Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie

(industrietreff) - Düsseldorf - 4. November 2025 - Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei und der deutsche Batteriehersteller EAS Batteries haben eine Lizenzvereinbarung über die Nutzung der acetonitrilhaltigen Elektrolyttechnologie von Asahi Kasei unterzeichnet. Der Elektrolyt wird in der neuartigen Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriezelle von EAS mit Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Kathode zum Einsatz kommen. Die hohe Ionenleitfähigkeit des Elektrolyten trägt zu einem geringeren Innenwiderstand der Zelle und einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei - selbst unter anspruchsvollen Temperaturbedingungen. Asahi Kaseis Kommerzialisierungspläne für den neuen Elektrolyten sind mit Einführung der neuen Zelle von EAS Batteries im Zeitplan. EAS Batteries wird die neue Zelle Anfang 2026 auf den Markt bringen.
Die Entwicklung der neuen zylindrischen Ultra-Hochleistungszelle UHP601300 LFP 22 basiert auf einer Kooperation zwischen Asahi Kasei und EAS Batteries die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Projekts "HEADLINE" finanziell unterstützt wurde. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entwickelte Asahi Kasei seine Elektrolyttechnologie speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Schifffahrt, im Eisenbahnwesen und in Baumaschinen. Dieser innovative Durchbruch wurde durch die Nutzung des Know-hows des Unternehmens aus über drei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung im Bereich Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht. Im Jahr 2010 begann Asahi Kasei mit der Entwicklung eines Elektrolyten mit einer hohen ionischen Leitfähigkeit. Asahi Kaseis Honorary Fellow Akira Yoshino konzentrierte sich dabei auf Acetonitril als vielversprechende Komponente. Im Juni 2024 gab das Unternehmen den erfolgreichen Proof of Concept für Lithium-Ionen-Batterien bekannt, die seinen proprietären hochionisch leitfähigen Elektrolyten mit Acetonitril verwenden. Dieser technologische Durchbruch ermöglicht eine höhere Leistungsabgabe bei niedrigen Temperaturen und eine verbesserte Haltbarkeit bei hohen Temperaturen.
Die neue Zelle von EAS Batteries mit einer Kapazität von 22 Ah wurde entwickelt, um den strengen Anforderungen der Mobilitäts-, Industrie- und Luftfahrtbranche gerecht zu werden. Sie weist unter Dauerentladungsbedingungen eine spezifische Leistung von 2.550 W/kg auf. Dies ist etwa 60% mehr als bei Zellen mit herkömmlichen Elektrolyten. Außerdem liefert sie 3.760 W/kg bei einer 2-Sekunden-Impulsentladung, was einer Verbesserung von 10% entspricht.  Darüber hinaus weist die Zelle eine Lebensdauer von 2.400 Zyklen bei 5C/5C (100% DoD) bei Raumtemperatur auf, bevor sie 80% ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Diese Leistung wurde durch Tests mit einem Lade- und Entladestrom von 110 A nachgewiesen. Dies entspricht einem schnellen vollständigen Lade- und Entladezyklus, der in nur 24 Minuten abgeschlossen ist. Der reduzierte Innenwiderstand der neuen Zelle führt auch zu einer geringeren Wärmeentwicklung während des Zyklus und einer verbesserten Energieeffizienz im Vergleich zu Zellen mit herkömmlichen Elektrolyten.
