IndustrieTreff - DGUV-Information: Sicheres Zusammenspiel von Mensch und Arbeitsplatz

IndustrieTreff

DGUV-Information: Sicheres Zusammenspiel von Mensch und Arbeitsplatz

ID: 2208269


(PresseBox) - Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung industrieller Prozesse verändert die Rolle der Beschäftigten grundlegend. Kontroll-, Überwachungs- und Steuertätigkeiten (im Nachfolgenden KÜST) gewinnen an Bedeutung und stellen hohe Anforderungen an die physische und psychische Belastbarkeit der Mitarbeitenden.

Die DGUV Information 209-099 bietet praxisnahe Empfehlungen zur gesundheitsgerechten Gestaltung dieser Tätigkeiten – insbesondere mit Blick auf die Mensch-Maschine-Schnittstelle. Für Hersteller von Maschinen und Anlagen ergeben sich daraus konkrete Handlungsfelder. Diese haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Gestaltungsverantwortung der Hersteller

Maschinenhersteller tragen eine zentrale Verantwortung für die ergonomische Qualität ihrer Produkte. Die Gestaltung der Interaktionsschnittstelle – also der Bedien- und Anzeigeelemente – beeinflusst maßgeblich die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Die Anforderungen gehen über die reine Einhaltung von Sicherheitsnormen hinaus und betreffen die intuitive Bedienbarkeit, Fehlerrobustheit und Anpassbarkeit der Systeme.

Ergonomische Interaktionsschnittstellen

Die Auswahl und Anordnung von Stellteilen muss den körperlichen Voraussetzungen der Nutzer gerecht werden. Stellflächen, Greifräume und Blickfelder sind so zu gestalten, dass Zwangshaltungen vermieden und Bewegungsfreiheit gewährleistet wird. Besonders bei mobilen Steuergeräten (z.?B. Tablets, Fernbedienungen) sind Haltehilfen und Ablageflächen vorzusehen, um Belastungen im Hand-Arm-Bereich zu reduzieren.

Touchscreens sollten für die Nutzung mit Handschuhen geeignet sein – etwa durch resistive Technologie oder ausreichend große Schaltflächen. Die EN 894-Reihe und EN ISO 9241-110 geben hier wichtige normative Orientierung.

Informationsschnittstellen und Softwareergonomie

Die Darstellung von Informationen muss klar, kompakt und konsistent sein. Hersteller sind gefordert, Softwareoberflächen so zu gestalten, dass sie die Informationsverarbeitung des Menschen optimal unterstützen. Dazu gehören:





Priorisierung sicherheitsrelevanter Informationen

Vermeidung von Ablenkung durch überflüssige Elemente

Eindeutige Codierung von Betriebszuständen

Konsistenz über verschiedene Maschinen und Systeme hinweg

Die visuelle Belastung ist ein zentraler Faktor bei KÜST. Anzeigen müssen ergonomisch positioniert und lesbar sein – auch bei wechselnden Lichtverhältnissen. Die Beleuchtung der Arbeitsumgebung sollte die Anforderungen der Sehaufgabe erfüllen.

Fehlerrobustheit und Erwartungskonformität

In Stresssituationen reagieren Beschäftigte oft intuitiv. Hersteller müssen daher darauf achten, dass Bedienkonzepte konsistent und erwartungskonform sind – insbesondere bei unterschiedlichen Maschinenmodellen. Fehlerrobuste Systeme, die Fehlbedienungen erkennen und abfangen, sind essenziell für die Sicherheit.

Fazit

Die DGUV Information 209-099 zeigt deutlich: Die ergonomische Gestaltung von Maschinen ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei KÜST. Hersteller sind gefordert, über die reine Funktionalität hinauszudenken und die Mensch-Maschine-Schnittstelle ganzheitlich zu gestalten. Dies erfordert interdisziplinäres Know-how, die Berücksichtigung normativer Vorgaben und den Dialog mit Anwendern. Ergonomisch gestaltete Maschinen sind nicht nur sicherer – sie steigern auch die Produktivität und Zufriedenheit der Beschäftigten. 

IBF ist der führende Anbieter von Softwaresystemen und Consulting-Leistungen im Bereich Maschinensicherheit. Unser Schwerpunkt liegt in der Unterstützung nationaler und internationaler Kunden im Bereich CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen, Anlagen und elektrischen Geräten.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IBF ist der führende Anbieter von Softwaresystemen und Consulting-Leistungen im Bereich Maschinensicherheit. Unser Schwerpunkt liegt in der Unterstützung nationaler und internationaler Kunden im Bereich CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen, Anlagen und elektrischen Geräten.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstand 2045
Trauer um Dr. Heinz Jürgensen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2025 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208269
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Magnus
Stadt:

Vils


Telefon: 0043 5677 53 53 - 74

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"DGUV-Information: Sicheres Zusammenspiel von Mensch und Arbeitsplatz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBF Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IBF Solutions GmbH