IndustrieTreff - ODCA-Tagung in Bad Pyrmont

IndustrieTreff

ODCA-Tagung in Bad Pyrmont

ID: 2199321

Gleichstrom ist ein Megatrend der Industrie

(PresseBox) - Am 15. und 16. September 2025 trafen sich 117 Experten der Open Direct Current Association (ODCA), der weltweit führenden Gleichstromorganisation, zu ihrer halbjährlichen Tagung in Bad Pyrmont.

„Gleichstrom ist ein Megatrend der Industrie“, betont Dr. Martin Wetter, Executive Vice President Phoenix Contact und einer der Treiber des Themas Gleichstrom innerhalb des ZVEI (Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie). „Die Bedeutung des Themas Gleichstrom nimmt für die Industrie exponentiell zu, auch bei unseren internationalen Partnern.“ 

Dies betonte auch der Sprecher der ODCA, Dominik Maihöfner vom ZVEI, in seiner Begrüßung. In kleiner Runde mit 33 Industrievertretern 2022 gestartet, umfasst die ODCA mittlerweile 86 Mitglieder. Und das längst nicht mehr nur aus dem deutschsprachigen Raum – so besteht unter anderem ein enger Austausch mit Organisationen aus China und Korea, die die Wichtigkeit und die Möglichkeiten des Gleichstroms erkannt haben. „Und im nächsten Jahr werden wir eine Tagung in Italien abhalten“, freut sich Martin Wetter. Phoenix Contact war 2022 Gründungsmitglied der ODCA und versteht sich als ein Treiber der Gleichstromtechnologie.

Gleichstrom umgibt uns im täglichen Alltag, denn jedes Windrad, jede Solarzelle erzeugt zunächst Gleichstrom. Jede Batteriezelle speichert und gibt Gleichstrom ab. Und jedes E-Auto nutzt Gleichstrom zum Vortrieb. Die Umwandlung in Wechselstrom (AC) hat vor allem beim Transport der Energie Vorteile. Doch immer, wenn Strom von AC zu DC gewandelt werden muss, entstehen Verluste. Erzeugung, Speicherung und Verbrauch werden also effektiver, wenn möglichst wenig Wandlung von einer zur anderen Stromart vorgenommen werden muss.  

So wird Gleichstrom, da ist sich die OCDA sicher, ein wichtiger Baustein sein auf dem Weg hin zu einer Welt, in der die aus regenerativen Quellen stammende Elektrizität die Energie der Zukunft sein wird. Wie das in der Realität schon heute funktioniert, davon machten sich die Teilnehmer zum Abschluss der Tagung im All Electric Society Park im benachbarten Blomberg ein Bild. Hier zeigt Phoenix Contact in einzigartiger Weise, wie die Kopplung von Energie und Wärme, von Herstellung über Speicherung bis Verbrauch, den Weg zu einer All Electric Society ebnen kann. 





Und in der All Electric Society Factory konnten die Teilnehmer der Tagung erleben, mit welchen technologischen Innovationen schon heute in einem Gleichstromnetz nahezu energieneutral produziert werden kann.  

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue 80-mm-Lüfter für höchste Ansprüche – Kompakt. Kraftvoll. Langlebig.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2025 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199321
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"ODCA-Tagung in Bad Pyrmont
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG