Schweißkompetenz fügt die Welt zusammen
SKZ schult Fügeverfahren zunehmend auch international

(PresseBox) - Im Fügen von Halbzeugen ist die Qualität der Fügenähte meist ausschlaggebend für das Produkt. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bildet man das Fachpersonal für diese Tätigkeiten aus. Die Bildung made in Germany in diesem Bereich stößt zunehmend auch auf internationales Interesse.
Das Fügen von Kunststoffen hat einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Gleichzeitig kommen die Verfahren oft in sensiblen Bereichen wie der kritischen Infrastruktur zum Einsatz. Beispielsweise beim Schweißen von Rohren. Und hier ist Bildung made in Germany ein echter Exportschlager. Bereits seit vielen Jahren greifen Unternehmen weltweit auf die Expertise des Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg zurück.
Am SKZ ist man seit Jahrzehnten in der Ausbildung von Kunststoffschweißern aktiv. In Deutschland absolvieren mehrere Tausend Teilnehmende jährlich einen Kurs des Instituts und sichern damit qualitativ hochwertige Schweißnähte im Rohrleitungs- oder Behälterbau. Zunehmend wird dieses Fachwissen auch international nachgefragt. „Wir haben regelmäßige Anfragen aus dem Ausland, wo wir Schulungen direkt vor Ort durchführen. In einigen Ländern bieten wir jährlich Trainings gemeinsam mit einem Partner an. Aber auch ungelernte Arbeiter auf Großbaustellen werden bei uns in Lehrgängen vor Arbeitsbeginn fit für den Job gemacht“, erklärt André Lazovic, stellvertretender Gruppenleiter Bildung Fügen und Oberflächentechnik.
Die SKZ-Trainer reisen weit – Schulungen in den USA oder im Mittleren Osten sind inzwischen Standard. Doch auch die Kursteilnehmenden kommen gerne nach Deutschland. „Inzwischen führen wir häufiger auch an unseren Bildungsstandorten in Deutschland Kurse auf Englisch durch. So reagieren wir auf die steigende Nachfrage und ermöglichen auch Firmen, die nur einzelne Teilnehmende haben und aus Kostengründen keinen Ausbilder ins Unternehmen holen, die Teilnahme“, so Lazovic.
Teilnehmende besuchen das SKZ inzwischen aus vielen Ländern innerhalb und außerhalb Europas. So wird deutscher Qualitätsstandard auch in der Aus- und Weiterbildung zunehmend zum Exportschlager. Das fundierte Wissen der SKZ-Experten bildet weltweit die Grundlage für qualitativ hochwertige Produkte.
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Datum: 16.09.2025 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198126
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 931 4104-197
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schweißkompetenz fügt die Welt zusammen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSKZ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FSKZ e. V.
DEBATAPE freeze - Coole Lösungen für sichere Verpackungen
Neuer GEMÜ Mehrwege-Ventilblock für Single-Use Anwendungen
Energiesparende Innovationen für die Getränkeindustrie
Auch„klein“ geht‘s ganz groß