IndustrieTreff - Mosaik-Schule Grevesmühlen nutzt Sonnenstrom

IndustrieTreff

Mosaik-Schule Grevesmühlen nutzt Sonnenstrom

ID: 2211500

WEMAG AG installiert leistungsstarke Photovoltaikanlage auf neuem Schulgebäude


(PresseBox) - Die WEMAG AG hat auf dem Dach des neu errichteten Schulgebäudes der Mosaik-Schule in Grevesmühlen eine moderne Photovoltaikanlage mit insgesamt 110 Solarmodulen installiert. Jedes Modul verfügt über eine Leistung von 450 Watt Peak (Wp), sodass die Gesamtleistung der Anlage bei beeindruckenden 49,5 Kilowatt Peak liegt.

Mit diesem Projekt für erneuerbare Energien unterstützt der kommunale Energieversorger die klimafreundliche Stromerzeugung und trägt dazu bei, junge Menschen für Umwelt- und Energiethemen zu sensibilisieren. Der erzeugte Solarstrom wird direkt vor Ort zur Versorgung der neu gebauten Mosaik-Schule genutzt, die als Förderschule zum inklusiven Schulcampus Grevesmühlen gehört.

„Der Neubau bietet ideale Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung von Solarenergie. Wir freuen uns, dass die Diakonie Nord Nord Ost dieses Projekt gemeinsam mit uns umgesetzt hat, um mit dieser Anlage einen Beitrag zur Energiewende und zur Bildung leisten zu können“, sagt Fabian Schneider, Kundenbetreuer bei der WEMAG.

„Die Zusammenarbeit mit der WEMAG verlief reibungslos und professionell. Wir freuen uns, dass unser neues Schulgebäude nun modern und nachhaltig mit Energie versorgt wird“, sagt Kirsten Balzer, Geschäftsführerin der Diakonie Nord Nord Ost.

Die Installation der Photovoltaikanlage ist Teil der langfristigen Strategie der WEMAG AG, regionale Projekte mit nachhaltiger Technologie zu fördern und die CO?-Emissionen in unserem Bundesland weiter zu senken.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 16.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.





Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 16.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nexus Uranium begrüßt Einstufung von Uran als kritisches Mineral durch US-Regierung
West Point Gold durchteuft bei Bohrungen im Erzgang Tyro Main auf 80,8 m 1,23 g/t Au, auf 53,4 m 1,44 g/t Au und auf 28,9 m 2,65 g/t Au
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2025 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Mosaik-Schule Grevesmühlen nutzt Sonnenstrom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEMAG AG