Nachhaltig heizen in Schwabach
Wärmepumpen als zukunftsfähige Lösung

(PresseBox) - Der Trend zur klimafreundlichen Heiztechnik ist auch in Schwabach klar erkennbar: Wärmepumpen gewinnen in Neubauprojekten und bei Modernisierungen im Gebäudebestand stark an Bedeutung. Die Technologie nutzt natürliche Umweltenergie – aus Luft, Erdreich oder Grundwasser – und ermöglicht eine hocheffiziente, CO?-arme Wärmeversorgung.
Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bewegen viele Eigentümerinnen und Eigentümer dazu, auf Wärmepumpen umzusteigen. In Schwabach und Umgebung setzen bereits zahlreiche private und gewerbliche Bauherren auf diese Technologie – nicht zuletzt auch wegen der attraktiven staatlichen Förderprogramme.
Wärmepumpen bieten eine leistungsfähige und wirtschaftliche Alternative zu Gas- und Ölheizungen. In Schwabach besteht ein stark wachsendes Interesse – vor allem in Kombination mit Photovoltaik, was die Unabhängigkeit vom Energiemarkt zusätzlich stärkt.
Ein aktuelles Beispiel aus dem Schwabacher Süden: In einem frisch modernisierten Einfamilienhaus wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage installiert. Das System deckt nun den größten Teil des Wärme- und Strombedarfs – mit deutlich geringeren Betriebskosten und ohne fossile Energieträger.
Fachbetriebe aus Schwabach und Umgebung bieten eine umfassende Betreuung – von der individuellen Beratung über die technische Planung bis zur Installation und laufenden Wartung. Zudem unterstützen sie bei der Beantragung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), über die sich ein Großteil der Investitionskosten fördern lässt.
Wärmepumpen sind heute mehr als nur eine ökologische Alternative: Sie sind ein zentraler Bestandteil moderner Energiekonzepte – auch in Schwabach. Für viele Eigentümer ist der Umstieg nicht nur eine Entscheidung für mehr Effizienz, sondern auch ein aktiver Beitrag zur regionalen Energiewende.
IHR Angebot anfordern
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Datum: 23.09.2025 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200112
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Kernstock
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-23
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nachhaltig heizen in Schwabach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Aztec Minerals meldet starke Ergebnisse von Tombstone– Bohrumfang auf 7.500 m erhöht
FOCUS Business zeichnet E3/DC als„Leading Innovator 2026“ aus
Antimony Resources Corp. (CSE: ATMY) (FWB: K8J0) meldet Beginn des Phase-2-Bohrprogramms im Antimonprojekt Bald Hill, New Brunswick
64.000 Meter: Goliath Resources schließt Goldbohrprogramm mit bislang 100% Trefferquote ab!