NLND Berlin: Innovationscampus für industrielle Transformation geht mit Plug and Play Tech Center und UNITE Berlin an den Start

(ots) -
- Startup Accelerator Plug and Play eröffnet Berliner Standort auf dem NLND Campus
- UNITE-Hochschulnetzwerk etabliert zweites Berliner Büro im NLND
Mit der offiziellen Eröffnung von NLND Berlin in Neukölln am 18. September 2025 durch Philip Morris Deutschland soll auf 150.000 m² Europas größter Innovationscampus für Industrie 4.0 Technologien entstehen. Auf dem Gelände des ehemaligen Zigarettenwerks schaffen die Philip Morris Manufacturing GmbH und die Green City Development GmbH durch den NLND Innovationscampus Räume für Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotik, Sensorik und Automatisierung sowie urbane Zukunftsfelder wie Smart City, Mobilität und Logistik. Ziel ist ein lebendiger Campus, der internationale Startups, Forschungseinrichtungen und Industriepartner an einen Ort zusammenbringt.
"Auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik entsteht mit NLND auf 150.000 Quadratmetern ein Industriegebiet der Zukunft. Viele Akteure sind daran beteiligt - denn es geht um viel: um Innovation, Transformation, Digitalisierung und Lösungen für die Welt von morgen. Mit dem Projekt von NLND zeigt sich exemplarisch, wie industrielle Transformationsprozesse aktiv gestaltet und wirtschaftliche Perspektiven für die Stadt gesichert werden können", sagt Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, der am Eröffnungstag des NLND Innovationscampus über Berlins Zukunft als Zentrum für Innovation und Transformation sprach.
Veronika F. Rost, Managing Director von Philip Morris Deutschland ergänzt: "NLND bedeutet Aufbruch. Wir wollen zeigen, wie moderne Industrie funktioniert: vernetzt, offen und wirkungsorientiert. Und wir wollen einen Beitrag leisten zu wirtschaftlichem Wachstum und technologischer Erneuerung in Deutschland."
Mit dem Anspruch, neue Impulse für die deutsche und europäische Innovationslandschaft zu setzen, versteht sich NLND als Katalysator für industrielle Transformation. Philip Morris setzt dabei auf zwei strategisch bedeutende Partnerschaften:
Plug and Play Tech Center ist ein früher Investor in Unternehmen wie Google, PayPal und Dropbox und war an der Entstehung von mehr als 30 weiteren Unicorns beteiligt. Aus dieser Position heraus hat sich das Unternehmen zu einem globalen Innovationsökosystem entwickelt, das weltweit über 100 Innovationszentren betreibt. Es verbindet mehr als 500 Unternehmen wie Philip Morris mit den besten Startups. Dieser frühe Zugang zu Innovationen hilft diesen Unternehmen, schnell einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
UNITE Berlin, die Startup-Factory für Wissenschafts-Gründungen in der Region Berlin-Brandenburg mit über 50 Partnerinstitutionen. Mit einem Standort auf dem NLND-Campus etabliert UNITE eine sichtbare Brücke zwischen akademischer Forschung, Innovation und industrieller Anwendung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Gründern und Startups: UNITE vernetzt Talente, kuratiert Programme und baut unternehmerische Pipelines auf, die wissenschaftliche Ideen und universitäre Technologien in Gründungen und Startups überführen.
Jobst Schumacher, Gesamtverantwortlicher für NLND, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: "Innovation ist Teil der Philip Morris DNA. Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, braucht es ein Umfeld, das innovative Produktion und Deep-Tech-Themen fördert - sowie starke Partnerschaften mit Startups und innovationsorientierten Unternehmen. Mit NLND schaffen wir genau diesen Ort. Gemeinsam mit Plug and Play Tech Center und UNITE Berlin starten wir eine Plattform, die Innovation beschleunigt, internationale Zusammenarbeit von Beginn an ermöglicht und lokal Wirkung entfaltet."
"Im NLND bietet sich die einmalige Chance, alles, was Berlin und vielleicht sogar Deutschland in Bezug auf Innovation ausmacht, zu erleben: das Zusammenspiel aus exzellenter Forschung, Startups, die mit Unternehmertum Innovation auf die Straße bringen, einerseits sowie die Industrie und der Mittelstand andererseits", ergänzt Martin Eyerer, CEO der Green City Development GmbH.
Was NLND ausmacht
NLND soll sich zu einem vernetzten, zukunftsorientierten Innovationscampus entwickeln, auf dem Forschung, Wissenschaft und Startups aktiv mit Industrie und Mittelstand zusammenarbeiten. Im Sinne von Open Innovation entstehen hier künftig Lösungen mit branchenübergreifender Wirkung - für kürzere Innovationszyklen, schnellere Prototypen und echte Durchbrüche in der Entwicklung. Mit großen Hallen, offenen Flächen und einem Konferenzzentrum für bis zu 8.000 Personen bietet NLND Raum für Entwicklung, Austausch und Zusammenarbeit. Mit Berlin als globalem Hotspot für Technologie, Startup, Kreativität und Unternehmertum bietet NLND ideale Voraussetzungen für internationale Kooperationen, Pilotprojekte und den Austausch von Talenten. Die vollständige Fertigstellung des Areals ist in mehreren Phasen bis Ende 2027 geplant.
