IndustrieTreff - Berlin setzt auf Zero Waste

IndustrieTreff

Berlin setzt auf Zero Waste

ID: 2209860

Jetzt noch Teil der CARE-Pilotstudie werden


(industrietreff) - Berlin, 6. November 2025. Fast den ganzen November über finden in Berlin die Zero-Waste-Aktionswochen statt. Bereits zum zweiten Mal lädt die Berliner Zero Waste Agentur Bürger:innen, Verbände und Politik ein, um sich gemeinsam gegen Verschwendung einzusetzen. Das vielseitige Programm umfasst Aktionen und Workshops im ganzen Stadtgebiet. Doch wie lässt sich der Alltag in privaten Haushalten konkret kreislauffähiger gestalten?



Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE nach. Für die mehrmonatige Pilotstudie, an der "echte" Haushalte aus Berlin aktiv mitwirken, sind aktuell noch wenige Plätze frei.



Ziel von CARE ist es, Verbraucher:innen dabei zu unterstützen, ressourcenschonender und zukunftsfähiger zu leben. Seit Januar 2024 läuft das von der Europäischen Union geförderte Projekt, das europäische Haushalte aktiv einbindet und erprobte Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Kleidungsverschwendung vermittelt - zwei Konsumbereiche mit besonders hohem Abfall-Reduktionspotenzial.



Jetzt noch CARE-Haushalt werden!



Interessierte aus dem Raum Berlin können sich hier für die kostenlose Teilnahme an der Pilotstudie anmelden und erhalten im nächsten Schritt weitere Informationen:



Darauf dürfen Sie sich freuen:



-Kostenfreie Workshops und praxisnahe Lernformaten

-Individuelle Haushaltsberatungen

-Praktische Tipps und Materialien, die den Alltag erleichtern und helfen, Geld zu sparen

-Regelmäßige Community-Treffen, um Erfahrungen auszutauschen und neue Netzwerke aufzubauen





-Die Möglichkeit, Teil eines internationalen Forschungsprojekts zu sein und dessen Erfolg mitzugestalten



"Unsere CARE-Haushalte erwarten spannende Einblicke in die Forschung, informative Workshops und fachkundige Beratung. Gleichzeitig erwerben sie praktische Fähigkeiten, die ihren Alltag bereichern", so Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE.



Europäische Forschung mit lokalem Nutzen



Die Berliner Pilotstudie entsteht in Zusammenarbeit mit Forscher:innen der Universität Tampere (Finnland), OsloMet (Norwegen), BOKU (Österreich) und der Universität Lund (Schweden). Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung neuer Strategien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft ein. Künftig unterstützen sie Kommunen in ganz Europa dabei, Kreislaufwirtschaft lokal voranzubringen.





Pressekontakt:



Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Miriam Bätzing

Wollankstraße 134

13187 Berlin



Tel.: 030 / 53 60 73-3

E-Mail: mail(at)verbraucher.org


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Einnahmen aus Abfall: Wie der Markt für das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien bis 2040 95 Milliarden Dollar generieren wird
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Berlin setzt auf Zero Waste
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.