Robotics meets Walk-behind
Hako auf der CMS 2025

(PresseBox) - Unter dem Motto „Robotics x Walk-behind“ rückt Hako auf der CMS 2025 das Zusammenspiel autonomer und manuell geführter Reinigungslösungen in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen die Scrubmaster B35 und B50 – zwei neue Walk-behind-Scheuersaugmaschinen, die ab Mitte 2026 in den Markt eingeführt werden – sowie der autonome Scrubmaster B75 i mit optionaler Dockingstation für vollautomatisierte Reinigungsvorgänge. Außerdem ist ein Reinigungsroboter in der Kompaktklasse für 2026 in Planung.
Premiere: neue Walk-behind-Modelle
Mit den ab Mitte 2026 verfügbaren Walk-behind-Scheuersaugmaschinen Scrubmaster B35 und B50 bringt Hako eine neue Generation für die professionelle Reinigung mittelgroßer Flächen auf den Markt. „Bei den neuen Walk-behind-Maschinen haben wir ganz genau hingehört, was unsere Kunden im täglichen Einsatz wirklich brauchen: einfache Bedienung, starke Leistung, wartungsfreundliche Technik“, sagt Axel Jensen, Geschäftsführer Technologie & Produkte bei Hako. Bei Arbeitsbreiten von 46 bzw. 55 cm und einer Flächenleistung von bis zu 2.475?m²/h wurden die neuen Scheuersaugmaschinen für gesteigerten Bedien- und Arbeitskomfort sowie erhöhte Sicherheit im Einsatz entwickelt.
So sorgt zum Beispiel die automatische Geschwindigkeitsregulierung bei Kurvenfahrten für volle Kontrolle über die Maschine, auch in engen Bereichen. Der Scrubmaster B50 wird optional mit orbitaler Reinigungstechnologie ausgestattet sein – für ein verbessertes Reinigungsergebnis bei gleichzeitig geringerem Verschleiß des Reinigungswerkzeugs.
Autonom und effizient: der Scrubmaster B75 i mit Dockingstation
Ein weiteres Highlight ist der autonome Scrubmaster B75 i, der in Kombination mit der optionalen Dockingstation neue Maßstäbe setzt: Dank automatisierter Frischwasserbefüllung, Schmutzwasserentleerung und Akkuladung lässt sich der Reinigungsprozess noch ressourcenschonender und wirtschaftlicher gestalten.
Reinigungsroboter in der Kompaktklasse
Zudem gibt Hako einen ersten Ausblick auf einen neuen Reinigungsroboter in der Kompaktklasse, der 2026 das Portfolio erweitern wird. Mit modernster Sensorik, optimierter Navigation und hoher Flächenleistung ist die kompakte Lösung effizient, smart und bereit, die Zukunft der Reinigung neu zu definieren. Die Entwicklung orientiert sich konsequent an den Anforderungen moderner Gebäudereinigung – für maximale Produktivität auf begrenztem Raum.
Digitalisierung als Schlüssel
„Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Schlüssel, um Reinigung smarter, ergonomischer und nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Frank Ulbricht, Hako-Geschäftsführer Vertrieb & Marketing. „Gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es entscheidend, Reinigungspersonal zu entlasten und Prozesse datenbasiert zu optimieren. Deshalb setzen wir auf autonome Lösungen, auf intelligente Schnittstellen im Flottenmanagement – und auf Technologien, die Mensch und Maschine sinnvoll miteinander verbinden.“
Hako x You – Maschinen live erleben
Internationale Besucher finden Hako vom 23. bis 26. September 2025 in Halle 1.2, Stand 200A. Dort lädt das Unternehmen zum Austausch über innovative Reinigungslösungen, praxisnahe Digitalisierung und zukunftsweisenden Service ein. Auf der Vorführfläche können die Besucher die Maschinen selbst testen und sich direkt mit den Hako-Experten austauschen – für ein Messeerlebnis, das Technik greifbar und Lösungen erlebbar macht.
www.hako.com
Hako – Lösungsanbieter für Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik
Seit über 75 Jahren steht Hako als Lösungsanbieter für intelligente Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik. Mit bester Qualität, exzellentem Service und zukunftsweisenden Innovationen erfüllt Hako die steigenden Anforderungen an nachhaltige Lösungen. Heute zählt die Hako-Gruppe zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst. Dank des engmaschigen Distributions- und Servicenetzes mit Vertriebs- und Servicepartnern in über 60 Ländern beliefert Hako weltweit ein breites Zielgruppenspektrum mit zukunftsfähigen Reinigungsmaschinen sowie multifunktionalen Lasten- und Geräteträgern. Mit Entwicklungen in den Bereichen Autonomie, Elektromobilität und Digitalisierung bereitet Hako den Weg in die Zukunft der Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hako – Lösungsanbieter für Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik
Seit über 75 Jahren steht Hako als Lösungsanbieter für intelligente Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik. Mit bester Qualität, exzellentem Service und zukunftsweisenden Innovationen erfüllt Hako die steigenden Anforderungen an nachhaltige Lösungen. Heute zählt die Hako-Gruppe zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst. Dank des engmaschigen Distributions- und Servicenetzes mit Vertriebs- und Servicepartnern in über 60 Ländern beliefert Hako weltweit ein breites Zielgruppenspektrum mit zukunftsfähigen Reinigungsmaschinen sowie multifunktionalen Lasten- und Geräteträgern. Mit Entwicklungen in den Bereichen Autonomie, Elektromobilität und Digitalisierung bereitet Hako den Weg in die Zukunft der Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik.
Datum: 23.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199913
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Paul
Stadt:
Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806369
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Robotics meets Walk-behind
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hako GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hako GmbH
Epiroc investiert in Zukunftstechnologie: Produktionsstandorte in Thüringen massiv ausgebaut
Perfektes Rot auf brasilianischen Feldern
Cobots4You: Lernen Sie die neuen Roboter-Kollegen kennen
UniPure S: Krones erweitert Portfolio um Dekanter-Technologie