Energy Efficiency Award 2025: Pöppelmann gewinnt in der Kategorie „Think Big!“
Deutsche Energieagentur (DENA) zeichnet neue Produktionshalle für Energieeffizienz aus

(PresseBox) - Die Deutsche Energieagentur (DENA) hat das Kunststoffunternehmen Pöppelmann für seine neue Produktionshalle in Brockdorf mit dem „Energy Efficiency Award 2025“ in der Kategorie „Think Big!“ geehrt. Der Industriebau kombiniert hochautomatisierte Fertigung mit erneuerbarer Energieversorgung, intelligenter Gebäudetechnik und ressourcenschonender Wassernutzung – und zeigt, wie Zukunftssicherung am Standort Deutschland gelingt.
Deutsche Energieagentur (DENA) zeichnet neue Produktionshalle für Energieeffizienz aus
Die neue Produktionshalle des Lohner Kunststoffverarbeiters Pöppelmann in Brockdorf ist beispielhaft für klimabewusste Innovationskraft in der Industrie in Deutschland: Die Jury der Deutschen Energieagentur (DENA) hat die Produktionsstätte für Kunststoff-Kleinteile am Montag (03.11.2025) in der Kategorie „Think Big! - Komplexe Energiewendeprojekte“ mit dem Energie Efficiency Award 2025 ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand statt im Rahmen des DENA-Energiewende-Kongresses in Berlin. Die Projekte der Preistragenden seien echte Leuchtfeuer für den Weg zur Klimaneutralität, sagte Corinna Enders, Vorsitzende der DENA-Geschäftsführung. Sie betonte: „Viele der Lösungen haben das Potenzial, auch in anderen Unternehmen Anwendung zu finden. Das ist ein starkes Signal für den Innovationsstandort Deutschland.“
Moderne Produktionsstätte für Kleinteile-Fertigung
Die ausgezeichnete Produktionshalle am Stammsitz des Unternehmens in Lohne wurde im Juni 2025 eingeweiht und ist ausgelegt für die Kleinteile-Produktion bei Pöppelmann. Hier im Werk 2 fertigt vor allem der Pöppelmann Geschäftsbereich KAPSTO hochwertige Kunststoff-Elemente zum Schutz von sensiblen Bauteilen während industrieller Fertigungsprozesse, Lagerung und Transport, unter anderem auch im Bereich E-Mobilität. Planung und Umsetzung der Industriehalle erfolgten nach den Maßgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In der Vorzertifizierung erreichte diese bereits die höchste Auszeichnungsstufe Platin. Der Abschluss des Verfahrens steht bevor.
Ganzheitliches Energieeffizienz-Konzept überzeugt die Jury
Den Preis in der Kategorie „Think Big!“ vergibt die DENA-Jury für komplexe Lösungen in Energieeffizienz-Konzepten. Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, lobte den Pöppelmann Industriebau als sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit. Er erklärte: „Energieeffizienz war das tragende Prinzip jeder einzelnen Komponente. Automatisierung, Erneuerbare Energien, intelligente Gebäudetechnik und digitales Energiemanagement interagieren auf höchstem Niveau – und schaffen eine Produktion, die Ressourcen spart, Emissionen vermeidet und zugleich Produktivität steigert.“
Das ganzheitliche Energiekonzept der hochautomatisierten Industriehalle verbindet die Kälteerzeugung für die Produktion und die Wärmeerzeugung für die Hallenbeheizung. Für die Energieversorgung der Halle, die größtenteils über selbsterzeugten Sonnenstrom sowie Windenergie aus regionalen Windparks läuft, verzichtete Pöppelmann komplett auf fossile Energieträger. Die Photovoltaik?Anlage auf Dach und Südfassade erzeugt jährlich rund 1,5?Gigawattstunden Strom; das Gründach erhöht die Effizienz und verbessert die Dämmung. Regenwasser wird als Prozess?, Kühl? und Brauchwasser genutzt, um Trinkwasserverbrauch zu senken.
Zukunftssicherung am Standort Deutschland
Im Namen der Familie Pöppelmann dankte Gesellschafter Maximilian Forst für die Auszeichnung. „Wir freuen uns sehr und sehen diesen Preis als Bestätigung unserer Entscheidung, das Unternehmen mit diesem Neubau am Standort Deutschland zu stärken und zukunftssicher aufzustellen“, sagte er. Geschäftsführer Norbert Nobbe hob das große Engagement des Bauprojektteams hervor und unterstrich: „Ressourcenschonung und Klimaschutz sind in allen Bereichen unseres Unternehmens zentrale Aspekte unserer Klimastrategie. Dies galt auch für diesen Hallenneubau.“
Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne, gegründet 1949, ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an sechs Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne, gegründet 1949, ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an sechs Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.
Datum: 06.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Grützmacher
Stadt:
Lohne
Telefon: +49 4181 92892-32
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energy Efficiency Award 2025: Pöppelmann gewinnt in der Kategorie „Think Big!“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pöppelmann GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Pöppelmann GmbH&Co. KG
Schnell. Flexibel. Vollautomatisch. Die T-Serie von Haeger®.
Compliance trifft auf Effizienz:Sichere Etikettierung in der Pharmaindustrie
Erfolgreicher K-Auftritt: technotrans punktet mit Effizienz und generiert wichtige Impulse für 2026
NETZSCH: Kostenfreies Webinar mit Robert Kurz




