IndustrieTreff - Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen

IndustrieTreff

Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen

ID: 2207089

Ob Wärmepumpe oder BHKW: Das Schallschutz-Seminar vermittelt, wie störende Geräusche vermieden und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden können – kompakt und praxisnah.


(PresseBox) - Moderne Heizsysteme wie Blockheizkraftwerke (BHKW), Luft-Wärmepumpen und brennwertfähige Heizkessel bringen nicht nur energetische Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen im Bereich des Schallschutzes mit sich. Gerade tieffrequente Geräuschimmissionen können zu Konflikten mit Anwohnern und zu kostenintensiven Nachbesserungen führen.

Am 04. Dezember 2025 findet das Online-Intensivseminar „Schallschutz moderner Heizzentralen“ statt. Die Veranstaltung vermittelt praxisnah die Anforderungen und Lösungen rund um den konzeptionellen und baulichen Schallschutz bei modernen Heizzentralen.

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

Schalltechnische Grundlagen und rechtliche Anforderungen

Bewertung tieffrequenter Geräusche nach DIN 45680

Schallschutzmaßnahmen bei Heizkesseln, BHKW und Wärmepumpen

Relevante Schallübertragungswege und deren Unterbrechung

Planung und Umsetzung schalltechnisch optimierter Heizsysteme

Das Seminar richtet sich an Planer, Ingenieure, Energieberater sowie Fachleute aus der Wohnungswirtschaft und dem Gebäudebereich - und natürlich auch an Gebäudebereich - und natürlich auch an Planerinnen, Ingenieurinnen und Energieberaterinnen.

Anhand konkreter Projektbeispiele werden technische Lösungen und bauliche Maßnahmen vorgestellt, die eine effektive Geräuschminderung ermöglichen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung zu gewährleisten. Das Seminar wird drei- bis viermal jährlich angeboten.

Vermeiden Sie kostenintensive Fehler bei der schalltechnischen Auslegung moderner Heizzentralen - melden Sie sich jetzt für das Seminar “Schallschutz moderner Heizzentralen” am 04. Dezember 2025 an.





Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2025 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia SchuhNika Wegner
Stadt:

Rastatt


Telefon: 072229686731707222968673130722296867316

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR