genehmigung und EEG-Zuschlag

IndustrieTreff

Zweites Windparkprojekt von ImWind und GAIA in Hessen erhält Genehmigung und EEG-Zuschlag

ID: 2197670

Grünes Licht für drei Vestas V162-6.0-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt


(PresseBox) - Ein weiterer bedeutender Schritt zur Stärkung der nachhaltigen Energieversorgung in der Gemeinde Freiensteinau, im Vogelsbergkreis, Hessen ist getan: Das Regierungspräsidium Gießen hat die Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für den Windpark Freiensteinau-Radmühl erteilt. Es handelt sich um das zweite Kooperationsprojekt der Unternehmen ImWind und GAIA in Hessen. Bereits Ende des Jahre 2023 erhielten die Partner die Genehmigung für den Windpark Birstein-Aurora mit einer Gesamtleistung von 54 Megawatt.

Im Ortsteil Radmühl (Preuß.) der Gemeinde Freiensteinau werden drei moderne Windenergieanlagen des Typs Vestas V162-6.0 mit jeweils 6 Megawatt Leistung errichtet. Die Anlagen erreichen mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotordurchmesser von 162 Metern eine Gesamthöhe von 250 Metern.

Das Projektgebiet befindet sich innerhalb eines ausgewiesenen Vorranggebiets für Windenergie im Teilregionalplan Energie Mittelhessen. Bei der Festlegung dieses Gebiets wurden infrastrukturelle Restriktionen, Abstände zu Siedlungen sowie naturschutz- und landschaftsschutzfachliche Belange umfassend berücksichtigt.

Die Projektentwicklung bis zur Genehmigung lag in der Verantwortung von GAIA. ImWind übernimmt als Projektträger Bau und Betrieb der Windenergieanlagen. Beide Unternehmen betonen die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Gießen, der Gemeinde Freiensteinau, den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie weiteren Beteiligten.

„Wir freuen uns über die reibungslose Genehmigung und die zügige Projektentwicklung“, sagt Vladimir Radik, Projektleiter bei GAIA. „Die enge Abstimmung mit allen Beteiligten war entscheidend für den Projekterfolg.“

Martin Jeromin, Leiter Deutschlandgeschäft bei ImWind, ergänzt: „Der Windpark Freiensteinau-Radmühl ist ein weiteres Beispiel dafür, wie effizient Windenergieprojekte realisiert werden können, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Besonders erfreulich ist, dass wir für dieses Projekt in der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur einen Zuschlag im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erhalten haben, ein wichtiger Schritt für die Umsetzung.“





Die nächsten Projektschritte sind bereits in Planung: Die Rodungsmaßnahmen als Teil der Bauvorbereitung sind für Ende 2025 beziehungsweise Anfang 2026 vorgesehen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für Ende 2027 geplant.

Über ImWind

ImWind ist ein österreichischer Wind- und Solarkraftpionier und zählt zu den größten Erzeugern von Erneuerbarer Energie in Österreich. Seit 30 Jahren entwickelt, baut und betreibt ImWind Wind- und Photovoltaikparks im In- und Ausland mit Fokus auf Österreich, Deutschland und Italien. In Summe produzieren heute Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 560 MW mehr als 1,3 TWh pro Jahr an sauberem Strom für über 360.000 Haushalte in Österreich.

Mit Mai 2023 wurde ein eigener Bürostandort in Mainz gegründet, von dem aus die weiteren PV- und Windkraftprojekte in ganz Deutschland realisiert werden.

Über GAIA

GAIA ist seit über 25 Jahren einer der führenden Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien in Südwestdeutschland. Gegründet 1999 von Michael Wahl und Torsten Szielasko, hat sich das Unternehmen von einem spezialisierten Planungsbüro für Windenergie zu einem umfassenden Generalunternehmen entwickelt. Heute realisiert GAIA Projekte in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichersysteme und agiert zudem als zuverlässiger Dienstleister für Kooperationspartner. Bis heute hat GAIA Wind- und PV-Projekte mit einer Gesamtnennleistung von über 270 Megawattpeak (MWp) erfolgreich umgesetzt. Für die kommenden drei Jahre befinden sich Wind- und PV-Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von nahezu 2 Gigawatt (GW) in Planung.

Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Lambsheim beschäftigt über 70 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Expertise maßgeblich zum nachhaltigen Wachstum und zur erfolgreichen Energiewende in der Region beiträgt.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  David Biber von BIBER SolarKonzept GmbH als So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe / Kredit schon ab 0,01 Prozent Jahreszins
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2025 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joana Tur Castello
Stadt:

Mainz/Wien/Lambsheim


Telefon: +49 (6233) 3044-542

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Zweites Windparkprojekt von ImWind und GAIA in Hessen erhält Genehmigung und EEG-Zuschlag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH