Exzellente Ideen für eine starke Industrie: VAA Stiftung zeichnet vier Nachwuchsforschende aus

(ots) - Welche Ideen haben das Zeug, den Sprung aus dem Labor in die industrielle Anwendung zu schaffen? Antworten liefern vier Nachwuchsforschende, die am 7. November 2025 auf der VAA-Jahreskonferenz in Essen mit dem Exzellenzpreis der VAA Stiftung ausgezeichnet wurden. Mit ihrer Forschung bringen sie zentrale Zukunftsthemen voran.
Mit dem Exzellenzpreis zeichnet die VAA Stiftung (https://www.vaa.de/services/studium-berufseinstieg/vaa-stiftung) jedes Jahr junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Forschungsarbeiten in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Verfahrenstechnik aus. "Wir wollen erhalten, was uns stark gemacht hat: die Verbindung von guter Wissenschaft und einer starken Industrie", betonte der Vorsitzende des Kuratoriums der VAA Stiftung Dr. Thomas Fischer bei der Preisverleihung auf der VAA-Jahreskonferenz. Auch in einer Krise seien Wissenschaft und Wirtschaft zu Höchstleistungen fähig. "Innovation ist der Schlüssel für eine starke Industrie in Deutschland: Wer heute exzellente Ideen fördert, legt das Fundament dafür, dass wir morgen wettbewerbsfähig bleiben."
Die jeweils mit 5.000 Euro dotierten Preise gingen 2025 an Dr. Maximilian Baur (Universität Konstanz) für seine Dissertation zur katalytischen Synthese ketofunktionalisierter Polyethylen-Materialien, Dr. Ieva A. Cechanaviciute-Misiune (Ruhr-Universität Bochum) für ihre Dissertation zur Entwicklung komplex zusammengesetzter Materialien für elektrokatalytische Energieumwandlungsreaktionen, Dr. Joe Hajjar (Karlsruher Institut für Technologie) für seine Dissertation zum dynamischen Modellieren reaktiver, nicht-uniformer Flüssigkeitssysteme sowie Dr. Jakob Reichstein (Universität Erlangen-Nürnberg) für seine Dissertation zu Suprapartikel-Designs als mikrometerkleine Informationsträger.
Über die VAA Stiftung fördert der VAA als Interessenvertretung der Fach- und Führungskräfte in der Chemie- und Pharmabranche Forschung in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen. "Die Ideen unserer Preisträgerinnen und Preisträger sind Bausteine für die Welt von morgen", so der VAA-Ehrenvorsitzende Fischer. "Sie verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit Verantwortung für die Zukunft - genau diese Haltung braucht unsere Industrie jetzt mehr denn je."
Pressekontakt:
Ansprechpartner für Rückfragen: Timur Slapke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeiter der Geschäftsführung, Telefon: +49 221 160010, E-Mail: timur.slapke(at)vaa.de, www.vaa.de.
Original-Content von: VAA - Führungskräfte Chemie, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2025 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Exzellente Ideen für eine starke Industrie: VAA Stiftung zeichnet vier Nachwuchsforschende aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA - Führungskräfte Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VAA - Führungskräfte Chemie
GFN stärkt KI-Kompetenzen: Kostenlose Selbstlernkurse & Microsoft Copilot in Umschulungen
Digitale Bewerbung, KI und neue Arbeitswelt: AVGS-Coaching.de macht Menschen fit für die Zukunft
Digitale Bewerbung, KI und neue Arbeitswelt: AVGS-Coaching.de macht Menschen fit für die Zukunft
Gipfel für Forschung und Innovation 2025: Deutschland braucht mehr Tempo für "Innovation made in Germany"



