Europa braucht KI-Souveränität: Hasso-Plattner-Institut lädt ein zur AI@HPI Conference 2025

(ots) - Die Entwicklung von KI ist rasant, doch europäische Unternehmen spielen dabei selten in der ersten Liga mit. Das ist die Einschätzung von Prof. Gerard de Melo, KI-Experte am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und Gastgeber der AI(at)HPI Conference. Er forscht seit Jahren zum Thema KI und beobachtet den Fortschritt des Feldes. Europa ist dabei jedoch häufig von Unternehmen aus anderen Regionen abhängig. Das muss sich ändern: Europa und Deutschland brauchen digitale Souveränität.
Wie das gelingen kann, dieser Frage widmet sich die AI(at)HPI Conference am 2.-4. Dezember am Hasso-Plattner-Institut, unter dem Titel "Shaping AI Sovereignty".
An drei Tagen kommen Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik am Institut in Potsdam zusammen, geben Input und tauschen sich aus: Woran liegt Europas Aufholbedarf in diesem Feld und wie können wir das Entwickeln und Trainieren eigener Frontier-Modelle fördern? Wie sehen wettbewerbsfähige KI-Infrastrukturen und erfolgreiche Startup-Inkubatoren aus? Und wie nutzen wir unsere KI-Servicezentren optimal?
Konferenzgastgeber Prof. Gerard de Melo sagt: "KI, die unser Leben prägt, sollte sich an grundlegenden menschlichen Werten orientieren. Ohne technologische Souveränität kann das aber nur schwer gelingen. Wir sehen gerade, wie große Tech-Unternehmen aus den USA versuchen, mit politischem Rückenwind europäische Regulierungen auszuhebeln. Wichtig ist, dass wir unsere Resilienz gegenüber potenziellen Risiken ausbauen und Rahmenbedingungen für einen vernünftigen Einsatz von KI schaffen."
Zu den bestätigten Konferenz-Speaker:innen gehören unter anderem:
- Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
- Prof. Dr. Holger Hoos, Alexander von Humboldt Professor für KI, RWTH Aachen University; Professor für Machine Learning an der Leiden University; Vorstandsvorsitzender von CAIRNE (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe)
- Mei Lin Fung, Stellvertretende Vorsitzende des UN AI for Good Impact Steering Committee, Vorsitzende des Technischen Ausschusses für Nachhaltigkeit, Institute of Electrical and Electronics Engineers
- Verena Pausder, Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Startups
- Dr. Benjamin Grimm, Minister der Justiz und Digitalisierung des Landes Brandenburg
- Prof. Dr. Richard David Precht, Philosoph und Autor
- Robin Rombach, Co-Founder und CEO Black Forest Labs GmbH
- Prof. Dr. Maja Göpel, Politikökonomin, Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin
Teil der Konferenz sind auch die Deutschen KI-Servicezentren. Unter dem Titel Conference of the German AI Service Centres präsentieren sie eine Vielzahl praxisnaher Projekte, die schon heute zeigen, wie souveräne KI Wirklichkeit wird.
Die AI(at)HPI Conference 2025 richtet sich an Fachleute aus allen Bereichen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, sowie an Interessierte, die sich für die ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen der Technologie einsetzen. Mehr Infos zum Programm und Tickets für die Veranstaltung gibt es hier: https://hpi.de/en/ai-hpi-conference/
Für interessierte Medien ist eine Presseakkreditierung erforderlich. Bitte melden Sie sich per Mail an: presse(at)hpi.de
AI(at)HPI Conference 2025
Wann: 2.-4. Dezember, Beginn um 9:00 Uhr
Wo: Hasso-Plattner-Institut (HPI), Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3, 14482 Potsdam
Veranstaltungssprache: Englisch
Pressekontakt:
Pressekontakt: presse(at)hpi.de
Joana Bußmann, Tel. 0331 5509-375, joana.bussmann(at)hpi.de
Julia Gühlholtz, Tel. 0331 5509-1358, julia.guehlholtz(at)hpi.de
Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.11.2025 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Europa braucht KI-Souveränität: Hasso-Plattner-Institut lädt ein zur AI@HPI Conference 2025
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut
Nasenkorrektur in Linz / Oberösterreich
Das Universum in einem Badezimmer
Architektur mit Vision - Die Gewinner der Real Estate & Architecture Awards 2025
Wachstum der Wirtschaftsausgaben für Forschung und Entwicklung auf Inflationsniveau




