CO?-negative Stromerzeugung aus Holzreststoffen: pyropower GmbH ist für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert

(PresseBox) - Strom erzeugen und dabei CO? aus der Atmosphäre binden – was wie ein Widerspruch
klingt, macht die pyropower GmbH mit Pyro-ClinX möglich. Das System verwandelt Holzreststoffe in grüne Energie und speichert gleichzeitig Kohlenstoff in Form von Pflanzenkohle. Damit bietet pyropower eine neuartige Lösung für die Energiewende: dezentral, wirtschaftlich und messbar klimapositiv. Für diesen Ansatz ist das Unternehmen nun für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert.
„Mit Pyro-ClinX gelingt uns ein weiterer disruptiver Innovationssprung: Unser System erzeugt nicht nur Strom, sondern dekarbonisiert gleichzeitig. Damit schaffen wir eine technologieoffene Lösung für die dezentralisierte Energieversorgung und leisten einen messbaren Beitrag zur Energiewende“, sagt Lucie Töpfer, Geschäftsführerin der pyropower GmbH.
Im Pyrolysereaktor werden Holzreststoffe unter Sauerstoffausschluss in Pyrolysegas und feste Pflanzenkohle umgewandelt. Das Gas wird flammenlos im FLOX-Brenner verbrannt, die entstehende Wärme treibt die Mikrogasturbine über externe Befeuerung an und erzeugt elektrischen Strom – ohne direkten Kontakt zwischen Brenngas und Turbinenmechanik. Die Abwärme der Turbine wird zurück in den Brenner geleitet, wodurch die Effizienz gesteigert wird. Die anfallende Pflanzenkohle bindet CO? langfristig und kann vielfältig genutzt werden.
Im Gegensatz zu bestehenden Pyrolyseanbietern, die sich meist auf Wärme oder Pflanzenkohle fokussieren, integriert Pyro-ClinX erstmals Stromerzeugung direkt im Prozess. Das System kann bestehende Pyrolyseanlagen nachrüsten, ist modular skalierbar für Kommunen, Gewerbegebiete und industrielle Anwendungen. Es bietet zugleich eine wirtschaftlich attraktive Lösung im Kontext steigender CO?-Preise, Energieunsicherheit und regulatorischer Anforderungen.
Die Jury des Innovationspreises Berlin Brandenburg unter Vorsitz von Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, hat aus 106 Bewerbungen im Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg die zehn besten Innovationen der Hauptstadtregion als Nominierte ausgewählt.
Die Preisverleihung mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 28. November 2025 statt.
Über den Innovationspreis:
Mit dem Innovationspreis würdigen die beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als private Partnerinnen und Partner ist der Preis zugleich ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 in West-Berlin (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) wurden mehr
als 180 Preisträgerinnen und Preisträger aus über 4.560 Bewerbungen ausgezeichnet.
pyropower GmbH entwickelt innovative Energielösungen zur Dekarbonisierung von Unternehmen und Gemeinden. Mit ihrer Carbon Capture Tech wandelt pyropower biogene Reststoffe in Pflanzenkohle, grünen Strom und Wärme um – wirtschaftlich, regional und nachhaltig. Ausgezeichnet mit mehreren Awards steht die pyropower GmbH für einzigartige und innovative Technologie “Made in Germany”.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
pyropower GmbH entwickelt innovative Energielösungen zur Dekarbonisierung von Unternehmen und Gemeinden. Mit ihrer Carbon Capture Tech wandelt pyropower biogene Reststoffe in Pflanzenkohle, grünen Strom und Wärme um – wirtschaftlich, regional und nachhaltig. Ausgezeichnet mit mehreren Awards steht die pyropower GmbH für einzigartige und innovative Technologie “Made in Germany”.
Datum: 04.11.2025 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209422
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lucie Töpfer
Stadt:
Cottbus
Telefon: 049 355 866 870 82
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CO?-negative Stromerzeugung aus Holzreststoffen: pyropower GmbH ist für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pyropower GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von pyropower GmbH
Zirkularität gewinnt!
Teure Kalte Nahwärme Tübingen / Allianz Freie Wärme kritisiert Wärmenetzplanungen ohne tragfähige marktwirtschaftliche Vergleiche | Verbraucher stecken in Verträgen fest
Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Neues Gas-Gesetz: Thüga drängt auf Klarheit bei Gasnetzumbau
Lips: Licht und Schatten im Prozess der EU-Erweiterung




