IndustrieTreff - Greenflash und Alpitronic beschließen Partnerschaft

IndustrieTreff

Greenflash und Alpitronic beschließen Partnerschaft

ID: 2207012

Starkes Team für die erfolgreiche Mobilitätswende


(PresseBox) - Als Generalunternehmer für ganzheitliche, intelligente und selbstlernende Energiesysteme ist die Greenflash GmbH auf dem deutschen Markt eine der besten Adressen für Unternehmen, wenn es darum geht, die Energiewende nachhaltig und wirtschaftlich zu meistern. Jetzt haben Greenflash und Alpitronic, in Deutschland Marktführer für Ladesäulen und Ladeparks, eine Kooperation beschlossen. Für alle, die ihre Flotten elektrifizieren wollen oder (auch öffentliche) Ladeinfrastruktur anbieten möchten, ist das eine gute Nachricht: Sie erhalten von Greenflash künftig die derzeit beste Ladeinfrastruktur zum bestmöglichen Preis, und das aus einer Hand.

 

Beide Unternehmen haben ihre Partnerschaft Anfang Oktober verbindlich besiegelt, seitdem sind die ebenso skalierbaren und innovativen DC-Ladelösungen von Alpitronic ein optionaler Bestandteil des umfassenden Portfolios, das Greenflash seinen Kunden anbietet. Alpitronic mit Sitz in Bozen, Italien (Südtirol), definiert seit 2017 neue Standards in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung skalierbarer DC-Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge. Die Produktlinie der Hypercharger vereint Zuverlässigkeit und hohe Effizienz, kombiniert mit einem ansprechenden Design. Die Ladesäulen decken mit Leistungen von 50 kW bis 1.000 kW ein breites Spektrum ab.

Logistik im Spannungsfeld der Mobilitätswende

Bekanntermaßen wächst in der Logistikbranche der Kostendruck kontinuierlich, auch die Rahmenbedingungen unterliegen einer rasanten Entwicklung. Die Transformation in Richtung Elektromobilität ist getrieben von politischen Vorgaben, Berichtspflichten und steigenden CO2-Preisen. Mit der Ausweitung des Emissionshandels ab 2027 wird der Preis für den Liter Diesel signifikant steigen. Gleichzeitig sind E-Lkw derzeit mautbefreit – ein klarer finanzieller Anreiz für den Umstieg. Für Logistikunternehmen bringt die Elektrifizierung der Flotten sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. So wächst der Strombedarf am Standort zunächst erheblich, woraus folgt: Wer in Ladeinfrastruktur investiert, muss die Stromversorgung direkt mitdenken.





Das von Greenflash entwickelte ganzheitliche Energiesystem besteht in der Regel aus Photovoltaik (PV), einem Speicher, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität sowie einem intelligenten Lastmanagement. Die KI-basierte Software Greencore AI als Kern des Energiesystems analysiert und prognostiziert den Energiebedarf des Unternehmens, prüft den Energiemarkt permanent und lernt dabei ständig dazu. Greencore AI weiß, wie das Energiesystem effizient und wirtschaftlich orchestriert werden muss und plant dabei auch ein, wie die Stromerzeugung und die Flexibilitätsnutzung am Folgetag gesteuert wird. Damit koppeln sich Greenflash-Kunden vom volatilen Energiemarkt in einer Form ab, wie es bislang nicht möglich war.

„Die Partnerschaft mit Alpitronic und ihre zukunftsweisenden Lösungen sind für uns ein weiterer Meilenstein, mit der wir unsere Expertise in Richtung Logistik und Ladeinfrastruktur ausbauen“, so Greenflash CEO Johann Böker. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und vor allem darauf, unseren Kunden die hochwertigen Lösungen von Alpitronic als Teil unseres ganzheitlichen Energiesystems zu wirklich besten Konditionen anbieten zu können.“

Die 2020 gegründete Greenflash GmbH entwickelt innovative, intelligente und dezentrale Energiesysteme für Industrie- und Gewerbekunden. Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, um maximale Wirtschaftlichkeit in Einklang mit steigender Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei setzt Greenflash auf eine ganzheitliche Betrachtung und entwickelt als Full-Service-Anbieter für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Kern der intelligenten Energiesysteme ist die selbstlernende, KI-basierte Software Greencore AI, mit der die Energieversorgung und -steuerung in einer bislang unerreichten Detailtiefe realisierbar ist. An den vier Standorten im Bundesgebiet in Lingen, Essen, München und Hamburg sind aktuell rund 100 Mitarbeitende aktiv. Sie wirken dabei mit, Greenflash-Kunden unabhängiger von externen Strompreisschwankungen zu machen und gemeinsam mit ihnen den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie zu gehen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2020 gegründete Greenflash GmbH entwickelt innovative, intelligente und dezentrale Energiesysteme für Industrie- und Gewerbekunden. Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, um maximale Wirtschaftlichkeit in Einklang mit steigender Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei setzt Greenflash auf eine ganzheitliche Betrachtung und entwickelt als Full-Service-Anbieter für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Kern der intelligenten Energiesysteme ist die selbstlernende, KI-basierte Software Greencore AI, mit der die Energieversorgung und -steuerung in einer bislang unerreichten Detailtiefe realisierbar ist. An den vier Standorten im Bundesgebiet in Lingen, Essen, München und Hamburg sind aktuell rund 100 Mitarbeitende aktiv. Sie wirken dabei mit, Greenflash-Kunden unabhängiger von externen Strompreisschwankungen zu machen und gemeinsam mit ihnen den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie zu gehen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere und Energie: GeoTHERM 2026 bringt internationale Branche in Offenburg zusamme
Nürnberg setzt auf Solarenergie!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207012
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jakob Johannsen
Stadt:

Essen


Telefon: +49 4181 92892-74

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Greenflash und Alpitronic beschließen Partnerschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenflash GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenflash GmbH