Hochleistungsschmierstoffe als Nachhaltigkeitstreiber
Qualität entscheidet über Effizienz und Kosten

(PresseBox) - Schmierstoffe sind weit mehr als nur Hilfsmedien – sie sind zentrale Leistungsträger in mobilen Arbeitsmaschinen. Fluide von geringer Qualität können die Effizienz und Produktivität drastisch reduzieren: erhöhter Verschleiß, schlechtes Ansprechverhalten und steigende Betriebskosten sind die Folge. Noch gravierender: Ungeplante Wartungen verursachen Stillstände, die Baustellen lahmlegen oder Ernteeinsätze verhindern können – mit enormen wirtschaftlichen Konsequenzen.
Gerade Hydrauliköle verlieren im Laufe ihres Einsatzes an Leistungsfähigkeit. Verschlechterte Viskositätseigenschaften führen zu reduzierter Kraftübertragung, während Schmutzpartikel schwerer gebunden werden und Schäden an Pumpen oder Ventilen begünstigen. Daher gilt: Die Wahl des Schmierstoffs ist eine strategische Entscheidung, die Hersteller und Betreiber nicht dem Zufall überlassen sollten.
Fluid Management als Full-Liner-Service
Die Hermann Bantleon GmbH aus Ulm versteht sich seit Jahrzehnten als Systempartner von Maschinen- und Hydraulikherstellern. „Ungeplante Wartungen im Feld müssen unbedingt vermieden werden – sie sind teuer und oft hochkomplex“, erklärt Ralf Schrempp, Fachbereichsleiter Heavy Machinery bei Bantleon.
Das Unternehmen liefert nicht nur leistungsfähige Schmierstoffe wie Hydraulikflüssigkeiten, Motor- und Getriebeöle, sondern unterstützt Kunden mit einem ganzheitlichen Fluid Management:
Laboranalysen zur Beurteilung des Schmierstoffzustands
Beratung zu Wechselintervallen
Serviceeinsätze für Schmierstoff- und Filterwechsel
Entwicklung kundenspezifischer Fluide im firmeneigenen Labor
So wird maximale Maschinenverfügbarkeit erreicht und teure Stillstände lassen sich langfristig vermeiden.
Predictive Maintenance als nächster Schritt
Die Zukunft liegt in der vorausschauenden Wartung. Bantleon arbeitet dazu eng mit Systempartnern zusammen, um Schmierstoffe und Komponenten von Anfang an optimal aufeinander abzustimmen. Ziel ist die Entwicklung von Schmierstoffen für Maschinen, die höchste Performance, Effizienz und Robustheit im Feld bieten.
Langfristig sollen digitale Monitoring-Lösungen und intelligente Sensorik den Zustand von Schmierstoffen direkt im Betrieb überwachen. Damit lassen sich präzise Prognosen zu Wartungsbedarfen ableiten. Das klassische Modell fixer Ölwechselintervalle gilt dann als überholt: Statt zu früh oder zu oft zu wechseln – mit unnötigen Kosten und Ressourcenverbrauch – wird die Einsatzdauer bedarfsgerecht gesteuert. Ergebnis: Mehr Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit.
Praxisbeispiel: AVIA SYNTOFLUID PE-B
Wie nachhaltiges Fluid Management konkret aussieht, zeigt das biologisch abbaubare Hochleistungshydrauliköl AVIA SYNTOFLUID PE-B. Mit einem Zusatzfilter im Rücklauf eingesetzt, läuft es in Baumaschinen oder Kommunalfahrzeugen nahezu ohne Alterungserscheinungen – komplette Hydraulikölwechsel können quasi entfallen. Der Umweltbetrieb Bielefeld setzt das Öl erfolgreich in seiner kompletten Müllfahrzeugflotte ein.
