Iondrive treibt Kommerzialisierung der DES-Technologie in Zusammenarbeit mit Livium voran

(PresseBox) - Höhepunkte
- Iondrive hat ein verbindliches Term Sheet mit Livium Limited (ASX:LIT) abgeschlossen, um seine Deep Eutectic Solvent (DES)-Technologie in Australien zu kommerzialisieren.
- Livium wird ausgediente Solarmodule, Lithium-Ionen-Batterie-Black-Mass, Seltene Erden und andere Proben zur Evaluierung mittels Iondrives DES-Prozess bereitstellen.
- Die Vereinbarung legt einen Weg von technischen Evaluierungen hin zu endgültigen Verträgen fest, die Lieferung und Co-Location von DES-Verarbeitungseinheiten an Livium-Standorten abdecken.
- Iondrives DES-Prozess hat in Tests bereits eine Metallrückgewinnung von >95 % aus Batterie-Black-Mass nachgewiesen, in einer nachhaltigen, geschlossenen Alternative zu konventionellen Verfahren, mit dem Potenzial, den Prozess zur Rückgewinnung von hochwertigen Metallen aus anderen Einsatzstoffen anzupassen.
- Die Zusammenarbeit nutzt Liviums nationales Recyclingnetzwerk und bietet Iondrive einen direkten Skalierungspfad über Batterie-, Solar- und E-Waste-Märkte hinweg.
- Pilotanlage für Batterierecycling soll Ende 2025 mit der Inbetriebnahme beginnen und liefert einen klaren Zeitplan zur Beschleunigung der kommerziellen Umsetzung.
Iondrive Limited (ASX: ION) („Iondrive“ oder „das Unternehmen“) hat ein verbindliches Term Sheet mit Livium Limited (ASX: LIT) („Livium“), einem australischen Batterierecyclingunternehmen, das über seine Tochtergesellschaft Envirostream Australia Pty Ltd („Envirostream“) tätig ist, unterzeichnet.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Livium Iondrive definierte Abfallströme zur Verarbeitung und Evaluierung mit seiner proprietären DES-Technologie liefern, darunter:
- Zerkleinerte photovoltaische Solarmodulzellen
- Lithium-Ionen-Batterie-Black-Mass
- Seltene-Erden-Magnete und
- Weitere zu vereinbarende Proben, die auch E-Waste umfassen können.
Die Ergebnisse dieser Programme werden techno-ökonomische Bewertungen informieren und die Verhandlungen über kommerzielle Liefer- und Co-Location-Vereinbarungen unterstützen.
Strategischer Kontext
Livium betreibt mit Envirostream einen der führenden Lithium-Ionen-Batterierecycler Australiens, mit fortschrittlichen Netzwerken zur Sammlung und Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien, zunehmend auch mit Fokus auf Solarmodulrecycling und E-Waste-Verarbeitung. Iondrives DES-Plattform hat das Potenzial, diese Fähigkeiten zu ergänzen, indem zusätzlicher Wert aus diesen Abfallströmen gewonnen wird, während gleichzeitig Umwelt- und Lieferkettenherausforderungen adressiert werden.
Diese Zusammenarbeit kombiniert Liviums Zugang zu Einsatzstoffen und Logistik mit Iondrives neuartiger DES-Chemie und positioniert beide Unternehmen als Vorreiter in der aufstrebenden Kreislaufwirtschaft für kritische und strategische Materialien in Australien.
