Energieglück setzt auf eigenständiges Wachstum und Unabhängigkeit
Das saarländische Unternehmen Energieglück hat eine Transaktion mit der SunIsUs-Gruppe abgesagt und wird als eigenständiger Projektentwickler weitermachen. Der Fokus liegt nun vollständig auf der beschleunigten Entwicklung der eigenen Batteriespeicher-Pipeline mit einer Kapazität von über 2 Gigawatt.
Nach einer strategischen Neuausrichtung, die durch den Gründer Dr. Nico Haberer finanziell abgesichert ist, setzt das Unternehmen auf optimierte Prozesse. Ein zentraler Wettbewerbsvorteil ist der Einsatz von KI-gestützter Technologie zur schnelleren Projektentwicklung und das eigene Netzstabilisierungskonzept „GridStable“.

(industrietreff) - Saarland, 22. Oktober 2025 – Energieglück hat sich bewusst gegen eine Transaktion mit der SunIsUs-Gruppe entschieden und setzt den Wachstumskurs als eigenständiger Projektentwickler fort. Das Unternehmen konzentriert sich vollständig auf die beschleunigte Entwicklung seiner über 2 GW starken Batteriespeicher-Pipeline.
Fokussiert und gestärkt in die Zukunft
Die vergangenen Monate hat Energieglück intensiv für eine strategische Neuausrichtung genutzt: Das Unternehmen verfügt heute über optimierte Prozesse, klarere Strukturen und beschleunigte Entscheidungswege. Unterlegt durch das signifikante Engagement von Gründer Dr. Nico Haberer besitzt Energieglück die notwendige finanzielle Flexibilität für eigenständiges Wachstum.
„Wir haben in dieser Phase viel gelernt“, erklärt Dr. Nico Haberer, Gründer von Energieglück. „Klare Strukturen, gebündeltes Expertenwissen und ein engagiertes Team – das sind unsere Stärken. In 16 Jahren Energiewirtschaft habe ich erlebt: Erfolgreiche Projekte brauchen Fokus und Überzeugung. Wir verbinden tiefes energiewirtschaftliches Know-how mit modernster KI-Technologie. Das macht uns schnell, präzise und unabhängig. So gestalten wir die Energiewende aktiv mit – mit unseren eigenen Projekten.“
Pipeline von über 2 GW und Technologieführerschaft
Energieglück verfügt über eine Projektpipeline von mehr als 2 Gigawatt Batteriespeicher-Kapazität in verschiedenen Entwicklungsstadien. Das Portfolio umfasst sowohl eigenständige Speicherprojekte als auch Co-Location-Lösungen.
Das Unternehmen setzt konsequent auf moderne Entwicklungsmethoden: KI-gestützte Prozessautomatisierung beschleunigt die Projektentwicklung von der Standortanalyse bis zur Genehmigungsreife erheblich. Mit dem proprietären Netzstabilisierungskonzept GridStable adressiert Energieglück zudem gezielt die wachsenden Anforderungen an Frequenzstabilität und Systemdienstleistungen – beides entscheidende Wettbewerbsvorteile im deutschen Speicher-Markt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Energieglück ist ein unabhängiger Projektentwickler für Batteriespeicherlösungen mit Sitz im Saarland. Das Unternehmen entwickelt Stand-Alone-Speicher sowie Co-Location-Projekte zur Baureife.
presse(at)energieglueck.de
Energieglück Gruppe
Marny Meyer
E-Mail: presse(at)energieglueck.de
Web: www.energieglueck.de
Datum: 22.10.2025 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206603
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marny Meyer
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energieglück setzt auf eigenständiges Wachstum und Unabhängigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energieglück GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Energieglück GmbH
DEBATIN macht„Druck“ in der Labor-Nachhaltigkeit
Next2Sun-Technologie liefert Solarstrom für den Flughafen Frankfurt
Europa braucht neue Gewinnungsstätten – Vertrauen entscheidend für die Rohstoffwende
Die Zukunft des Heizens– Ganzheitliche Energielösungen für Ihr Zuhause