Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Lightcycle präsentiert vom 23. bis zum 25. September auf der efa:ON (Halle 5, Stand E:T07) praxisnahe Lösungen für die fachgerechte Rücknahme und das Recycling von Altlampen und Altleuchten.

(industrietreff) - Neben Informationen zu gesetzeskonformer Entsorgung erwartet Besucher auch das digitale Spiel "Recycling Master", das spielerisch Wissen rund ums richtige Recycling vermittelt.
Auf der Fachmesse efa:ON, der Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik in Mitteldeutschland, rückt Lightcycle (Halle 5, Stand E:T07) erneut ein zentrales Thema in den Fokus: Wie können Fachbetriebe und Unternehmen in der Elektrobranche ressourcenschonend arbeiten und dabei gesetzliche Anforderungen zuverlässig erfüllen? Im Zuge der Energiewende und der Umstellung auf moderne Beleuchtungssysteme informiert Lightcycle, vor allem den Nachwuchs des E-Handwerk, über effiziente Wege, Altlampen und Altleuchten fachgerecht zu entsorgen.
Lightcycle -20 Jahre verlässlicher Partner für gesetzeskonforme Rücknahme
Seit zwei Jahrzehnten unterstützt Lightcycle Hersteller, Handel und Verbraucher dabei, Altlampen und Altleuchten fachgerecht und umweltgerecht zu entsorgen. Als bundesweit tätiges Rücknahmesystem stellt es ein dichtes Netz an Sammelstellen bereit - bequem auffindbar über die Online-Suche unter (von Kleinmengen an Lampen im Handel und an Wertstoffhöfen bis hin zu größeren Mengen ab 20 Stück bei speziellen Großmengen-Sammelstellen).
Weitere Informationen:
Zur Entsorgungspflicht im E-Handwerk:
https://www.lightcycle.de/profis
Für Vertreiber und Händler:
https://www.lightcycle.de/vertreiber
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Elsenheimerstr. 55a, 80687 München
Datum: 22.09.2025 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:
München
Telefon: Tel.: +49 (0)30 61 002117
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Jetzt wird die Schlagzahl erhöht: Quimbaya Gold beordert zweites Bohrgerät auf das Tahami South-Projekt!
SunPact auf der RE+ in Las Vegas, der größten Veranstaltung für saubere Energie in Nordamerika
Tag der offenen Tür bei der Fernwärme Emmerting: Bereits 1.000 Personen werden durch die EGIS eG mit Wärme versorgt
Heizmobil mieten: Schnelle Wärme für Baustelle, Event und Notfall