IndustrieTreff - Windpark Neuferchau: ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt

IndustrieTreff

Windpark Neuferchau: ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt

ID: 2198564

Fünf Vestas V172-Anlagen werden acht Alt-Anlagen ersetzen


(PresseBox) - Das Repowering-Vorhaben im Windpark Neuferchau nimmt Fahrt auf: Mit dem Financial Close hat die ENOVA Value GmbH die Finanzierung für den Bau und den Betrieb des Windparks gesichert.

Der Windpark Neuferchau im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) besteht derzeit aus acht Anlagen vom Typ NEG Micon 1000 aus dem Jahr 2001. Um die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit des Windparks zu steigern, wird ENOVA die Alt-Anlagen im Rahmen eines Repowerings durch fünf moderne Vestas V172 Anlagen ersetzen. Mit einer Gesamtkapazität von 36 MW werden sie zukünftig fast fünfmal so viel Leistung erzeugen wie die bisherigen Anlagen und so einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, regionalen Energieversorgung leisten.

„Mit dem Financial Close haben wir nun die entscheidende Grundlage geschaffen, um das Repowering in Neuferchau umzusetzen – und der Region damit eine nachhaltige Energieperspektive für die nächsten Jahrzehnte zu bieten“, freut sich Christian Priegnitz, Senior Corporate Finance Manager bei ENOVA.

Der Baustart des Projektes ist für Anfang 2026 vorgesehen; in Betrieb gehen sollen die neuen Anlagen dann im Sommer 2027.

Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit.

ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten.




Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit.
ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dekarbonisierung erfordert Vertrauen: TÜV SÜD fordert globale  Standards und grüne Finanzierungen
100 Jahre Josef Grünbeck – Ein Visionär, der Wasser verstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198564
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louisa Uhl
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 4689827 73

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Windpark Neuferchau: ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ENOVA Holding GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ENOVA Holding GmbH&Co. KG