Das Produkt basiert auf PAO (Polyalphaolefinen), ist aschefrei, biologisch abbaubar und erfüllt die anspruchsvollen DEKRA-PSR-Kriterien für Hochleistungshydrauliköle. Diese bestätigen:
optimales Alterungs- und Oxidationsverhalten
sehr gute Material- und Bauteilverträglichkeit
Optimierte CO2 -Bilanz über den gesamten Lebenszyklus
Sofortige Maschinenverfügbarkeit auch bei extremen, wechslenden Temperaturbedingungen
AVIA SYNTOFLUID PE-B eignet sich ideal für den Einsatz in umweltsensiblen Bereichen wie Forst, Landwirtschaft, Steinbrüchen, Kommunalbetrieb oder im Bergbau.
Fazit: Nachhaltigkeit durch intelligente Schmierstofflösungen
Schmierstoffe sind ein Schlüssel zur nachhaltigen Nutzung mobiler Arbeitsmaschinen. Durch den Einsatz hochwertiger Fluide, kombiniert mit intelligentem Fluid Management und Predictive-Maintenance-Strategien, lassen sich Betriebskosten senken, Ausfallzeiten minimieren und Umweltbelastungen deutlich reduzieren.
Bantleon zeigt, wie Hersteller und Betreiber von mobilen Maschinen durch systemische Partnerschaften, technologische Innovation und zertifizierte Nachhaltigkeit echte Mehrwerte erzielen – für die Wirtschaft wie auch für die Umwelt.
Bereich Heavy Machinery
Hochleistungsschmierstoffe für Heavy Machinery – Performance beginnt bei der Konstruktion
Als Spezialist für Hochleistungsschmierstoffe begleitet Bantleon Maschinen- und Anlagenbauer bereits in der Konstruktionsphase – mit dem Ziel, optimale Lösungen für höchste Prozesssicherheit, Effizienz und Langlebigkeit zu entwickeln. Unsere Expertise im Bereich Heavy Machinery basiert auf jahrzehntelanger Branchen- und Anwendungserfahrung sowie einem tiefen Verständnis für komplexe Anforderungen in anspruchsvollen Einsatzumgebungen.
Dabei reicht unsere Kompetenz weit über die reine Produktlieferung hinaus: Wir unterstützen unsere Kunden partnerschaftlich mit individuell abgestimmten Schmierstoffkonzepten, die zusätzliche Leistungsreserven erschließen und zur nachhaltigen Wertschöpfung beitragen. Ob in der Entwicklung neuer Maschinen oder im laufenden Betrieb – Bantleon ist ein verlässlicher Technologiepartner für Maschinenhersteller und -anwender.
Nachhaltigkeit spielt seit jeher eine tragende Rolle in der Unternehmensphilosophie der Hermann Bantleon GmbH. Bantleon ist Mitglied der NaSch-Nachhaltigkeitsinitiative des deutschen und europäischen Schmierstoffverbands (VSI / UEIL) zur Erarbeitung eines einheitlichen Branchenstandards zur Treibhausgasberechnung von Schmierstoffen. Zudem unterstützt Bantleon aktiv die Gründung einer europäischen Gesellschaft zur einheitlichen Berechnung und Dokumentation der Treibhausgaswerte im Schmierstoffbereich. Bantleon ist nach einer Vielzahl von Standards zertifiziert und hat jüngst die EcoVadis Nachhaltigkeitskriterien in Bronze erfüllt sowie ein KMU-Scoring in B im Rahmen des Carbon Disclosure Project (CDP) erzielt. Weiterhin ist Bantleon in einer Vielzahl von Allianzen und Projekten zum Thema Verantwortung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.10.2025 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202643
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Janz
Stadt:
Ulm
Telefon: +49 (731) 3990-290
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Hochleistungsschmierstoffe als Nachhaltigkeitstreiber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hermann Bantleon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hermann Bantleon GmbH
Explosionsschutz in der Industrie– ATEX-konforme Sauger von DEBUS im Praxiseinsatz
Emerson nutzt DÜRR NDT’s HD-CR 35 NDT zur Sicherung der Produktintegrität für Messgeräte höchster Qualität
ANUGA: Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz bieten Chancen für deutsche Ernährungsindustrie
Yamato Steel upgrades heavy section mill with new CCS® mill stands from SMS group to increase production capabilities