20 Jahre„1. Klasse-Malaktion“: Stadtwerke Schwerin feiern kreatives Jubiläum
Mitmachaktion weckt Neugier für Energie und Umwelt bei Erstklässlern

(PresseBox) - Happy Birthday: Heute startet die Jubiläumstour der beliebten „1. Klasse-Malaktion“ der Stadtwerke Schwerin. Das vielfältige Engagement der Stadtwerke in der Region ist seit langem fest im Unternehmen verankert, wie das nunmehr 20. Jubiläum der kreativen Mitmachaktion zeigt. Was 2005 mit einer kleinen Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil des Schuljahresbeginns an Schweriner Grundschulen – und eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten.
„Wir engagieren uns gern für Umweltbildung und die kindgerechte Vermittlung wichtiger Zukunftsthemen“, sagt Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. „Gerade Kinder haben eine besondere Neugier auf ihre Umwelt. Mit Projekten wie der 1. Klasse-Malaktion möchten wir dieses Interesse fördern und zugleich ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Energie und Ressourcen wertvoll und schützenswert sind.“
Über die Jahre haben schon Hunderte von Erstklässlern ihre Vorstellungen von Strom, Wasser, Wärme, Erdgas, Geothermie oder Glasfaserinternet zu Papier gebracht und damit gezeigt, wie vielfältig die Stadtwerke das tägliche Leben bereichern. Zum 20-jährigen Jubiläum dürfen sich die kleinen Künstlerinnen und Künstler aus 34 Klassen erneut über den Besuch des Stadtwerke-Maskottchens Alex freuen, das zum Schuljahresstart die blauen Malkoffer verteilt. Darin finden sich Stifte, Pinsel, Tuschkästen und viele Anregungen für kreative Ideen rund um das Thema Energie.
„Es ist wirklich toll, dieses Projekt schon so lange erfolgreich zu begleiten – und zu sehen, wie viel Freude und Fantasie die Kinder in ihre Werke stecken“, erzählt Juliane Deichmann, Projektleiterin bei den Stadtwerken Schwerin. Besonders schön findet sie die Vorstellung, dass manche der damaligen kleinen Künstler heute vielleicht selbst Eltern sind und nun ihre Kinder teilnehmen lassen. Wie in jedem Jahr wird eine Jury Anfang Dezember die schönsten Bilder prämieren. Auf die Sieger warten Preise wie Wander- oder Projekttage. Mit der 1. Klasse-Malaktion zeigen die Stadtwerke Schwerin: Energie für die Region bedeutet auch das Engagement für die nächste Generation.
Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis Herbst 2025 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis Herbst 2025 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.
Datum: 07.10.2025 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203431
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Panke
Stadt:
Schwerin
Telefon: +49 (385) 6331190
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"20 Jahre„1. Klasse-Malaktion“: Stadtwerke Schwerin feiern kreatives Jubiläum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
Herzogenauracher Firmen auf dem Vormarsch
Climate Fresk und Hochschule Karlsruhe (HKA) schaffen größtes Klimabildungs-Event Deutschlands