Asahi Kasei und EAS Batteries haben vereinbart, ihre kombinierten Technologien an globale OEMs und Batteriehersteller zu lizenzieren, um im Mobilitätsbereich weiter zu expandieren. Michael Deutmeyer, Geschäftsführer der EAS Batteries GmbH, kommentiert die Zusammenarbeit wie folgt: "Unsere Zusammenarbeit mit Asahi Kasei schafft eine solide Grundlage für die Verbesserung der Qualität und Leistung von Batterien, insbesondere bei Hochleistungszellen. Die Robustheit des Elektrolyten ist entscheidend - nicht nur für EAS-Produkte, sondern auch für die Skalierung unserer Technologie in verschiedenen Märkten. Strategische Partnerschaften wie diese ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für zukünftige Anforderungen." "Wir sind stolz darauf, eine acetonitrilhaltigen Elektrolyttechnologie anzubieten, die neue Maßstäbe für die leistungsstarke und hochleistungsfähige LFP-Technologie setzen", sagte Osamu Matsuzaki, Senior Executive Officer von Asahi Kasei und Leiter der Unternehmensforschung und -entwicklung. "Durch die Kombination unserer Technologie mit dem Know-how von EAS haben wir ein fortschrittliches Batteriedesign mit beispielloser Leistung erreicht. Angesichts des weltweiten Wandels der Energiesysteme bin ich zuversichtlich, dass unsere Technologie die weitere Entwicklung von Hochleistungszellen mit einem klarem Wettbewerbsvorteil ermöglichen wird."
Asahi Kasei verfolgt mit der Initiative "Technology-value Business Creation" (TBC) die Strategie, seine umfangreichen immateriellen Vermögenswerte wie Patente, Know-how, Daten und Algorithmen durch die Bereitstellung in verschiedenen Formen sowie durch Lizenzierung zu monetarisieren.  Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle und kapitalarme Kommerzialisierung, beschleunigt die Schaffung neuer Geschäftsfelder und maximiert den Wert für Kunden und Partner. Durch diese lizenzbasierte Geschäftsentwicklung strebt Asahi Kasei an, im Geschäftsjahr 2025-2027 mindestens 10 neue Lizenzvereinbarungen abzuschließen, mit einem kumulierten Gewinn von 10 Milliarden Yen oder mehr bis etwa 2030.
Über EAS Batteries
Großformatige Wickelzellen, LFP als sichere Zellchemie, energiesparsame Extrusion und eine effiziente Kontaktierungsmethode gehören zu den zugkräftigen Ideen eines Vierteljahrhunderts EAS-Geschichte. Als hochspezialisierter Nischenanbieter entwickelt EAS seit 25 Jahren innovative Zell- und Batterielösungen am Produktionsstandort Nordhausen - darunter extrem robuste und leistungsfähige Zellen für Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Automobilindustrie, NRMM (Non-Road Mobile Machinery) und Maritime Industrie. Die Marke EAS ist aus der GAIA Akkumulatorenwerke GmbH hervorgegangen, gegründet 1996 in Nordhausen. Seit Juni 2017 ist die EAS Batteries GmbH Teil der Monbat Gruppe. Weitere Informationen unter eas-batteries.com.
Über Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe trägt zum Leben und zur Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 mit dem Geschäft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bedürfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Geschäftsbereichen Healthcare, Homes und Material Lösungen für die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter  www.asahi-kasei.com
Kontakt:
EAS Batteries GmbH
Anne Fiebig
anne.fiebig(at)eas-batteries.com
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
sebastian.schmidt(at)asahi-kasei.eu
Presse Kontakt:
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97, 61348 Bad Homburg/Germany
Tel: +49 (0) 6172/ 27159 - 12
h.kuell(at)financial-relations.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe trägt zum Leben und zur Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 mit dem Geschäft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bedürfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Geschäftsbereichen Healthcare, Homes und Material Lösungen für die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.asahi-kasei.com.
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
h.kuell(at)financial-relations.de
+49 (0) 6172 27159 12
www.financial-relations.de
Datum: 04.11.2025 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209216
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schmidt
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 3399-2058
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asahi Kasei Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Asahi Kasei Europe GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Smarte Lösung mit System: SEIKOM Electronic setzt auf BOCUBE von BOPLA für innovative Durchflusssensoren
DoorBird kündigt Integration mit Telecors eSeries-Kommunikationsplattform an
Goldmedaille für Nachhaltigkeitsleistungen