Kommentare des Managements
Iondrive Limited CEO Dr. Ebbe Dommisse kommentierte:
„Die Partnerschaft mit Livium bietet uns die Möglichkeit, Zugang zu Einsatzstoffen im kommerziellen Maßstab für unsere DES-Technologie zu erhalten. Diese Vereinbarung passt perfekt zu unserer Strategie, Batterien, Solarmodule und Magnetrecycling ins Visier zu nehmen – Märkte, in denen dringend nachhaltige Lösungen zur Rückgewinnung wertvoller Metalle benötigt werden.“
Livium Limited MD & CEO, Simon Linge kommentierte:
„Wir freuen uns, mit Iondrive bei dieser Initiative zusammenzuarbeiten. Unsere Strategie besteht darin, unsere Kernkompetenzen zu nutzen, wozu der Zugang und die Verarbeitung von problematischen Abfällen unserer Kunden gehören. Die Kombination von Iondrives innovativer DES-Technologie mit unserer derzeit zuverlässigen Versorgung mit Black-Mass sowie den aufkommenden Fähigkeiten im Bereich Solarmodule und Seltene-Erden-Magnete hat das Potenzial, neue Rückgewinnungswege zu erschließen und die Entwicklung einer inländischen Verarbeitung von Australiens Clean-Energy-Abfällen zu beschleunigen.“
Warum es wichtig ist
- Zugang zu lokalen Einsatzstoffen: Liviums Sammel- und Recyclingnetzwerk verschafft Iondrive direkten Zugang zu kommerziellen Mengen an Solar-, Batterie- und E-Waste und stellt so eine zuverlässige Materialpipeline für Tests und Skalierung in Australien sicher.
- Nicht-verwässernde Finanzierungsmöglichkeiten: Die Demonstration von DES an realen Einsatzstoffen stärkt Iondrives Förderfähigkeit für australische und internationale Förderprogramme und unterstützt Wachstum, ohne sich ausschließlich auf Eigenkapitalmärkte zu stützen.
- Schnellere Kommerzialisierung: Durch die Zusammenarbeit mit Livium ermöglichen kommerzielle Einsatzmengen Iondrive die schnellere Entwicklung von Laborergebnissen hin zu Pilot- und Vollskaleneinsätzen, wodurch der Weg zu potenziellen Einnahmen verkürzt wird.
- Strategische Marktpositionierung: Diese Partnerschaft bringt Iondrive näher an nachgelagerte Nutzer kritischer Mineralien heran und verankert seine Technologie in Australiens Kreislaufwirtschafts- und Lieferkettensicherheitsinitiativen.
Zusammenfassung der wichtigsten Vertragsbedingungen:
- Livium stellt Iondrive Solarmodule, Batterie-Black-Mass und Seltene-Erden-Magnete sowie weitere Proben in vereinbarten Mengen zur Verfügung.
- Iondrive wendet seine DES-Prozesse an, um Rückgewinnungswege und kommerzielle Skalierbarkeit zu evaluieren.
- Iondrive behält das Eigentum an allen DES-IP-Rechten und Ergebnissen. Livium behält IP-Rechte an der Probenerzeugung.
- Die Parteien werden nach besten Kräften versuchen, innerhalb von 21 Monaten verbindliche kommerzielle Vereinbarungen über Lieferung und Co-Location auszuhandeln.
- Das Term Sheet enthält begrenzte Exklusivitätsbestimmungen in Australien während des Evaluierungsprozesses.
- Jede Partei kann mit einer Frist von 30 Tagen kündigen, vorbehaltlich üblicher Bedingungen.
Über Livium
Livium (früher Lithium Australia) strebt an, die globale Umstellung auf eine nachhaltige Lithiumproduktion anzuführen und zu ermöglichen. Das Unternehmen betreibt mit Envirostream Australiens führenden Batterierecycler – ein umsatz- und gewinnbringendes Geschäft, das gut positioniert ist, um von der wachsenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu profitieren. Zusätzlich beabsichtigt das Unternehmen, patentierte Lithium-Extraktionstechnologie (LieNA®) über ein 50:50 Joint Venture mit Mineral Resources Ltd (ASX: MIN) zu kommerzialisieren sowie kritische Batteriematerialien wie Lithium-Eisenphosphat (LFP) über die hundertprozentige Tochtergesellschaft VSPC.
Ausbau in Solarmodul-Recycling: Eine neue vertikale Chance
Iondrive konzentrierte sich bisher auf Batterie- und E-Waste-Ströme. Diese Mitteilung unterstreicht nun eine vielversprechende neue vertikale Ausrichtung – Solarmodul-Recycling – mit dem Ziel, hochwertige Materialien wie Silber und Silizium zu gewinnen.