Weitere Materialien, Bilder und Hintergrundinformationen finden Sie im digitalen Presskit: www.nlnd.com/press (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.nlnd.com%2Fpress&data=05%7C02%7CMaren.Brandt-Semrau%40pmi.com%7C65e730389fe145853ecd08ddf60c036a%7C8b86a65e3c3a44068ac319a6b5cc52bc%7C0%7C0%7C638937256013789996%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=Qzy5SAnMR5v6tZNWSiAWO6bGzHFTalSJRr5Wxob7ynk%3D&reserved=0)
Philip Morris International: Ein globaler Champion für rauchfreie Produkte
Philip Morris International (PMI) ist ein führendes internationales Konsumgüterunternehmen, das sich aktiv für eine rauchfreie Zukunft einsetzt und plant, sein Portfolio langfristig auf Produkte außerhalb des Tabak- und Nikotinsektors auszuweiten. Das derzeitige Produktportfolio des Unternehmens besteht in erster Linie aus Zigaretten und rauchfreien Produkten, wie Tabakerhitzern, Nikotinbeuteln und E-Zigaretten. Zum 30. Juni 2025 waren die rauchfreien Produkte von PMI in 97 Märkten erhältlich und wurden nach Schätzungen von PMI von mehr als 41 Millionen volljährigen Konsumenten und Konsumentinnen in aller Welt genutzt - viele davon haben das Rauchen aufgegeben oder ihren Zigarettenkonsum deutlich reduziert. Das Geschäft mit rauchfreien Produkten machte im zweiten Quartal 2025 41 Prozent der gesamten Nettoeinnahmen von PMI aus. Seit 2008 hat PMI mehr als 14 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung, wissenschaftliche Bewertung und Vermarktung innovativer rauchfreier Produkte für Erwachsene investiert, die sonst weiter rauchen würden, mit dem Ziel, den Verkauf von Zigaretten vollständig einzustellen. Dazu gehört der Aufbau wissenschaftlicher Bewertungskapazitäten von Weltrang, insbesondere in den Bereichen präklinische Systemtoxikologie, klinische und Verhaltensforschung sowie Studien nach der Markteinführung. Nach eingehender wissenschaftlicher Prüfung hat die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA General Snus und die Nikotinbeutel der Marke ZYN von Swedish Match sowie Geräteversionen von IQOS und die dazugehörigen Tabaksticks von PMI zur Vermarktung zugelassen - die ersten Zulassungen dieser Art in den jeweiligen Kategorien überhaupt. Bestimmte Versionen der IQOS Tabakerhitzer, seiner Consumables und das Produkt General Snus erhielten von der FDA auch die ersten Zulassungen als Tabakprodukt mit modifiziertem Risiko (MRTP). PMI verfügt über ein starkes Fundament und ausgeprägtes Fachwissen in Biowissenschaften und hat das langfristige Ziel, in den Wellness- und Gesundheitsbereich zu expandieren und das Leben durch nahtlose Gesundheitserlebnisse zu verbessern. Verweise auf "PMI", "wir", "unser" und "uns" beziehen sich auf Philip Morris International Inc. und seine Tochtergesellschaften. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.pmi.com und www.pmiscience.com.
Über die Philip Morris GmbH (PMG)
Die 1970 in Deutschland gegründete Philip Morris GmbH ist ein Unternehmen von PMI. Mit einem Marktanteil von 38,4 Prozent im Jahr 2024 ist das Unternehmen bereits seit 1987 Marktführer auf dem deutschen Zigarettenmarkt. Das derzeitige Produktportfolio besteht aus Zigaretten und rauchfreien Produkten wie Tabakerhitzern und E-Zigaretten.
Pressekontakt:
Philip Morris GmbH
E-Mail: presse.pmg(at)pmi.com
Website: www.nlnd.com | www.philipmorris.de
Original-Content von: Philip Morris GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.09.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199195
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Gräfelfing/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"NLND Berlin: Innovationscampus für industrielle Transformation geht mit Plug and Play Tech Center und UNITE Berlin an den Start
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Philip Morris GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Philip Morris GmbH
NextPharma Limay eröffnet NextFly
NextPharma Limay eröffnet NextFly
"Die vier Dimensionen der Innovation": Ein bringt Klarheit in den Innovationsdschungel
Der Augenarzt in Linz-Oberösterreich - Dr. med. Paul Jirak