Kürzere Einrück- und Montagezeiten
KBK stellt auf der SPS 2025 viele neue Kupplungsvarianten vor

(PresseBox) - Pünktlich zur SPS stellt KBK Antriebstechnik neue Ausführungen und Varianten seiner bewährten Kupplungen vor. Das Highlight am Messestand wird eine freischaltende Überlastkupplung mit einem besonderes komfortablen Einrückmechanismus sein. Ein vergleichbares Produkt gibt es bislang nicht auf dem Markt.
KBK wird den neuen Einrückmechanismus für alle freischaltende Sicherheitskupplungen in seinem Produktprogramm anbieten. Das Funktionsprinzip ist einzigartig: „Die Kupplung kann nach der Beseitigung des Überlastfalls sehr schnell und mit wenig Kraft wieder eingerückt werden“, so KBK-Geschäftsführer Sven Karpstein.
Ebenfalls in Nürnberg mit dabei sind zwei neue Baureihen der Überlastkupplungen: Eine Variante mit angebauter Gelenkkupplung und eine Ausführung mit integrierter Schlitzkupplung. Das Modell mit Gelenkkupplung gleicht selbst hohen Versatz problemlos aus. Die Überlastkupplung mit angebauter Schlitzkupplung ist noch etwas robuster als die Versionen mit Metallbalg.
Im Fokus des Messeauftritts auf der SPS 2025 steht darüber hinaus eine neue Baureihe der starren Kupplungen. Die KBST1 besitzt durchgängige Bohrungen und wird mit Gewindestiften und einer Passfedernut befestigt. Damit unterscheidet sich die Kupplung von den bisher verfügbaren Varianten, die entweder mit Klemmnabe oder Halbschalen montiert wird. Die KBST1 lässt sich noch einfacher installieren, sodass Maschinen- und Anlagenbauer wertvolle Zeit sparen. KBK liefert die Kupplung mit Drehmomenten von 4 Nm bis 490 Nm.
Besuchen Sie KBK Antriebstechnik auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November in Nürnberg in Halle 1 an Stand 318.
„We couple the drive“ – das ist das Motto von KBK Antriebstechnik aus Klingenberg am Main. KBK liefert in den Kategorien Präzisionskupplungen, Messgetriebe und Spannsätze starke, kombinierbare Lösungen für Anwendungen in der Automatisierung. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen, das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„We couple the drive“ – das ist das Motto von KBK Antriebstechnik aus Klingenberg am Main. KBK liefert in den Kategorien Präzisionskupplungen, Messgetriebe und Spannsätze starke, kombinierbare Lösungen für Anwendungen in der Automatisierung. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen, das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Datum: 22.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199516
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers-Koch
Stadt:
Klingenberg am Main
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kürzere Einrück- und Montagezeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KBK Antriebstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KBK Antriebstechnik GmbH
Lih-Jaan und NUM: Beschleunigte Innovation beim Schleifen von Schneckengewinden
DATRON auf der EMO 2025: Innovationen für die smarte Zerspanung von morgen
Erfolgreiche Kooperation zwischen GEFASOFT und jumavis
Passend kombiniert– Tube und Card-to-Card-Blister auf der Fachpack 2025