IndustrieTreff - MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren Typ 9

IndustrieTreff

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren Typ 9236

ID: 2204989

Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren - NEU Steckbare Variante ausgangsseitig über M12 5-Pol Steckverbinder - Mehrkanalfähig für bis zu 4 Messkanäle, einfache Konfiguration über DIP-Schalter, verpolsicher und kurzschlussfest, hohe Schutzart bis IP67, auch als Platine ohne Gehäuse erhältlich.


(industrietreff) - Der Eingangsbereich des kosteneffizienten Verstärkers deckt Empfindlichkeiten zwischen 0,5 ... 30 mV/V ab und ist auch für Halbleiterdehnungsmessstreifen geeignet. Der Messverstärker selbst wird mit Spannungen zwischen 15 V ... 30 V gespeist. Intern wird die hochgenaue und kurzschlussfeste Sensorspeisespannung zur Versorgung der Sensormessbrücke erzeugt.

Die analoge Ausgangsspannung kann auf einen Bereich von 0 ... ±5 V oder 0 ... ±10 V eingestellt werden. Alternativ sind kundenspezifische Einstellungen möglich. Über DIP-Schalter wird der Eingangsbereich vorgewählt. Feinjustage und Nullpunkteinstellung erfolgen mittels Mehrgangpotentiometer, die auf der Platine angebracht sind. Der Anschluss der Sensoren und der Hilfsenergie wird durch anwenderfreundliche Schraubklemmen gewährleistet.

Die Befestigung des Verstärkers in der IP67 Version kann, wenn überhaupt erforderlich, durch Einspannen, Ankleben oder mit Hilfe eines Kabelbinders bewerkstelligt werden. Die offene Platine besitzt Montagebohrungen für die einfache Montage. Die Grenzfrequenz des Verstärkers beträgt 1 kHz.

Es können unterschiedliche Gehäusevarianten gewählt werden. Für den Einsatz im Feld steht die IP67-Variante mit PG-Verschraubung oder alternativ mit ausgangsseitigem M12-Steckverbinder zur Verfügung. Die steckbare Version ermöglicht eine einfache, schnelle Montage und Demontage. Da der Sensor fest mit dem Messverstärker verbunden ist, kann die Messkette als Ganzes montiert werden. Für die Montage des Messverstärkers im Schaltschrank empfehlen wir die 2-Kanal, 3-Kanal oder 4-Kanal Hutschienen-Version. Für den Einsatz im Labor oder als OEM-Produkt kann die reine Platinen-Version gewählt werden.

Highlights
• Mehrkanalfähig für bis zu 4 Messkanäle
• Spannungsausgang 0 ... ±5 V / 0 ... ±10 V
• Verpolsicher und kurzschlussfest
• Auch als Platine ohne Gehäuse erhältlich
• Einfache Konfiguration über DIP-Schalter




• Hohe Schutzart bis IP67
• NEU - IP67-Version mit M12-Steckverbinder

Optionen
• Inline-Version mit PG-Verschraubung (Standard)
• Inline-Version mit ausgangsseitigem M12 5-Pol Steckverbinder
• Platinen-Version
• Hutschienen-Version im Mehrkanalgehäuse
• mit 2, 3 oder 4 Messkanälen

Anwendungsgebiete
• Fertigungsautomaten
• Labormessungen
• Integration in eigenen Schaltungen mittels Platine
• Feldmessungen

Beschreibung
Der Eingangsbereich des kosteneffizienten Verstärkers deckt Empfindlichkeiten zwischen 0,5 ... 30 mV/V ab und ist auch für Halbleiterdehnungsmessstreifen geeignet. Der Messverstärker selbst wird mit Spannungen zwischen 15 V ... 30 V gespeist. Intern wird die hochgenaue und kurzschlussfeste Sensorspeisespannung zur Versorgung der Sensormessbrücke erzeugt.

Die analoge Ausgangsspannung kann auf einen Bereich von 0 ... ±5 V oder 0 ... ±10 V eingestellt werden. Alternativ sind kundenspezifische Einstellungen möglich. Über DIP-Schalter wird der Eingangsbereich vorgewählt. Feinjustage und Nullpunkteinstellung erfolgen mittels Mehrgangpotentiometer, die auf der Platine angebracht sind. Der Anschluss der Sensoren und der Hilfsenergie wird durch anwenderfreundliche Schraubklemmen gewährleistet.

Die Befestigung des Verstärkers in der IP67 Version kann, wenn überhaupt erforderlich, durch Einspannen, Ankleben oder mit Hilfe eines Kabelbinders bewerkstelligt werden. Die offene Platine besitzt Montagebohrungen für die einfache Montage. Die Grenzfrequenz des Verstärkers beträgt 1 kHz.

