WAGO: Digitaler 24/7 Kundenservice mit kleinen Simulationsmodellen
Ein neuer Beitrag im CADFEM Blog beschreibt, wie WAGO Ingenieure Simulationstechnologie in den E-Shop gebracht haben und wie Kunden und WAGO davon profitieren..

(PresseBox) - Numerische Simulationen und Digitale Zwillinge von künftigen Produkten sind mehr als ein Werkzeug für Entwicklungsingenieure. So nutzt sie der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik WAGO auch an ganz anderen Stellen im Lebenszyklus seiner Produkte: Im E-Shop erleichtern sie Kunden 24/7 die Wahl der richtigen Stecker und Klemmen. An reduzierten Simulationsmodellen überprüfen sie selbständig ihre Eignung für thermische und dynamische elektrische Lasten.
„Wir hatten die Herausforderung, dass sich unsere kleine Simulationsabteilung neben der Produktentwicklung verstärkt mit Anfragen von Kunden und Kollegen aus Vertrieb und Produktmanagement beschäftigen musste“, beschreibt Wilhelm Rust, Simulationsingenieur bei WAGO, den Auslöser eines wegweisenden Projektes. Denn auch interne Simulation-as-a-Service-Leistungen basieren auf großen 3D-FEM-Modellen und sind entsprechend rechenintensiv. Zwei Wochen Bearbeitungszeit kamen da schnell zusammen.
Die Lösung in drei Schritten:
Dem Simulationsteam war klar, wo es ansetzen muss: An den Modellgrößen. Weil es auch wusste, welche sehr ähnlichen Fragestellungen viele Kunden haben, wird heute aus jedem fertigen 3D-FEM-Modell ein reduziertes Modell mit den kundenrelevanten elektro-thermischen Eigenschaften exportiert.
Dieses kann unkompliziert für die thermo-elektrische Evaluierung der Stecker und Klemmen eingesetzt werden – vom Produktmanager, vom technischen Support oder vom Kunden selbst. Vorhandenes Simulationswissen wird so an anderer Stelle im Produktlebenszyklus genutzt: An der Schnittstelle zur individuellen Kundenanwendung.
Das WAGO-Team dachte noch einen Schritt weiter: Das Modell wurde weiter automatisiert, trainiert und online im E-Shop integriert. Heute können Kunden völlig autonom, 24/7 und mit wenigen Klicks die Eignung der Bauteile überprüfen.
Den Weg von WAGO von der Idee bis zur Realisierung beschreibt dieser neue Artikel im CADFEM. Blog.
CADFEM unterstützt Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen dabei, das Potenzial von Simulation und Digital Engineering im gesamten Produktentwicklungsprozess bestmöglich zu nutzen. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM dazu auf die führende Technologie von Ansys, Part of Synopsys. Weil Software allein noch keinen Simulationserfolg garantiert, profitieren CADFEM Kunden von einem umfassenden Angebot an ergänzenden Produkten, Services und Wissensangeboten - alles aus einer Hand.
Die weltweit agierende CADFEM Group (www.cadfemgroup.com) ist einer der größten internationalen Anbieter von Simulationstechnologie. Ihren Ursprung hat sie in der CADFEM Germany GmbH, die 1985 als „CAD-FEM GmbH“ gegründet wurde. www.cadfem.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CADFEM unterstützt Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen dabei, das Potenzial von Simulation und Digital Engineering im gesamten Produktentwicklungsprozess bestmöglich zu nutzen. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM dazu auf die führende Technologie von Ansys, Part of Synopsys. Weil Software allein noch keinen Simulationserfolg garantiert, profitieren CADFEM Kunden von einem umfassenden Angebot an ergänzenden Produkten, Services und Wissensangeboten - alles aus einer Hand.
Die weltweit agierende CADFEM Group (www.cadfemgroup.com) ist einer der größten internationalen Anbieter von Simulationstechnologie. Ihren Ursprung hat sie in der CADFEM Germany GmbH, die 1985 als „CAD-FEM GmbH“ gegründet wurde. www.cadfem.net
Datum: 12.11.2025 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211430
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kunz
Stadt:
Grafing b. München
Telefon: +49 (80 92) 7005-889
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"WAGO: Digitaler 24/7 Kundenservice mit kleinen Simulationsmodellen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CADFEM Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CADFEM Germany GmbH
Regionalmesse Mitte von FEGA&Schmitt setzt starke Impulse für Elektrohandwerk, Facility und Industrie
Becker&Müller feiert Jubiläum
Dank KI-gestütztem Sensorsystem Herzerkrankungen schneller erkennen
W+P PRODUCTS erweitert Terminalblocks-Serie 822




