IndustrieTreff - Beeindruckt von Präzision und Fortschritt

IndustrieTreff

Beeindruckt von Präzision und Fortschritt

ID: 2206976

Wirtschaftsminister Sven Schulze und Oberbürgermeister Armin Müller besuchen Gehring Production in Naumburg


(PresseBox) - Wo Digitalisierung, Automatisierung und Ingenieurskunst aufeinandertreffen, entstehen Lösungen, die weit über die Region hinauswirken. Davon überzeugten sich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze, MdL Daniel Sturm, Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller und Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverband VME Matthias Menger bei ihrem Besuch der Gehring Production GmbH + Co. KG in Naumburg, einem Schwesterunternehmen der Nagel Gruppe.

Im Rahmen des Besuchs hielten Wirtschaftsminister Sven Schulze, Bernd Nagel, geschäftsführender Gesellschafter der Nagel-Gruppe, und Silvio Krüger, Geschäftsführer der Gehring Production, ihre Reden vor den Mitarbeitenden des Werks. „Gehring zeigt, wie stark Sachsen-Anhalt ist, wenn regionale Wurzeln und internationale Erfahrung zusammenkommen“, betonte Wirtschaftsminister Sven Schulze. „Hier wird mit großer Fachkenntnis, modernster Technik und viel Leidenschaft gearbeitet – nicht laut, aber sehr wirkungsvoll. Dieses klare Bekenntnis zum Standort beeindruckt mich. Ich habe großen Respekt vor dem, was hier Tag für Tag geleistet wird. Solche Unternehmen braucht unser Land – weil sie investieren, Arbeitsplätze sichern und unsere Wirtschaft voranbringen.“ Bernd Nagel, geschäftsführender Gesellschafter der Nagel-Gruppe, betont bei seiner Rede die Bedeutung technologischer Offenheit: „Ob Wasserstoffmotor, Elektromobilität oder intelligente Systeme – wir dürfen uns technologisch nicht einengen lassen. Politik, Industrie und Wissenschaft müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Ingenieurskunst und Innovationsgeist in Deutschland eine Zukunft haben.“ Diese Haltung prägt die gesamte Gruppe: Innovation, Fertigungstiefe und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit sichern Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze.

Die Gäste erlebten bei einem Rundgang durch die 8.700 Quadratmeter große Produktionsstätte, wie weit Digitalisierung und Automatisierung im Maschinenbau vorangeschritten sind. Von Hon- und Endbearbeitungsmaschinen über Lasertechnologie bis hin zu Lösungen für Elektromobilität – Gehring vereint traditionelle Fertigungskompetenz mit modernster Technologie. Roboter unterstützen die Serienproduktion, Messvorgänge erfolgen auf den 1000stel Millimeter genau – ein sichtbarer Beweis für den hohen Qualitätsanspruch und die Ingenieurskultur am Standort. „Wir haben uns sehr gefreut, Wirtschaftsminister Sven Schulze bei uns begrüßen zu dürfen und in einen offenen, konstruktiven Dialog über die Zukunft unserer Industrie einzutreten“, so Iris Braun, Geschäftsführerin der Gehring Production und Gesellschafterin der Nagel Gruppe.





Investitionen in Zukunft und Nachhaltigkeit

In den vergangenen vier Jahren hat Gehring rund fünf Millionen Euro in den Standort investiert. Neben neuen Fräs-, Schleif- und Erodiermaschinen wurde ein neues ERP-System eingeführt, um Effizienz und Transparenz zu steigern. Auch Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Die geplante Photovoltaikanlage wird den CO?-Fußabdruck reduzieren, während ein modernes Lagersystem die Logistik beschleunigt. Mit einer neu lokalisierten Maschinenbaureihe erschließt das Unternehmen zudem Zukunftsfelder in Maschinenbau, Chemie und Aerospace, etwa beim Honen von Hydraulikrohren und Landebeinen.

Starke Ausbildung – starke Zukunft

Besonderes Augenmerk legt Gehring auf den Nachwuchs: Aktuell werden 18 Auszubildende am Standort ausgebildet, ergänzt durch 6 weitere Azubis aus Partnerunternehmen. Die jungen Talente lernen alles von manuellen Fertigkeiten über Programmierkenntnisse und den 3D-Druck bis hin zur CNC-Technik – praxisnah, technisch anspruchsvoll und mit Begeisterung. „Zum Glück gibt es noch Jungs, die an ihren Mopeds herumschrauben“, schmunzelte Silvio Krüger, Geschäftsführer der Gehring Production – ein sympathisches Bekenntnis zur Freude an Technik und handwerklicher Präzision. Oberbürgermeister Armin Müller zeigte sich beeindruckt: „Die Firma Gehring ist als Dienstleister im Maschinenbau eine der wenigen weltweit agierenden Firmen in Naumburg (Saale) und deshalb ein Aushängeschild für unsere Stadt. Als Arbeitgeber ist das Unternehmen attraktiv und agiert bei der Ausbildung von Nachwuchskräften vorbildlich. Ich wünsche der Firma Gehring Production und der gesamten Nagel-Gruppe für die Zukunft viel Erfolg und volle Auftragsbücher.“

Gehring Production – Kompetenzzentrum mit Geschichte

Die Gehring Production GmbH + Co. KG wurde 1990 nach der Enteignung von 1948 wieder in Familienbesitz übernommen. Seit 2020 gehört sie zur Nagel-Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter für Präzisionstechnologien mit 1.800 Mitarbeitenden an 30 Standorten.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Abul Khair Steel nimmt die Produktion des von der SMS group gelieferten weltweit schnellsten Betonstahlwalzwerks auf, um den wachsenden Bausektor Bangladeschs zu bedienen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2025 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206976
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Nagel
Stadt:

Naumburg (Saale)


Telefon: +49 (7022) 9039-73

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Beeindruckt von Präzision und Fortschritt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nagel Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nagel Technologies GmbH