Markt Feucht setzt auf PV und Wärmepumpen
Konsequente Klimaschutz-Strategie forciert Energiewende vor Ort
(PresseBox) - Der Markt Feucht treibt seine Klimaschutzziele mit einer klaren Fokussierung auf erneuerbare Energien im Gebäudesektor voran. Insbesondere die Kombination aus Photovoltaik (PV) und Wärmepumpen steht im Zentrum der Strategie, um die Wärme- und Stromversorgung der Gemeinde zukunftssicher und klimaneutral zu gestalten. Diese Doppelstrategie ermöglicht eine maximale Synergie: Der saubere Strom der PV-Anlagen kann direkt für den Betrieb der effizienten Wärmepumpen genutzt werden, wodurch der CO2-Fußabdruck des gesamten Hauses minimiert wird.
Kommunaler Wärmeplan als Wegweiser
Als eine der ersten Kommunen in Mittelfranken hat der Markt Feucht die Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung (KWP) proaktiv in Angriff genommen. Dieses grundlegende strategische Dokument analysiert die aktuelle Wärmeversorgung – die noch stark von fossilen Energieträgern wie Gas und Öl dominiert wird – und definiert Transformationspfade zur nahezu klimaneutralen Wärmeversorgung.
Ziel ist es, die derzeitigen Emissionen im Wärmesektor drastisch zu senken. Die KWP, deren Ergebnisse voraussichtlich bald präsentiert werden, wird festlegen, in welchen Gebieten zukünftig Nah- oder Fernwärmenetze sinnvoll sind und wo dezentrale Lösungen, allen voran die Wärmepumpe, zum Einsatz kommen. Die Feuchter Gemeindewerke (FGW) engagieren sich bereits aktiv in der Versorgungssicherheit und betreiben einen Ökostromtarif, der die Basis für den klimafreundlichen Betrieb von Wärmepumpen legt.
Direkte Förderung für Bürger: PV und Speicher im Fokus
Der Markt Feucht unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger direkt bei der Umsetzung der Energiewende im Eigenheim. Über das Klimaschutzprogramm des Marktes Feucht werden gezielte finanzielle Anreize gesetzt:
Photovoltaikanlagen: Die Errichtung oder Erweiterung von PV-Anlagen wird aktuell gefördert.
Batteriespeicher: Die Installation von Stromspeichern wird gestaffelt nach Kapazität bezuschusst, um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren und die PV-Anlagen wirtschaftlicher zu machen.
Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Der Markt Feucht setzt auch auf Wissensvermittlung und Vernetzung, unter anderem durch die aktive Teilnahme am Klimaschutznetzwerk mit 15 Kommunen und die Durchführung von Informationsveranstaltungen für Bürger und Schulen.
Durch die strategische kommunale Wärmeplanung und die konkreten finanziellen Anreize für PV und Speicher im Rahmen des Klimaschutzprogramms bekräftigt der Markt Feucht sein Engagement, die Transformation des Energie- und Wärmesektors lokal voranzutreiben und Bürger aktiv in die Energiewende einzubinden.
HIER Ihr Angebot anfordern.
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Datum: 24.10.2025 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207037
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Kernstock
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-23
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Markt Feucht setzt auf PV und Wärmepumpen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft
Red Dot Award für Stiebel Eltron-Produkte




