Wartungsfreie DC-USV mit integrierter Stromversorgung und kapazitivem Energiespeicher

(PresseBox) - Die zunehmende Digitalisierung mit dynamischen Vorgängen und steigende Stromverbräuche bringen Versorgungsnetze an ihre Grenzen. Netzunterbrechungen können erhebliche Schäden in der Produktionsanlage und hohe Kosten verursachen. Sensible Fertigungsdaten sind gefährdet und sicherheitsrelevante Prozesse werden unterbrochen. Eine zuverlässige, wartungsfreie Stromversorgung wird daher immer wichtiger. 
Mit der neuen DC-USV mit integrierter Stromversorgung TRIO3-CAP präsentiert Phoenix Contact eine innovative, wartungsfreie USV-Lösung für DC-Anwendungen mit einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Das 3-in-1-Gerät vereint Stromversorgung, USV und Energiespeicher in einem kompakten Gehäuse und reduziert so Platz- und Verdrahtungsaufwand im Schaltschrank. Die Verdrahtung erfolgt zudem durch die Push-in-Technologie einfach und werkzeuglos. Die robuste Speichertechnologie ermöglicht über 500.000 Lade- und Entladezyklen. Durch den dynamischem Boost liefert TRIO3-CAP bis zu 150?Prozent Leistung für fünf Sekunden. Mit dem CAP-Boost aus dem Energiespeicher werden sogar bis zu 350 Prozent für 350 Millisekunden bereitstellt – ideal für hohe Anlaufströme. Die intuitive Parametrierung geschieht direkt am Gerät oder per Software. Typische Anwendungen finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, in der Energie- und Infrastrukturbranche sowie überall dort, wo höchste Anlagenverfügbarkeit und minimale Wartung gefragt sind.
 
      
      Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
      
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
        Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
      
      
Datum: 30.10.2025 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208445
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:
Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3-41713
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wartungsfreie DC-USV mit integrierter Stromversorgung und kapazitivem Energiespeicher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG
- APO: Aktive Sicherheit für Hochvolt-Systeme
- Startup-Förderung im globalen Tech-Hub
- ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
- Die Zukunft der Prozesswärme