Es können unterschiedliche Gehäusevarianten gewählt werden. Für den Einsatz im Feld steht die IP67-Variante mit PG-Verschraubung oder alternativ mit ausgangsseitigem M12 Rundsteckverbinder 5-polig zur Verfügung. Die steckbare Version ermöglicht eine einfache, schnelle Montage und Demontage. Da der Sensor fest mit dem Messverstärker verbunden ist, kann die Messkette als Ganzes montiert werden. Für die Montage des Messverstärkers im Schaltschrank empfehlen wir die 2-Kanal, 3-Kanal oder 4-Kanal Hutschienen-Version. Für den Einsatz im Labor oder als OEM-Produkt kann die reine Platinen-Version gewählt werden.

Über burster
Ob messtechnische Einzelkomponenten oder Systemlösungen, burster beliefert schwerpunktmäßig Anwender im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automation, im Automobilbau mit Zulieferindustrie, in Elektrotechnik, Elektronik- und der Chemiebranche. Das Portfolio umfasst Mess- und Prüfgeräte sowie Standardsensoren für mechanische und elektrische Messgrößen, wie z.B. Kraft-, Druck-, Drehmoment- und Wegsensoren und Milli- bzw. Megohmmeter oder Widerstandsdekaden. Daneben sind individuelle, kundenspezifische OEM-Lösungen möglich, z.B. auch für viele andere Branchen und Zukunftsmärkte wie Medizintechnik, Biotechnologie und E-Mobilität. Die langjährige Erfahrung im Bau von messtechnischen Geräten und Sensoren garantiert immer optimale Lösungen. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland aus gehen Sensoren, Verstärker- und Transmittermodule, Präzisionsmessgeräte und Messsysteme zur Sensorsignalverarbeitung an Kunden in aller Welt.


MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH - Messtechnisch die Lösung – mit besten Verbindungen
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH zählt zu den führenden Dienstleistungs- und Handelsgesellschaften in den Bereichen der Messtechnik für mechanische, der Messtechnik für elektrische und der Messtechnik für thermische Grössen. Ob öffentlicher oder privater Auftraggeber – Sie erhalten von uns wirtschaftliche, technisch tragfähige und nachhaltige Konzepte. Unsere Spezialisten arbeiten interdisziplinär, um Ihnen umfassende individuelle Lösungen anzubieten – profitieren Sie vom länderübergreifenden Wissenstransfer!

Dass sich alles präzise in die richtige Richtung dreht, zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle, dazu braucht es nicht nur jede Menge Knowhow und Expertenwissen. Dazu braucht es engagierte Menschen, die sich für die Herstellung und Vermarktung unserer Produkte begeistern. Und genau das tun wir bei MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH!

Unabhängig von Industriezweig und Anwendung – sei es beim Herstellen von pharmazeutischen Produkten oder Bauteilen für die Automobilindustrie oder beim Verarbeiten von Grundstoffen – MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH bietet Ihnen exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Sensorik, Messelektronik und Software im Bereich der Prozessmesstechnik, Fertigungsmesstechnik und der Automation. Fragen Sie unsere Experten.

Wir arbeiten partnerschaftlich mit Ihnen zusammen. Gemeinsam sorgen wir für den Erfolg Ihrer Projekte und weisen Sie rechtzeitig auf kritische Punkte hin. Dabei legen wir Wert auf eine Atmosphäre, die von Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Täglich für Sie besser zu werden, ist unser Ansporn. Freude an der Arbeit ist uns wichtig, so stellen wir uns erfolgreich den komplexen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Industrie-Schweiz ist das Internetportal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie und spricht folgende Bereiche an:
• Additive Fertigung / 3D Printing
• Antriebstechnik / Pneumatik / Hydraulik
• Apparate- / Maschinenbau
• Blechbearbeitung
• Elektrotechnik
• Fertigungstechnik
• Industrieautomation / IT
• Industriebedarf
• Konstruktion / CAx
• Logistik / Fördertechnik
• Messtechnik / Sensorik
• Zulieferindustrie



Leseranfragen:

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH
Mühlenstrasse 4
CH-8260 Stein am Rhein

Telefon +41 52 672 50 00
Telefax +41 52 672 50 01

info(at)mts.ch
www.mts.ch



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Yamato Steel und SMS group nehmen Japans erste CRS®-Rollenrichtmaschine in bestehendem Schwerprofilwalzwerk in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: Industrie-Schweiz
Datum: 14.10.2025 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204989
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stallikon / Schweiz


Telefon:

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren Typ 9236
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie-Schweiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrie-Schweiz