Solarmodule stellen einen der am schnellsten wachsenden Abfallströme weltweit dar, mit prognostizierten kumulierten Mengen von rund 78 Millionen Tonnen bis 2050 (1). In Australien wird erwartet, dass das Abfallaufkommen von derzeit rund 50.000 Tonnen jährlich auf mehr als 1,16 Millionen Tonnen bis 2035 ansteigt (2).
Jedes Modul enthält wertvolle rückgewinnbare Materialien, insbesondere Silber und hochreines Silizium. Silber ist ein kritisches Mineral, das für die Solar- und Elektronikproduktion unverzichtbar ist. Das aus ausgedienten Modulen zurückgewonnene Silizium kann in neuen Solarzellen wiederverwendet oder zu Anoden von Lithium-Ionen-Batterien aufgewertet werden, wobei aktuelle Studien Reinheitsgrade von >99 % im zurückgewonnenen Material bestätigen (3).
Diese Kombination aus Skalierung und Materialwert schafft eine überzeugende neue Chance für Iondrive. Solarmodul-Recycling hat das Potenzial, erheblichen wirtschaftlichen Nutzen zu liefern – Australien könnte bis 2035 über 1 Milliarde AUD an rückgewinnbaren Materialien aus ausgedienten Solarmodulen erschließen (4) – und gleichzeitig die nationale Lieferkettensicherheit für kritische Mineralien stärken.
Zur Veröffentlichung freigegeben durch das Board von Iondrive Limited
Weitere Informationen
Dr. Ebbe Dommisse
Chief Executive Officer
08 8368 888
info(at)iondrive.com.au
Aiden Bradley
Investor and Media Relations
+61 (0) 414 348 666
aiden(at)nwrcommunications.com.au
Über Iondrive
Iondrive entwickelt ein innovatives Metallrückgewinnungsverfahren mithilfe der Deep Eutectic Solvent-Technologie (DES). Der erste Geschäftsfokus liegt auf dem Batterierecycling, wobei die proprietäre Methode darauf ausgelegt ist, kritische Metalle – darunter Nickel, Kobalt, Lithium und Mangan – effizient aus Black-Mass in einem geschlossenen, umweltfreundlichen Prozess zurückzugewinnen. Anders als herkömmliche hydrometallurgische und pyrometallurgische Ansätze arbeitet Iondrives DES-Technologie bei niedrigeren Temperaturen, verzichtet auf aggressive Säuren und bietet eine einstellbare Chemie, die eine selektive Extraktion einzelner Metalle ermöglicht. Während die Anwendung der DES-Technologie im Batterierecycling vorangetrieben wird, sucht Iondrive aktiv nach Möglichkeiten, die Kommerzialisierung auf andere Märkte auszudehnen, darunter Mineralverarbeitung und Urban Mining von E-Waste.
Fußnoten:
(1) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0956053X23007146
(2) https://www.energycouncil.com.au/analysis/australia-s-solar-waste-a-growing-problem
(3) https://www.pv-magazine-australia.com/2025/03/05/unsw-develops-pv-panel-recycling-method-that-recovers-cell-metals-for-upcycling
(4) https://apvi.org.au/scoping-study-solar-panel-end-of-life-management-in-australia
Für diese Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Sie können die englische Originalmeldung hier abrufen: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02994440_PS-2A1622050&v=c2533a54e2514fb77a8f93f84db686e1125273e9
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2025 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198444
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Prey
Stadt:
Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Iondrive treibt Kommerzialisierung der DES-Technologie in Zusammenarbeit mit Livium voran
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum
Vanguard Mining startet Folgebohrprogramm 2025 in Redonda nach 174,1 m mit 0,34 % CuÄq ab der Oberfläche
Energiewende im Gebäudebestand: Branche zeigt Lösungen - Politik kann Rückenwind geben / Fach-Forum "Energiewende im Bestand" von Neues Bauen - 80 Sekunden und Mitsubishi Electric in Ratingen
Svenja Schulze zur ersten Präsidentin der Hilfsorganisation Help gewählt